Konflikt im anglophonen Teil Kameruns: Kameruner flüchten nach Nigeria
Gewalt im Westen Kameruns treibt immer mehr Menschen in die Flucht nach Nigeria. UNO und Regierung befürchten, dass die Gewalt übergreift.
Für Simon Egbile ist das Lager bei Adikpo im Moment dennoch der beste Ort zum Leben. Der Kameruner sitzt vor dem Büro am Eingang des Camps, in dem Mitarbeiter des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) Neuankömmlinge registrieren. Er schaut nach Norden, Richtung Berge. Hinter zwei großen weißen Zelten lassen sich ein paar kleine Häuser erahnen, die noch im Aufbau sind. All das erinnert weniger an ein Camp, sondern mehr an eine neue permanente Siedlung.
Ein deutliches Signal: Diese Menschen sind gekommen, um zu bleiben. Der Konflikt in der anglophonen Region Kameruns wird sich lange hinziehen. 1.100 Geflohene leben bereits hier in Adikpo auf der nigerianischen Seite der Grenze, laut UNHCR-Büroleiter Thomas Faustini ist Platz für bis zu 1.700 Personen.
„Wir und die anderen, die uns dominieren“, sagt der 34-jährige Egbile und fängt an zu erzählen, warum er aus Kamerun geflüchtet ist. Der Grund dafür liege in der Kolonialzeit und dem ersten Jahr der Unabhängigkeit, das 1961 aus einer britischen und einer französischen Kolonie die Bundesrepublik Kamerun machte. Schon bald, so erklärt Egbile, ging die Diskriminierung los. Im französischen Teil leben rund 80 Prozent der Einwohner, im englischsprachigen Südwesten an der Grenze zu Nigeria 20 Prozent. Dort wird schon seit Jahren über ungleiche Chancen, Marginalisierung und zunehmende Frankophonisierung geklagt. Simon Egbile will das nicht mehr hinnehmen und fordert: „Wir wollen unsere Unabhängigkeit.“ Es ist das Wort, das früher oder später in jedem Gespräch fällt.
Es fallen auch schwere Anschuldigungen. Simon Egbile spricht von erschossenen Landsleuten und nennt die Namen prominenter Unabhängigkeitsbefürworter. „Sie sind verhaftet worden.“ Dass nach Nigeria geflohene Anführer der anglophonen kamerunischen Unabhängigkeitsbewegung verhaftet und an Kameruns Behörden ausgeliefert wurden, ist auf scharfe Kritik bei Menschenrechtsorganisationen gestoßen.
Zudem gibt es Gerüchte, dass sich kamerunische Sicherheitskräfte unter die Flüchtlinge mischen. Es ist ein Grund, weshalb der UNHCR entschied, die Flüchtlinge – mittlerweile hat Nigeria nach eigenen amtlichen Angaben mehr als 21.000 Menschen aus Kamerun aufgenommen, nach UN-Angaben einige Tausend mehr – ins Landesinnere zu bringen. „Würden sie in der Nähe der Grenze bleiben, könnte das für Unsicherheit sorgen. Möglicherweise würden Kräfte der kamerunischen Regierung nach ihnen suchen“, erklärt in Nigerias Hauptstadt Abuja Antonio José Canhandula, UNHCR-Repräsentant in Nigeria.
Der Transport der Flüchtlinge ist ein logistischer Aufwand. Weiter in Richtung Osten, also Richtung Kamerun, wird die Straße immer schlechter. Es braucht Zeit und ausreichend Fahrzeuge, um die Menschen aus der Grenzregion nach Adikpo zu bringen. Dabei haben sich viele schon tage- und wochenlang im Wald versteckt und anschließend in Grenzstädten wie Abande ausgeharrt. Simon Egbile hatte es schon einmal bis dorthin geschafft, ging dann aber wieder in seinen Heimatort Akwaya auf der kamerunischen Seite. „Ich wollte nach meiner Familie sehen“, sagt er. Doch als er das Haus der Familie erreichte, war es leer. Was genau passiert ist, weiß er bis heute nicht.
Sie hört noch immer die Schüsse auf ihr Kind
Lucy Akwo weiß es hingegen ganz genau. Die 30-Jährige sitzt auf einer Holzbank im Schatten. Auf der Flucht wurde ihr ältestes Kind erschossen. Als sie davon erzählt, steigen ihr Tränen in die Augen. „Seitdem bin ich krank.“ Immer wieder hört Lucy Akwo die Schüsse, die ihr Kind trafen. Wer sie abgefeuert hat, weiß sie nicht, und sie wird es auch nicht erfahren. In Adikpo versucht sie, sich abzulenken und um ihre anderen fünf Kinder zu kümmern. Die gehen mittlerweile sogar in die Schule. Auch das zeigt, dass niemand eine schnelle Rückkehr nach Kamerun erwartet.
Die magere Frau würde gerne zurück in die Heimat. „Aber nur, wenn es dort wieder sicher ist“, sagt sie. Verlässliche Informationen dazu dringen kaum aus Kameruns Konfliktgebiet nach draußen. Die für den Herbst geplante Präsidentschaftswahl, bei der Präsident Paul Biya, 85, der seit 1982 an der Macht ist, erneut kandidieren will, wird voraussichtlich nicht zu einer Verbesserung der Sicherheitslage beitragen.
In das Kamerun, das er verlassen hat, will auch Simon Egbile nicht zurück. „Jetzt gehen? Das wäre doch wie Selbstmord.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
Scholz und Pistorius
Journalismus oder Pferdewette?
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin