piwik no script img

Straßenkampf

Die Ehrung eines Kolonialbeamten in Neukölln soll verschwinden

1890 benannte Neukölln eine Straße nach dem damals außerordentlich populären Kolonialherren Hermann von Wissmann. Der hatte in Ostafrika gerade einen Aufstand zusammenschießen lassen. Seine Tätigkeit als Gouverneur der Kolonie legte den Grundstein für die spätere Unterdrückung des sogenannten Maji-Maji-Aufstandes. Mindestens 100.000 Menschen sind dabei gestorben. Seit mehr als einem Jahrzehnt kämpft die in der Wissmannstraße ansässige Werkstatt der Kulturen für eine Straßenumbenennung. Im März 2018 stimmte die Neuköllner BVV für einen entsprechenden Antrag. Mit Bürgerbeteiligung soll ein neuer, würdigerer Name gefunden werden. Da die lokale AfD gegen die Umbenennung mobil zu machen versucht, laden verschiedene Initiativen am Freitag, 19 Uhr in die Werkstatt (Wissmannstr. 32) ein, um Auskunft über Wissmann und mögliche Alternativen zu geben. (krt)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen