Neonazi-Festival in Sachsen: Sturzbetrunken zu Hitlers Geburtstag
Mehr als 1.000 Neonazis kamen am Wochenende für ein Festival ins sächsische Ostritz. Doch deutlich mehr Menschen protestierten dagegen.
Vom Bahnhof über die kleine Fußgängerbrücke über den Grenzfluss Neiße kamen sie im Halbstundentakt: Neonazis in szenetypischer Kleidung, aggressiv, grölend, manche zeigten den Hitlergruß. Nach 100 Metern waren sie am Hotel Neißeblick angekommen, einem in die Jahre gekommenen Komplex, der dem hessischen Kommunalpolitiker und Ex-Republikaner Hans-Peter Fischer gehört.
Der Presse war der Zugang untersagt, Ordner in T-Shirts mit der Aufschrift „Arische Bruderschaft“ öffneten für Anreisende kurz den mit NPD-Bannern verhängten Zaun des festungsartigen Geländes. Unter der Aufschrift prangte das Wappen einer SS-Division; nach fast 20 Stunden schritt die Polizei am Samstag ein und beschlagnahmte die Shirts.
In einer Wellblechhalle traten Redner der Parteien NPD und Die Rechte sowie Bands wie Die Lunikoff Verschwörung, Kategorie C oder Oidoxie auf, viele von ihnen aus dem Umfeld des neonazistischen Netzwerks Blood & Honour. In den umliegenden Hallen wurden rechte Tattoos gestochen und in einem Freefight-Wettbewerb die brutalsten Schläger prämiert.
Große Gruppen verließen immer wieder das Hotelgelände und zogen durch die Stadt, vorbei an den Sprechchören ihrer Gegner*innen, von denen einige am Samstag kurzfristig eine Straße besetzten. Es blieb weitgehend friedlich, manche berichteten aber, von Rechten geschlagen worden zu sein. Da auf dem Gelände Alkohol verboten war, mussten sich die Neonazis ihren Weg zum Supermarkt bahnen. Sturzbetrunken torkelten sie zurück, manche konnten sich ohne Hilfe nicht mehr auf den Beinen halten.
Im starken Kontrast zu dem abgeschotteten braunen Event stand der Gegenprotest. Auf dem „Ostritzer Friedensfest“ und dem „Rechts rockt nicht“-Festival herrschte buntes Treiben. Die beiden Kundgebungen, die anfangs so gar nicht zueinanderpassen wollten, machten gemeinsame Sache. Zusammen zählten sie über 3.000 Besucher*innen. Das Friedensfest sah sich explizit als bürgerlicher Protest, am Freitag sprach Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Er positionierte sich klar gegen das NPD-Event und betonte den gemeinsamen Protest mit dem vom linken Landtagsabgeordneten Mirko Schultze angemeldeten antifaschistischen Festival. Schultze lobte am Abend die Zusammenarbeit mit dem Friedensfest als gute Strategie gegen künftige rechte Veranstaltungen. Die ist nötig: Am 2. und 3. November soll im Hotel Neißeblick das nächste braune Event über die Bühne gehen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Stromversorgung im Krieg
Ukraine will Atomkraft um das Dreifache ausbauen
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Biden genehmigt Lieferung von Antipersonenminen
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja