piwik no script img

Mehr Schutz für Mieter

Leichte Sprache Die Wohnungsmieten in großen Städten werden immer höher. Welche Partei tut etwas dagegen?

Dieser Text ist ein Kommentar.Ein Kommentar ist ein kritischer Text mit einer persönlichen Meinung.

Der Wahl-Kampf ist bisher eher langweilig. Große Parteien zeigenkaumeine klare Meinung bei wichtigen Themen. Zum Beispiel beim Thema Miete.

Warum ist Miete ein wichtiges Thema? Untersuchungen zeigen: Viele Mieter geben im Monat ein Drittel von ihrem Einkommen für die Miete aus.Das sind zum Beispiel 500 Euro von 1.500 Euro. Das ist viel Geld. Für die Mieter bleibt dann wenigEinkommen zum Leben übrig.

Besonders in großen Städten ist das ein Problem: Immer mehr Menschen wollen in großen Städten wohnen und ziehen dorthin. Aber dort gibt es nichtgenug Wohnungen für alle. Deshalb steigen die Wohnungs-Mieten in diesen Städten immer weiter.

Was sagen die Parteien zum Thema Miete?

Die Parteien CDU und FDP haben aktuell gute Umfrage-Werte. Sie bestimmen nach der Bundestags-Wahl vielleicht die Politik in Deutschland. Sie bestimmen dann auch die Mieten-Politik.Aber CDU und FDP wollen die Rechte von Vermietern stärken. Dadurch werden die Rechte von Mietern geschwächt.

Die Mieten-Politik von CDU und FDP im Bundes-Land Nordrhein-Westfalen

Ein Beispiel für die Mieten-Politik von CDU und FDP gibt es im Bundes-Land Nordrhein-Westfalen. CDU und FDP regieren in Nordrhein-Westfalen. CDU und FDP wollen hier die Mietpreis-Bremse abschaffen.

Was ist die Mietpreis-Bremse? Ein Vermieter will vielleicht eine Wohnung neu vermieten.Dann schützt die Mietpreis-Bremse den neuen Mieter. Die Mietpreis-Bremse schützt den neuen Mieter vor zu hohen Mietkosten.Die Mietpreis-Bremse bestimmt: Für den neuen Mieter darf die Miete nichtviel höher sein als für den vorherigen Mieter.

Gute Mieten-Politik im Bundes-Land Berlin

Ein Beispiel für gute Mieten-Politik gibt es im Bundes-Land Berlin. Die Parteien SPD, Linke und Grüne regieren in Berlin. Welche Mieten-Politik machen die 3 Parteien? In Berlin gibt es Milieu-Schutz.

Was ist Milieu-Schutz?Der Milieu-Schutz soll Mieter vor höheren Mieten schützen. Milieu spricht man so aus: Mil-jö.Vermieter wollen durch Bauarbeiten in der Wohnung oft eine höhere Miete bekommen.Vermieter sagen dann zum Mieter: Die Wohnung ist durch die Bauarbeiten moderner.Also wird auch die Miete höher. Mit Hilfe vom Milieu-Schutz können die Bauarbeiten und die höhere Miete kontrolliert werden.

Es reicht aber nicht, wenn Berlin eine gute Mieten-Politik hat

Berlin ist nur ein Bundes-Land von 16.Eine Mieten-Politik für ganz Deutschland kann nur die Bundes-Regierung entscheiden. Die Bundes-Regierung wird bei der Bundestags-Wahl gewählt. Wenn CDU und FDP gewinnen, werden sie eine Mieten-Politik wie in Berlin nichtunterstützen. Wenn CDU und FDP gewinnen, werden sich viele Mieter über steigende Mieten ärgern.

Original-Text: Martin Reeh

Übersetzung: Christine Stöckel, Juliane Fiegler

Prüfung: capito Berlin, Büro für barrierefreie Information

Online: Noch besser lesbar ist der Text hier: taz.de/leichteMiete

In nicht so leichter Sprache lesen Sie den Text hier: taz.de/Miete

taz.leicht: Noch mehr leichte Text zur Bundestags-Wahl gibt es unter: taz.de/leicht

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen