: Was nutzt so ein Update?
Verbraucher Neue Software ist umstritten
Beide Verbände fordern stattdessen technische Änderungen am Motor selbst: „Der ADAC ist für eine echte Nachrüstung mit SCR-Katalysator und einer Harnstoff-Einspritzung, denn sie würde 90 Prozent schaffen“, sagt Kolke. Einigkeit besteht auch darüber, wer die Kosten tragen soll: die Autohersteller.
Und sollten Dieselbesitzer die neue Software aufspielen lassen, auch wenn sie nicht ausreicht? Hier sind sich die Verbände nicht mehr ganz so einig. „Der ADAC rät Autofahrern, das Update machen zu lassen, zumal der Aufwand gering ist“, sagt Kolke. VCD-Sprecher Lottsiepen ist vorsichtiger: „Es muss schnell durch unabhängige Institute geprüft werden, ob es tatsächlich positive Effekte hat“, sagt er. Schließlich hätten die Hersteller bisher behauptet, dass die Abgasreinigung reduziert wurde, um den Motor zu schonen. „Entweder das war gelogen – dann müssen sie es zugeben. Oder es stimmt, dann müssen die Kunden Verschlechterungen fürchten, wenn nur die Software geändert wird“, sagt Lottsiepen.
Auch der Verbraucherzentrale Bundesverband warnt. Die Hersteller müssten „eine Garantie für jegliche Auswirkungen der Umrüstungen übernehmen“, sagte Vorstand Klaus Müller der taz. „Dies ist unabdingbare Voraussetzung dafür, dass Verbraucher freiwillig und mit einem Gefühl der Sicherheit ihr Auto umrüsten lassen.“ mkr
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen