• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 2104

  • RSS
    • 22. 5. 2022
    • Öko
    • Ökologie

    Abschied vom Verbrenner

    Autokonzerne wollen weg von Benzin

    Die Autoindustrie hat sich lange hartnäckig geweigert, auf Elektroantriebe zu setzen. Zumindest einige von ihnen preschen nun vor.  Susanne Schwarz

    Opel-Logo, aufgenommen am 28. März 2009 im Opel-Werk in Ruesselsheim

      ca. 75 Zeilen / 2239 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 27. 1. 2022
      • Öko
      • Verkehr

      Vietnamesischer Autohersteller Vinfast

      Nationales Prestigeobjekt

      Der vietnamesische Autohersteller Vinfast möchte auch in Deutschland produzieren. Medien berichten allerdings von Rekordverlusten 2021.  Marina Mai

      Fabrikhalle mit Fließband auf dem Arbeiter an Autos werkeln

        ca. 168 Zeilen / 5030 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 26. 1. 2022
        • wirtschaft + umwelt, S. 8
        • PDF

        Getroffene Autos knattern

        Deutschlands oberste Autolobbyistin beklagt angebliche Demokratie-GegnerInnen in der Klimabewegung. Zuletzt gab es Anti-Auto-Aktionen  Kai Schöneberg, Susanne Schwarz

        • PDF

        ca. 71 Zeilen / 2118 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        • 6. 1. 2022
        • Öko
        • Ökonomie

        Vietnamesen planen E-Autofabrik

        Vinfast kommt nach Deutschland

        Nach Tesla plant ein weiterer Elektroautobauer einen eigenen Produktionsstandort in Deutschland: Es ist die vietnamesische Marke Vinfast.  

        Konzernchefin Le Thi Thu Thuy posiert vor Vinfast-Auto

          ca. 72 Zeilen / 2159 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 29. 12. 2021
          • Öko
          • Ökologie

          Lithiumgewinnung in Argentinien

          „Proteste werden kleingehalten“

          Für die Verkehrswende werden im südamerikanischen Lithiumdreieck Unmengen Wasser verbraucht. Das trifft vor allem die indigenen Gemeinschaften.  Jürgen Vogt

          Salz in einem Salzsee.

            ca. 197 Zeilen / 5886 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 28. 12. 2021
            • Öko
            • Verkehr

            Autokonzerne investieren in Forschung

            Viel Geld für den Wandel

            Die deutsche Autoindustrie steckt etliche Milliarden in die Forschung. Cheflobbyistin Müller fordert noch bessere Standortbedingungen.  Anja Krüger

            Ein Elektroauto von VW wird geladen.

              ca. 71 Zeilen / 2113 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 17. 12. 2021
              • wirtschaft + umwelt, S. 8
              • PDF

              E-Autos sind kein Luxus

              Größere Elektroautos sind preiswerter als vergleichbare Verbrenner, so eine Studie. Kleinere Modelle sind dies nur dank der staatlichen Kaufprämie  Enno Schöningh

              • PDF

              ca. 70 Zeilen / 2074 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              • 9. 12. 2021
              • Öko
              • Ökonomie

              Streit beim Autokonzern

              VW-Chef muss Macht abgeben

              Mit seinem Gerede über Stellenabbau hat VW-Chef Herbert Diess Unruhe in Wolfsburg gestiftet. Dafür wird er nun bestraft.  Kai Schöneberg

              Herbert Diess an einem Montageband für Autos.

                ca. 156 Zeilen / 4653 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 9. 12. 2021
                • Öko
                • Ökonomie

                VW und sein China-Problem

                Autobauer in Schwierigkeiten

                Kommentar 

                von Fabian Kretschmer 

                Der Machtkampf bei VW hat mit den Absatzzahlen in China zu tun. Offen ist, ob dem Konzern die Trendumkehr gelingt.  

                Viele Neuwagen in einem Hafen.

                  ca. 65 Zeilen / 1922 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 8. 12. 2021
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Machtkampf bei VW

                  High Noon in Wolfsburg

                  Am Donnerstag tagt der Aufsichtsrat von Volkswagen. Dann zeigt sich, ob VW-Chef Diess den Machtkampf für sich entscheiden kann.  Nadine Conti

                    ca. 171 Zeilen / 5110 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 29. 11. 2021
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Gewerkschafterin über die Klimafrage

                    „Wir rufen nicht einfach Klima“

                    Christiane Benner ist zweite Vorsitzende der IG Metall. Im Interview spricht die Gewerkschafterin über Tesla, Greta Thunberg und den Kampf gegen rechte Hetze.  

                    Portrait von Christiane Benner.

                      ca. 289 Zeilen / 8658 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: politik

                      Typ: Interview

                      • 11. 11. 2021
                      • Öko
                      • Verkehr

                      Ende des Verbrennermotors

                      Reine Imagepflege

                      Kommentar 

                      von Anja Krüger 

                      Das Ziel der Klimakonferenz von Glasgow, ein Ende des Verbrennermotors ab 2035, ist wenig ehrgeizig. Es muss ambitionierter sein.  

                      Zwei Mitarbeiter schrauben an einem Auto

                        ca. 68 Zeilen / 2011 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 10. 11. 2021
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Initiative bei der UN-Klimakonferenz

                        Aus für Benziner und Diesel

                        24 Staaten, 6 große Auto-Hersteller sowie viele Städte und Investoren einigen sich auf ein Ende von Verbrennerautos. Und Deutschland? Patzt.  Kai Schöneberg

                        Mitarbeiter am Fließband

                          ca. 166 Zeilen / 4977 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 4. 11. 2021
                          • Öko
                          • Ökonomie

                          Streit zwischen Chef und Betriebsrat

                          Machtkampf bei VW

                          Konzernchef Herbert Diess will massiv Arbeitsplätze bei Volkswagen abbauen und provoziert den Betriebsrat. Das könnte den Top-Manager den Job kosten.  Anja Krüger

                          VW-Chef Diess mit unter das Kinn gezogener Atemmaske vor einem Logo des Volkswagen-Konzerns

                            ca. 120 Zeilen / 3575 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 26. 10. 2021
                            • Öko
                            • Verkehr

                            Autopolitik der geplanten Koalition

                            Die Ampel ist gut für Tesla

                            Gastkommentar 

                            von Ferdinand Dudenhöffer 

                            Eine rot-grün-gelbe Koalition würde einen Richtungswechsel bedeuten: weg von Plug-In-Hybriden, hin zur Subventionierung vollelektrischer Autos.  

                            Eine Karrosserie eines PKWs in einer Fabrikhalle.

                              ca. 193 Zeilen / 5778 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Gastkommentar

                              • 30. 9. 2021
                              • Öko
                              • Ökonomie

                              Kurzarbeit für 1.300 Opel-Mitarbeiter

                              Keine Chips, keine Arbeit

                              Weil keine Halbleiter geliefert werden, schließt Opel sein Werk in Eisenach bis mindestens Ende des Jahres. Kein Einzelfall.  Kai Schöneberg

                              Thüringen, Eisenach: Mitarbeiter fertigen den Opel Grandland X im Opel-Werk. In der Diskussion um die europäischen Klimaziele verlangt die IG Metall einen fairen Umgang mit den Beschäftigten der deutschen Automobilindustrie.

                                ca. 76 Zeilen / 2269 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 28. 9. 2021
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Klimaforderungen von Konzernchef

                                VW schlauer als FDP

                                Kommentar 

                                von Anja Krüger 

                                Die Wirtschaft ist klimapolitisch weiter als FDP-Chef Lindner und CDU-Chef Laschet. Ihr Druck aufs Tempo ist für die Koalitionsverhandlungen nötig.  

                                Elektroautos im gegenlicht

                                  ca. 68 Zeilen / 2035 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 28. 9. 2021
                                  • Öko
                                  • Verkehr

                                  Klimaforderungen von VW-Chef Diess

                                  VW will Autofahren teurer machen

                                  Volkswagen-Chef Herbert Diess fordert von der neuen Bundesregierung eine deutliche Erhöhung des CO2-Preises. Umweltverbände begrüßen den Vorstoß.  Anja Krüger

                                  Ein Akku wird verkabelt an einem VW Modell ID3

                                    ca. 143 Zeilen / 4280 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 21. 9. 2021
                                    • Öko
                                    • Ökonomie

                                    Expansion in Süddeutschland

                                    Tesla drängt auf Strommarkt

                                    Der E-Autokonzern macht jetzt auch in Energie: Es geht um Batterien, Heimspeicher, Algorithmen und Autobidder. Ein Problem wird ausgespart.  Bernward Janzing

                                    Solardach auf einem Eigenheim

                                      ca. 156 Zeilen / 4677 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      Typ: Bericht

                                      • 20. 9. 2021
                                      • Öko
                                      • Verkehr

                                      Freispruch für Fotograf

                                      Journalismus spielt keine Rolle

                                      Die Staatsanwaltschaft warf Pay Numrich vor, einen VW-Zug blockiert zu haben. Gericht spricht ihn frei – aus Mangel an Beweisen.  Katharina Schipkowski

                                      Ein Autozug wird auf einer Brücke von Umweltschutzaktivisten blockiert

                                        ca. 73 Zeilen / 2184 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln