• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 3581

  • RSS
    • 30. 1. 2023, 18:00 Uhr
    • Nord

    CO2-Verpressung unter dem Meer

    Kieler CDU eröffnet Debatte neu

    Initiiert vom Ministerpräsidenten diskutiert Schleswig-Holstein wieder über Verpressung von Kohlendioxid. Der Landtag will Ex­per­t*in­nen anhören.  Esther Geißlinger

    Menschen demonstrierten mit einem Kreuz und einen Plakat gegen CO2-Verpressung unter dem Wattenmeer

      ca. 158 Zeilen / 4721 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 23. 1. 2023, 18:15 Uhr
      • Öko
      • Verkehr

      Belastung mit Stickoxiden

      München weitet Fahrverbot aus

      Die bayerische Landeshauptstadt will gesündere Luft. Auto-Fans gehen auf die Barrikaden. Nun könnte eine Klagewelle folgen.  Dominik Baur

      Ein Fahrradfahrer fährt bei einer Autokolonne vorbei

        ca. 94 Zeilen / 2808 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 21. 1. 2023, 19:20 Uhr
        • Öko
        • Verkehr

        Verkehr und Klima

        Rasen ohne Tempolimit

        Essay 

        von Luis Kepplinger 

        Des Deutschen liebstes Spielzeug darf nicht angetastet werden. Dabei würde ein kleiner Verzicht weniger Menschen großen Gewinn für viele bedeuten.  

        Illustration zeigt einen Figur, angelehnt an einen Stierkämpfer, der einemimaginären Gegner ein Tuch mit Tempobegrenzungen entgegen hält

          ca. 314 Zeilen / 9420 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Essay

          • 16. 1. 2023, 12:40 Uhr
          • Öko
          • Konsum

          Lob der Margarine

          Die Butter kriegt ihr Fett weg

          Die Butterpreise explodieren, der Absatz von Margarine steigt. Das ist nicht nur für das Klima und die Tiere eine gute Nachricht.  Jost Maurin

          Ein Messer mit Streichfett auf einer Brotscheibe

            ca. 306 Zeilen / 9165 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Zukunft

            Typ: Bericht

            • 15. 1. 2023, 14:44 Uhr
            • Öko
            • Ökologie

            Auftauende Permafrostböden

            „Ein gewaltiger Unterschied“

            Auf der Nordhalbkugel taut der Klimawandel Böden auf, die eigentlich dauergefroren sind. For­sche­r:in­nen untersuchen, was der Verlust bedeutet.  Nick Reimer

            Die Klimastation

              ca. 211 Zeilen / 6324 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wissenschaft

              Typ: Bericht

              • 13. 1. 2023, 08:12 Uhr
              • Öko
              • Ökologie

              Privatjet zum Weltwirtschaftsforum

              Kurz, privat, klimaschädlich

              Zum Weltwirtschaftsforum in Davos nimmt die Zahl der Flüge mit Privatjets an den Schweizer Airports stark zu. Greenpeace fordert ein Verbot.  Hannes Koch

              Privatjet steht auf einem Rollfeld

                ca. 124 Zeilen / 3699 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 18. 1. 2023, 12:03 Uhr
                • Öko
                • Ökologie

                Debatte um Speicherung

                Wohin mit dem CO2?

                Gastkommentar 

                von Felix Schenuit 

                EU und Bundesregierung sehen die Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid als Chance. Doch die Debatte wird für alle Beteiligten unbequem.  

                  ca. 192 Zeilen / 5736 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Gastkommentar

                  • 10. 1. 2023, 15:57 Uhr
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Landwirtschaft in Dänemark

                  Die Kuh besteuern

                  Dänemark will seine Landwirtschaft zukunftsfähig machen und sie entsprechend an den Klimakosten beteiligen. Wie das aussehen könnte, ist Neuland.  Reinhard Wolff

                  Kühe im Stall

                    ca. 175 Zeilen / 5227 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 22. 12. 2022, 16:27 Uhr
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Kehrtwende von Klimaminister Habeck

                    Grüne für CO2-Endlager

                    Wirtschafts- und Klimaminister Habeck denkt über die Verpressung von Kohlendioxid unter der Erde nach. Die FDP applaudiert, Umweltverbände protestieren.  Bernward Janzing

                    Bundesminister Robert Habeck

                      ca. 122 Zeilen / 3641 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 20. 12. 2022, 10:11 Uhr
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Artenschutzabkommen von Montreal

                      Klimawandel und Artensterben

                      Ziel 8 von 23 des neuen Abkommens ist der Klimaschutz. Denn nur wenn man beide Krisen zusammen angeht, gibt es die Chance, dass sich etwas verändert.  Susanne Schwarz

                      Vögel fliegen an den Rotorblättern einer Windkraftanlage vorbei

                        ca. 116 Zeilen / 3473 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 11. 12. 2022, 11:41 Uhr
                        • Sport

                        Kälteprotzen in Katar

                        Hier wird nur kalte Luft produziert

                        Kolumne Orient 

                        von Markus Völker 

                        In Doha bläst es aus den Klimaanlagen, als gebe es kein Morgen. Dabei wird es jetzt kaum mehr als 29 Grad warm.  

                        große Luftlöcher der Klimaanlage im Ar-Rayyan-Stadion in Katar

                          ca. 82 Zeilen / 2448 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Sport

                          Typ: Kolumne

                          • 9. 12. 2022, 15:15 Uhr
                          • Öko
                          • Verkehr

                          Wasserstoffbetriebene Züge in Hessen

                          Moderne Müllschlucker

                          Die weltgrößte Flotte wasserstoffbetriebener Züge fährt bald im Taunus. Der Sprit kommt aus einem Industriepark und ist ein Abfallprodukt.  Christoph Schmidt-Lunau

                          blaue Kreise mit H und O auf einem Waggon

                            ca. 198 Zeilen / 5927 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 2. 12. 2022, 18:29 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Reportage und Recherche

                            taz-Datenprojekt zum Klimaschutz

                            Heiße Grüße aus Deutschland

                            Wie steht es um den Klimaschutz in Deutschland? In einem Datenprojekt hat die taz alle Landkreise in den Bereichen Energie, Mobilität, Landwirtschaft, Abfall und Gebäude verglichen – mit ernüchternden Ergebnissen.  

                            Eine Illustration zeigt auf hellem Hintergrund mehrere Infografiken

                              ca. 301 Zeilen / 9029 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Zukunft

                              Typ: Longread

                              • 29. 11. 2022, 13:51 Uhr
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Fridays for Future in Japan

                              Bloß nicht zu radikal

                              Die Klimabewegung Fridays for Future ist in Japan trotz des hohen Treibhausgasausstoßes des Landes noch sehr klein. Aber sie will wachsen.  Ruth Lang Fuentes

                              Fünf Menschen mit Pappschildern stehen auf einem Fußweg

                                ca. 252 Zeilen / 7559 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 25. 11. 2022, 16:09 Uhr
                                • Öko
                                • Ökologie

                                CO2-Rekordwert bei Katar-WM

                                Das Märchen der klimaneutralen WM

                                Katar und die Fifa geben an, die bei dem Turnier entstandenen Treibhausgase zu kompensieren. Unklar ist jedoch, wie sinnvoll das ist.  Clara Vuillemin

                                Das Khalifa International Stadium westlich von Doha

                                  ca. 115 Zeilen / 3430 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 21. 11. 2022, 12:56 Uhr
                                  • Nord

                                  Eishalle in der Energiekrise

                                  Aufs Verzichten verzichten

                                  Wegen der Energiekrise sollte in Bremen im Winter auf eine zweite Eishalle verzichtet werden. Eigentlich. Es kam dann doch anders.  Benno Schirrmeister

                                  Ein Junge läuft auf einer Eisbahn

                                    ca. 113 Zeilen / 3370 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: stadtland

                                    Typ: Bericht

                                    • 18. 11. 2022, 19:00 Uhr
                                    • Sport

                                    Diskussion um Boykott

                                    Wie umgehen mit der Katar-WM?

                                    Diese Frage hat auch die taz-Redaktion umgetrieben. Vier sehr unterschiedliche Einwürfe zum Turnierstart – auch das Schauen mit Gewissen ist dabei.  

                                    Der DFB-Bus durchquert die Wüste

                                      ca. 305 Zeilen / 9132 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Sport

                                      Typ: Bericht

                                      • 17. 11. 2022, 18:52 Uhr
                                      • Öko
                                      • Verkehr

                                      Neue Enthüllungen zu Dieselgate

                                      „Ergebnis einer Auftragsarbeit“

                                      Unterlagen des Bosch-Konzerns gewähren Einblick in die Abgasmanipulation der Autobauer. Offenbar wussten VW, BMW und Co. von Anfang an Bescheid.  Björn Hartmann

                                      Abgas raucht aus einem Auspuff

                                        ca. 167 Zeilen / 4982 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                        Typ: Bericht

                                        • 18. 11. 2022, 11:49 Uhr
                                        • Öko
                                        • Verkehr

                                        Neue Details zum Abgasskandal

                                        Erwartungen nicht zu hoch schrauben

                                        Kommentar 

                                        von Hannes Koch 

                                        Die Umwelthilfe hat Unterlagen veröffentlicht, wonach der Abgasskandal größer sein könnte als gedacht. Dennoch sollte man sich vor voreiligen Schlüssen hüten.  

                                        Auspuffabgas vor dunklem Hintergrund

                                          ca. 86 Zeilen / 2554 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Seite 1

                                          Typ: Kommentar

                                          • 15. 11. 2022, 18:57 Uhr
                                          • Gesellschaft
                                          • Reportage und Recherche

                                          Ökologischer Fußabdruck und Klimakrise

                                          Wir haben uns verrechnet

                                          Kaum etwas hat unsere Vorstellung von der Klimakrise so geprägt wie der ökologische Fußabdruck. Wie er in die Welt kam und wie wir ihn wieder loswerden.  Kersten Augustin

                                          Gras in der Form von 2 Fußabdrucken

                                            ca. 430 Zeilen / 12876 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Zukunft

                                            Typ: Longread

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln