piwik no script img

Finanzaufsicht macht Ernst mit Anlegerschutz

CFD Die Bafin verbietet zum ersten Mal eine ganze Gruppe von riskanten Finanzprodukten

FRANKFURT/M. rtr | Die Finanzaufsicht Bafin verbietet den Verkauf besonders riskanter Hebelprodukte an Privatanleger. Sogenannte Differenzgeschäfte (CFDs) mit einer Nachschusspflicht dürften ihnen künftig nicht mehr angeboten werden, verfügte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) am Montagnachmittag.

Privatanleger könnten das damit verbundene immense finanzielle Risiko nicht abschätzen, begründete die für die Wertpapieraufsicht zuständige Exekutivdirektorin Elisabeth Roegele das Verbot. „Das Verlustrisiko ist nicht auf den Kapitaleinsatz des Kunden beschränkt, sondern kann sein gesamtes Vermögen erfassen und ein Vielfaches seines eingesetztes Kapitals betragen“, heißt es in der Begründung. „Das können wir aus Verbraucherschutzgründen nicht akzeptieren“, so Roegele.

Es ist das erste Mal, dass die Bafin mit dem Verbot einer ganzen Gruppe von Finanzprodukten Ernst macht. Die Behörde nutzt dazu ihre neuen Kompetenzen für den Verbraucherschutz. Sie hatte das Verbot schon im Dezember angedroht. Die Anbieter von CFDs hatten danach noch versucht, eine klare Regelung abzuwenden, indem sie schärfere Regeln zur Selbstverpflichtung für die Branche vorschlugen. Sie haben nun drei Monate Zeit, ihre Produkte oder Geschäftsmodelle anzupassen. Einige haben bereits CFDs ohne Nachschusspflicht angekündigt.

Im Sommer war die BfFin bereits gegen sogenannte Bonitätsanleihen vorgegangen, hier hatten die Anbieter aber – unter anderem mit einer Umbenennung – ein Verbot verhindert.

Bei Differenzgeschäften spekulieren Anleger auf die Kursentwicklung von Basiswerten – etwa von Aktien, Rohstoffen, Währungspaaren oder Zinssätzen. Der Kapitaleinsatz ist relativ gering. Bei einer positiven Kursänderung des Basiswerts erhält der Anleger den Differenzbetrag, bei einer negativen muss er ihn aber ausgleichen.

CFDs waren 2015 in den Fokus der Öffentlichkeit geraten, als die Schweiz die Bindung des Franken an den Euro überraschend aufgab. Der Euro brach daraufhin gegenüber dem Franken ein – und auf viele CFD-Investoren kamen hohe Nachschusspflichten zu. Bei Verbraucherschützern gingen in der Folge zahlreiche Beschwerden ein.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen