Umkämpfte Gebiete in Syrien: IS schürt Sorge um Euphrat-Damm
Der Euphrat-Damm ist umkämpft. Bricht er, droht eine Katastrophe. Wäre eine militärisch in die Ecke gedrängte Terrormiliz IS zur Sabotage fähig?
Die Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) drohte über ihr Sprachrohr Amak indirekt mit dem Einsturz des Bauwerks. Wegen „US-Luftangriffen und eines hohen Wasserstandes“ sei der Damm vom Zusammenbruch bedroht. Angesichts der von westlichen Staaten unterstützten Offensive auf Al-Rakka und das vom IS beherrschte Umland wird schon länger befürchtet, ein in Bedrängnis geratener IS könne den Damm sabotieren, um die Region zu fluten.
Im Osten der syrischen Hauptstadt Damaskus konnte die syrische Armee unterdessen Gebiete zurückerobern, die Anfang der Woche von Rebellen eingenommen worden waren. Im Zuge einer intensiven Militäroperation sei es gelungen, alle Positionen zwischen den Vierteln Dschubar und Al-Kabun zurückzugewinnen, teilte die Armee am Freitag mit.
Wenige Kilometer entfernt wurden bei zwei Luftangriffen auf Rebellengebiete den Menschenrechtlern zufolge mehr als 30 Menschen getötet. In einem Fall hätten zunächst unidentifizierte Flugzeuge eine Hauptstraße in Ost-Ghouta am Rande der Hauptstadt angegriffen. Mehr als 60 Menschen sollen demnach zudem verletzt worden sein.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Selenski zu Besuch in Berlin
Militarisiertes Denken
Preisvergabe an Ursula von der Leyen
Trump for Karlspreis!
Ukraine-Ankündigungen von Merz
Waffen statt wohlfeiler Worte
ACAB-Debatte der Grünen
Jette Nietzard will Grüne bleiben
Unvereinbarkeitsbeschluss der Union
Überholter Symmetriezwang
Virologe Hendrick Streeck ist zurück
Warum nicht auch Drogenbeauftragter?