piwik no script img

VW plant Batterieforschung in Deutschland

ELEKTROMOBIL Gewerkschaft macht Druck für Massenfertigung und Jobs. Der Konzern bleibt vorsichtig

BERLIN taz/dpa | In den USA kämpft VW derzeit noch mit den Folgen des Dieselskandals: Am Freitag bekannte sich der Konzern vor einem Gericht in Detroit des Betrugs für schuldig und akzeptierte das Bußgeld von etwa 4 Milliarden Euro. In Deutschland machen die Autobauer aus Wolfsburg lieber mit der Zukunft Schlagzeilen: Der Konzern werde nun in die Erforschung von Batteriezellen für E-Mobile einsteigen, erklärte der Betriebsratsvorsitzende Bernd Osterloh: Das Motorenwerk in Salzgitter habe mit dem „Zukunftspakt“ bei der Marke VW eine „entsprechende Zusage.“ Damit macht Osterloh, Mitglied im Volkswagen-Aufsichtsrat, Druck für eine grundsätzliche Entscheidung zur Fertigung von Batterien in Deutschland. Für eine eigene Batteriefabrik hatte auch schon Vorstandschef Matthias Müller plädiert, die Details aber offengelassen. Auch die EU-Kommission hat finanzielle Hilfe für europäische Batteriefabriken in Aussicht gestellt.

„40 Prozent der Wertschöpfung eines Autos“ mache in Zukunft die Batterie aus, so Osterloh. Diese Arbeit solle in Deutschland bleiben. Eine „komplette Abhängigkeit von Herstellern aus Asien wollen wir auf gar keinen Fall.“ Für Batterien aus dem Werk Salzgitter gebe es eine „Verpflichtung zur Serienfertigung, soweit dies wirtschaftlich tragbar“ sei.

Das ist der entscheidende Punkt. Denn ob es für VW sinnvoller ist, die Batterien aus Fernost einzukaufen oder selbst hier zu produzieren, ist heftig umstritten. Eine Entscheidung über eine große Batteriefabrik für Deutschland sei auch noch nicht gefallen, heißt es aus dem Unternehmen, „das wird sehr genau überprüft“. Geforscht werden soll in Salzgitter an der nächsten Batteriegeneration.

Viele Experten behaupten, der Vorsprung der asiatischen Zulieferer von gängigen Lithium-Ionen-Batterien sei nicht mehr aufzuholen. Andere betonen, um die Jobs und das Know-how dieser Schlüsseltechnologie im Land zu halten, brauche es eine eigene große Batterieproduktion der nächsten Generation. Laut „Zukunftspakt“ verliert VW in Deutschland 20.000 Jobs, auch bei den Zulieferern sind Zehntausende Arbeitsplätze gefährdet. BPO

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen