Neues aus dem Hause Trump: Big Deal with Japan
Eine Investition eines japanischen Konzerns soll Jobs in den USA schaffen. Die Air Force One ist Trump zu teuer und Mattis ist jetzt offiziell für das Pentagon nominiert.
Weitere Details der Vereinbarung mit Softbank blieben zunächst im Dunkeln. Das Technologieunternehmen ist eines der größten in Japan und zudem Eigentümer des US-Mobilfunkbetreibers Sprint. Nach Sons Ankündigung stiegen die Sprint-Aktienkurse zunächst an.
Die Aktienkurse von Boeing hingegen sanken am Dienstag zeitweise, nachdem Trump getwittert hatte, dass die Kosten eines Flugzeuges für die Air Force One mit vier Milliarden Dollar außer Kontrolle geraten seien. Vor Journalisten sagte er, Boeing solle gewiss viel Geld verdienen – aber auch nicht so viel.
Boeing teilte nach Trumps Erklärung am Dienstag mit, derzeit einen Vertrag von 170 Millionen Dollar zu haben. Damit würde erarbeitet, welche Ausrüstung für die komplexe Präsidentenmaschine nötig sei. Zusammen mit der Air Force solle an Flugzeugen im besten Preis-Leistungsverhältnis gearbeitet werden, davon profitiere auch der amerikanische Steuerzahler.
Auf seiner Dankestour durch US-Staaten machte Trump am Abend in North Carolina wieder den Arbeitsmarkt zum Thema. „Wir werden die amerikanischen Jobs verteidigen. Wir müssen es fast wie im Krieg betrachten“, sagte er. Er versprach erneut, die Unternehmen von einer Abwanderung ins Ausland abzuhalten. Die nächste Generation von Innovation und Produktion solle in den USA stattfinden.
Einer muss gehen
Außerdem gab er dort offiziell die Nominierung des früheren Generals James Mattis als Verteidigungsminister bekannt. Um Pentagonchef zu werden, muss Mattis im Senat bestätigt werden. Doch dafür muss er erst eine rechtliche Hürde nehmen: Nach einem Gesetz dürfen Militärs erst sieben Jahre nach ihrem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst Verteidigungsminister werden. Mattis ist seit 2013 in Rente.
Im Gegensatz zu Mattis muss schon jetzt einer wieder gehen: Wegen der Verbreitung einer Verschwörungstheorie hat Trump ein Mitglied seines Übergangsteams entlassen. Michael G. Flynn junior sei nicht mehr dabei, berichteten US-Medien am Dienstag unter Berufung auf Trumps Sprecher Jason Miller.
Der 33-Jährige hatte über soziale Medien Gerüchte verbreitet, wonach die Demokratin Hillary Clinton und ihr Wahlkampfchef John Podesta aus einer Pizzeria in Washington heraus einen Kinderpornoring betrieben.
Flynn junior ist der Sohn von Trumps designiertem Sicherheitsberater Michael T. Flynn (57), der ebenfalls für kontroverse Aussagen in sozialen Medien bekannt ist. Die Affäre nährt auch Zweifel an der Eignung des ältern Flynn für einen Regierungsposten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Merz will Straftätern Pass entziehen
Heimat ist bedingungslos
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Streit um Bezeichnung
Gericht verbietet Aldi Süd Verkauf seiner Dubai-Schokolade