: Vor dem Sturm in der Branche
EEG Die Zeit des Welpenschutzes für Ökostromer ist vorbei, droht Gabriel
Trotz zahlreicher Änderungen hielt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) über Jahre seine schützende Hand über die junge Branche. Doch ab 2017 werden die Vorgaben dort völlig anders aussehen: Für manche ist es der logische Weg in den Markt, für Töchter von Großkonzernen eine neue Chance, für Fonds und Versicherungen die Hoffnung auf Geldanlage mit echten Zinsen. Für andere indes ist es das Aus einer grünen Bürgerbewegung. Konzentriert wird sich künftig auf Solarfelder und auf Windparks. Ob an Land oder auf hoher See: Die Anlagen sollen größer und damit billiger werden.
Dafür kommt ab 2017 das klassische Instrument der Marktwirtschaft zum Einsatz: die Ausschreibung oder die Auktionierung. Wer einen Wind- oder Solarpark betreiben will, muss dann sagen, welche Subventionen – also welchen Aufschlag auf den Strom-Börsenpreis – für seine Anlage in den nächsten zwanzig Jahren benötigt wird. Der Bund wiederum gibt vor, wieviel Megawatt Leistung er in einer Ausschreibungsrunde und im Jahr insgesamt genehmigen will. Bis zu dieser Menge werden dann die günstigsten Projekte ausgewählt. Alle anderen, die zu viel Hilfen verlangt haben, fallen durch.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen