• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 2312

  • RSS
    • 23. 5. 2022
    • Öko
    • Verkehr

    Deutsche Schiffbauer enttäuscht

    Energiewende nützt Werften wenig

    Die deutsche Schiffbauindustrie hatte auf Aufträge im Zusammenhang mit dem Ausbau der Offshore-Windräder gehofft. bislang vergeblich.  Hermannus Pfeiffer

      ca. 86 Zeilen / 2553 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 22. 5. 2022
      • Öko
      • Ökologie

      Fortschrittliche Biokraftstoffe

      Nicht alles Gold, was glänzt

      Klimaschützen mit Pommes essen, wie schön wär’ das denn! Doch leider haben Biokraftstoffe aus gebrauchtem Speiseöl oder Holz ein paar Haken.  Heike Holdinghausen

      Eine Portion Pommes Frtes schwimmt im Pool

        ca. 271 Zeilen / 8118 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wissenschaft

        Typ: Bericht

        • 19. 5. 2022
        • Öko
        • Ökonomie

        Kriterien für nachhaltigen Wasserstoff

        Grün und fair muss er sein

        Grüner Wasserstoff soll die deutsche Wirtschaft unabhängiger machen. Damit er wirklich nachhaltig ist, fordern Umweltverbände klare Regeln.  Josa Zeitlinger

        Rohre

          ca. 138 Zeilen / 4131 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 19. 5. 2022
          • Seite 1, S. 1
          • PDF

          Kein Tempolimit bei der Energiewende

          Für die Unabhängigkeit von Russland geht plötzlich alles ganz schnell: Die EU beschließt einen drastisch beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien – aber keine europaweite Geschwindigkeitsbegrenzung3

          • PDF

          Quelle: taz

          Ressort: Seite 1

          • 18. 5. 2022
          • Politik
          • Europa

          Deutsche Energiepolitik ohne Russland

          Nur, was die FDP erlaubt

          Deutschland macht Tempo, um sich von russischen Ressourcen zu lösen. Beim Energiesparen jedoch sind wichtige Maßnahmen weiter tabu.  Malte Kreutzfeldt

          Piktogramme auf der Fahrbahn weisen Autofahrer auf Tempolimit 80 Stundenkilometer hin

            ca. 104 Zeilen / 3095 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 18. 5. 2022
            • Politik
            • Deutschland

            Weizenknappheit und Biokraftstoffe

            Fleischkonsum ist das Problem

            Kommentar 

            von Malte Kreutzfeldt 

            Die Bundesregierung will die Nutzung von Biokraftstoffen reduzieren, das ist längst überfällig. Viel entscheidender ist aber, dass weniger Fleisch gegessen wird.  

            Diagonaler Feldweg in einem gelb leuchtenden Rapsfeld

              ca. 66 Zeilen / 1980 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 18. 5. 2022
              • wirtschaft + umwelt, S. 8
              • PDF

              Biosprit-Quote soll sinken

              Um die Lebensmittelmärkte zu entlasten, wollen Umwelt- und Agrarministerium die Nutzung pflanzlicher Kraftstoffe beenden  

              • PDF

              ca. 64 Zeilen / 1902 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              • 16. 5. 2022
              • Öko
              • Ökologie

              Klimachef des Nabu wirft hin

              Ende des „Vogelfriedens“

              Stürmische Zeiten beim Naturschutzbund: Der bisherige Leiter des Klimafachbereichs geht. Grund ist die Kritik des Verbands zum Windkraftausbau.  Malte Kreutzfeldt

              Vogelschwarm zwischen Windrädern

                ca. 175 Zeilen / 5244 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 10. 5. 2022
                • Öko
                • Ökologie

                Windradtürme aus nachhaltigem Material

                Auf dem Holzweg

                Nachhaltiger, billiger und leichter zu transportieren: In Schweden werden jetzt Windradtürme aus Holz statt aus Stahl produziert.  Reinhard Wolff

                Lastwagen der mit Teilen von zwei Holz-Rotorblättern beladen ist

                  ca. 166 Zeilen / 4973 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 5. 5. 2022
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Urteil des Bundesverfassungsgerichts

                  Windkraft mit Beteiligung

                  Die Klage gegen ein Gesetz aus Mecklenburg-Vorpommern ist abgelehnt. Damit darf es eine Pflicht geben, Bürger am Ertrag neuer Anlagen zu beteiligen.  Christian Rath

                  Windpark in Werder, Mecklenburg-Vorpommern

                    ca. 118 Zeilen / 3517 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 29. 4. 2022
                    • Öko
                    • Verkehr

                    Klimaneutralität in der Luftfahrt

                    Näher am grünen Fliegen

                    Die Firma Ineratec will bei Frankfurt 30 Millionen Euro in eine Anlage investieren, die E-Kerosin produziert – erst einmal nur als Pilotprojekt.  Shoko Bethke

                      ca. 71 Zeilen / 2119 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 22. 4. 2022
                      • Öko
                      • Wissenschaft

                      Wie Windräder Fledermäuse bedrohen

                      „70 Schlagopfer pro Anlage“

                      Ab Anfang Mai fliegen im Süden überwinternde Fledermäuse zurück in ihre Sommerquartiere. Windräder schränken ihre Lebensräume zunehmend ein.  

                      Eine Fledermaus fliegt in der Nacht

                        ca. 297 Zeilen / 8892 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wissenschaft

                        Typ: Interview

                        • 22. 4. 2022
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Energiepolitik

                        Sonnenpower statt Militärmacht

                        Kommentar 

                        von Franz Alt 

                        Die Sonne liefert uns so viel Energie, dass wir eigentlich kein Öl und Gas aus Russland bräuchten. Damit fiele ein wichtiger Grund für Kriege weg.  

                        Eine Frau blickt mit einer verdunkelten Brille in Richtung Sonne

                          ca. 67 Zeilen / 1997 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 21. 4. 2022
                          • Öko
                          • Verkehr

                          Boom von E-Autos

                          Städte brauchen mehr Ladesäulen

                          Die Zahl der E-Autos wächst viel schneller als die der öffentlichen Ladesäulen. Trotzdem haben Nut­ze­r:in­nen kaum Probleme, eine zu finden – noch.  Anja Krüger

                          Hinweisschild für eine Ladesäule für Elektroautos

                            ca. 72 Zeilen / 2140 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 7. 4. 2022
                            • Öko
                            • Netzökonomie

                            Strom-Export aus Deutschland

                            Erneuerbare für Frankreich

                            Deutschland hat im ersten Quartal wieder viel Strom ins Ausland geliefert. Das hat auch mit Problemen in französischen Atomkraftwerken zu tun.  Bernward Janzing

                            Zahlreiche Windkraftanlagen stehen auf Feldern

                              ca. 92 Zeilen / 2756 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 6. 4. 2022
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Mehr Tempo bei der Energiewende

                              Habecks Osterpaket

                              Mit einem dicken Gesetzespaket will der Klimaminister die Energiewende forcieren. Und sein Ministerium sitzt bereits an den nächsten Konzepten.  Bernhard Pötter

                              Wahlplakat mit Aufschrift: Hoch die Hände, Energiewende an Straßenkreuzung

                                ca. 128 Zeilen / 3811 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 7. 4. 2022
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Erneuerbare Energie und ihre Tücken

                                Wind, Wald, Auerhuhn

                                Windenergie statt Putins Öl – klingt gut. Doch wie wirken sich die riesigen Rotoren eigentlich auf das sensible Ökosystem Wald aus?  Ulrike Fokken

                                Windrad im Wald

                                  ca. 528 Zeilen / 15836 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Longread

                                  • 5. 4. 2022
                                  • Seite 1, S. 1
                                  • PDF

                                  A Windrad a day keeps Putin away

                                  „Eile geboten“: Klimaminister Habeck und Um­welt­mi­nis­terin Lemke forcieren den Ausbau der Windkraftanlagen in Deutschland, um schneller un­ab­hängig von russischer Energie zu werden – auch wenn Windräder im Wald neue Probleme schaffen4–5, 8

                                  • PDF

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Seite 1

                                  • 5. 4. 2022
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Unabhängig durch Erneuerbare Energien

                                  Gegenwind für Demokratiefeinde

                                  Kommentar 

                                  von Bernhard Pötter 

                                  Die Windkraft soll stärker gefördert werden. Gut so – aber weil Deutschland lange zu sehr auf die Fossilen setzte, kommen die Ankündigungen viel zu spät.  

                                  Gelb-roter Himmer über einem Windpark, die Windräder zeichnen sich schwarz ab

                                    ca. 86 Zeilen / 2555 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Seite 1

                                    Typ: Kommentar

                                    • 4. 4. 2022
                                    • Öko
                                    • Ökonomie

                                    Eckpunkte für Windkraftausbau

                                    Vögel schützen, Rotoren bauen

                                    Das Windkraftkonzept der Ministerien für Umwelt und Wirtschaft sieht Tabuzonen für Nester und klare Regeln vor. Umweltverbände üben Kritik.  Jonas Waack, Bernhard Pötter

                                    Auf einem Damm liegen Schafe; im Hintergrund steht eine Reihe von Windrädern

                                      ca. 128 Zeilen / 3823 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln