Der Solar- und Windausbau ist ein quälend langsames Projekt? Muss nicht sein. Ein neuer Datensatz zeigt, in welchen Ländern die Stromwende gelingt.
ca. 421 Zeilen / 12603 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Longread
Meistens sind Wärmepumpen die beste Lösung, sagt der Energieexperte Norman Gerhardt. Ein Markt für gebrauchte Heizkessel könnte entstehen.
ca. 171 Zeilen / 5124 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Das Gesetz zum Heizungstausch kommt diese Woche doch nicht in den Bundestag – weil die FDP nicht mitzieht. Das löst eine kleine Regierungskrise aus.
ca. 208 Zeilen / 6220 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Man kann zur Krise der Ampel zwei verschiedene Narrative auf Kosten der Grünen bilden. Das Problem ist: Beide sind wahr.
ca. 85 Zeilen / 2546 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Damit die Klimaziele erreicht werden, muss der Windradneubau verdreifacht werden. Dafür präsentierte Wirtschaftsminister Habeck eine Strategie.
ca. 115 Zeilen / 3444 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Solarpaneele und Windräder brauchen mehr Metalle als das herkömmliche Energiesystem. Das könnte die Energiewende verzögern.
ca. 130 Zeilen / 3892 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Balkonsolarkraftwerke kann man jetzt auch beim Discounter kaufen. Lohnt sich das? Wie funktionieren die? Und was, wenn der Vermieter sich querstellt?
ca. 223 Zeilen / 6671 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Vielfalt beim Energiepflanzenanbau nutzt den Bienen wie insgesamt dem Artenschutz
ca. 95 Zeilen / 2829 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Die Bundesländer im Norden produzieren erneuerbaren Strom und halten das Preismodell für unsolidarisch. Die im Süden sehen das natürlich anders.
ca. 120 Zeilen / 3574 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Windkraftwerke konnten bisher nur in flachen Küstengewässern stehen. Doch Prototypen für schwimmende Rotoren werden immer besser.
ca. 211 Zeilen / 6302 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Bericht
Klimaneutralität über den Preis herzustellen klappt nicht. Auch Kernfusion, Minireaktoren und E-Fuels sind reines Wunschdenken. Markus Söder und der FDP ist das egal.
ca. 189 Zeilen / 5656 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Bundeskanzler Scholz lobt Kenia als Klimavorreiter. Die Zivilgesellschaft berichtet jedoch auch über Menschenrechtsverletzungen bei den Projekten.
ca. 136 Zeilen / 4053 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
In Kenia besucht der Kanzler Afrikas größtes Erdwärmekraftwerk. Von dort könnte in Zukunft grüner Wasserstoff für Deutschland kommen.
ca. 328 Zeilen / 9829 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Auf den Ausstieg aus den fossilen Energien kann sich die Welt bisher nicht einigen. Jetzt will die Außenministerin die Alternativen voranbringen.
ca. 113 Zeilen / 3367 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ist die Regierung durch ihre Klimapläne schuld daran, dass der deutsche Heizungsbauer Viessmann an einen US-Konzern verkauft wird? Eine Analyse.
ca. 148 Zeilen / 4425 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Neun europäische Länder wollen bei der Windenergie kooperieren – gut so. Das erleichtert auch den Umgang mit dem Artenschutz im Meer.
ca. 66 Zeilen / 1952 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
ca. 36 Zeilen / 1067 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Deutschland hat bei der Energiewende viel Aufholbedarf
ca. 78 Zeilen / 2338 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Das Blockieren von Klimaschutz ist in der Struktur der Partei angelegt: Durch Verflechtungen mit der Wirtschaft, Gewerkschaftsnähe und Tradition.
ca. 440 Zeilen / 13182 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die Linkspartei fordert den Austausch von Heizungen ohne Zusatzkosten für Menschen mit wenig Geld. Der Umbau könne nur sozial gerecht gelingen.
ca. 88 Zeilen / 2611 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.