• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 4748

  • RSS
    • 3. 6. 2023, 00:00 Uhr
    • zukunft, S. 21
    • PDF

    Plötzlich Sehnsucht nach der Zukunft

    Durch die Klimakrise erschien unserer 26-jährigen Autorin die Zukunft wie ein schwarzes Loch. Dann entdeckte sie die Solarpunk-Bewegung und fand etwas, wofür es sich zu kämpfen lohnt  Alexandra Hilpert

    • PDF

    ca. 313 Zeilen / 9362 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Zukunft

    • 1. 6. 2023, 15:21 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Globale Energiewende kommt voran

    Boom bei kleinen Solaranlagen

    So schnell wuchsen die Kapazitäten zur Produktion erneuerbarer Energien noch nie. Und das liegt nicht nur an den immer günstigeren Kosten.  Bernward Janzing

    Schafe grasen unter Solarpanelen

      ca. 106 Zeilen / 3172 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 27. 5. 2023, 13:05 Uhr
      • Gesellschaft
      • Reportage und Recherche

      Globale Energiewende

      Wo klappt es mit dem grünen Strom?

      Der Solar- und Windausbau ist ein quälend langsames Projekt? Muss nicht sein. Ein neuer Datensatz zeigt, in welchen Ländern die Stromwende gelingt.  Lalon Sander

      Mehrere Menschen stehen auf einem Hügel direkt neben einem Windrad

        ca. 421 Zeilen / 12603 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Zukunft

        Typ: Longread

        • 24. 5. 2023, 11:50 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        Experte über Wärmepumpen

        „Innovationen entstehen unter Druck“

        Meistens sind Wärmepumpen die beste Lösung, sagt der Energieexperte Norman Gerhardt. Ein Markt für gebrauchte Heizkessel könnte entstehen.  

        Die Lüftungsanlage einer Wärmepumpe

          ca. 171 Zeilen / 5124 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Interview

          • 23. 5. 2023, 19:01 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Streit um Heizungsgesetz

          Wärmewende erhitzt die Gemüter

          Das Gesetz zum Heizungstausch kommt diese Woche doch nicht in den Bundestag – weil die FDP nicht mitzieht. Das löst eine kleine Regierungskrise aus.  Anna Lehmann, Stefan Reinecke, Sabine am Orde

          Scholz schraubt mit weißen Handschuhen unter den Augen von Mitarbeitern an einer Wärmepumpe herum

            ca. 208 Zeilen / 6220 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 24. 5. 2023, 08:21 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Ampelkrise wegen Heizungsgesetz

            Es ist Blut im Becken

            Kommentar 

            von Stefan Reinecke 

            Man kann zur Krise der Ampel zwei verschiedene Narrative auf Kosten der Grünen bilden. Das Problem ist: Beide sind wahr.  

            Habeck, Scholz und Lindner nebeneinander

              ca. 85 Zeilen / 2546 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Seite 1

              Typ: Kommentar

              • 23. 5. 2023, 17:38 Uhr
              • Öko
              • Ökologie

              Energiewende

              30 Windräder pro Woche

              Damit die Klimaziele erreicht werden, muss der Windradneubau verdreifacht werden. Dafür präsentierte Wirtschaftsminister Habeck eine Strategie.  Hannes Koch

              Windräder drehen sich auf einem Feld

                ca. 115 Zeilen / 3444 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 23. 5. 2023, 00:00 Uhr
                • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                • PDF

                Wenn das Windrad auf der Strecke bleibt

                Die Genehmigungen der Windparks sind nicht das einzige Problem der Energiewende. Auch an Genehmigungen der Schwerlasttransporte könnte der Ausbau noch scheitern  Nadine Conti

                • PDF

                ca. 143 Zeilen / 4270 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                • 22. 5. 2023, 11:15 Uhr
                • Öko
                • Ökonomie

                Metalle werden knapp

                Rohstoffhunger für Energiewende

                Solarpaneele und Windräder brauchen mehr Metalle als das herkömmliche Energiesystem. Das könnte die Energiewende verzögern.  Christian Mihatsch

                Der Photovoltaikpark im französischen Gardanne: Die meisten Paneelen kommen aus China, die dafür benötigten Metalle ebenso

                  ca. 130 Zeilen / 3892 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 20. 5. 2023, 16:22 Uhr
                  • Öko
                  • Konsum

                  Solarenergie aus dem eigenen Haushalt

                  Balkonkraft? Ja bitte

                  Balkonsolarkraftwerke kann man jetzt auch beim Discounter kaufen. Lohnt sich das? Wie funktionieren die? Und was, wenn der Vermieter sich querstellt?  Bernward Janzing

                  Balkonkraftwerk an einem Einfamilienhaus

                    ca. 223 Zeilen / 6671 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: politik

                    Typ: Bericht

                    • 20. 5. 2023, 00:00 Uhr
                    • zukunft, S. 17
                    • PDF

                    die gute nachricht

                    Die Lieferketten funktionieren wieder besser

                    • PDF

                    ca. 32 Zeilen / 951 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Zukunft

                    • 20. 5. 2023, 00:00 Uhr
                    • weltbienentag, S. 32
                    • PDF

                    Kraftstoff für Insekt und Auto

                    Vielfalt beim Energiepflanzenanbau nutzt den Bienen wie insgesamt dem Artenschutz  Dierk Jensen

                    • PDF

                    ca. 95 Zeilen / 2829 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Spezial

                    • 17. 5. 2023, 15:38 Uhr
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Nord-Süd-Konflikt bei Energiekosten

                    Billiger Strom für Söder

                    Die Bundesländer im Norden produzieren erneuerbaren Strom und halten das Preismodell für unsolidarisch. Die im Süden sehen das natürlich anders.  Bernward Janzing

                    Stromfreileitung neben Windpark

                      ca. 120 Zeilen / 3574 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 21. 5. 2023, 14:00 Uhr
                      • Nord

                      Auf dem Weg zur Energiewende

                      Experten für Sonnenenergie

                      Das Institut für Solarenergieforschung in Hameln forscht an der Verbesserung und Einbindung von Photovoltaik. Die Ergebnisse sind öffentlich.  Gernot Knödler

                      Ein Carport mit Solarzellen als Dach

                        ca. 123 Zeilen / 3688 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Wissenschaft

                        Typ: Bericht

                        • 14. 5. 2023, 10:35 Uhr
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Energiewende auf dem Meer

                        Die Windkraft lernt schwimmen

                        Windkraftwerke konnten bisher nur in flachen Küstengewässern stehen. Doch Prototypen für schwimmende Rotoren werden immer besser.  Nick Reimer

                        Eine Windkraftanlage mit Sonnenuntergang

                          ca. 211 Zeilen / 6302 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Zukunft

                          Typ: Bericht

                          • 13. 5. 2023, 00:00 Uhr
                          • politik, S. 10
                          • PDF

                          der check

                          • PDF

                          ca. 55 Zeilen / 1636 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: politik

                          • 12. 5. 2023, 08:01 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          E-Fuels und Kernfusion

                          Söders Märchenstunde

                          Kommentar 

                          von Ulrike Herrmann 

                          Klimaneutralität über den Preis herzustellen klappt nicht. Auch Kernfusion, Minireaktoren und E-Fuels sind reines Wunschdenken. Markus Söder und der FDP ist das egal.  

                          Söder vor Kernkraftwerk

                            ca. 189 Zeilen / 5656 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 9. 5. 2023, 18:55 Uhr
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Investitionen in Erneuerbare in Kenia

                            Andere Seite des Vorzeigeprojekts

                            Bundeskanzler Scholz lobt Kenia als Klimavorreiter. Die Zivilgesellschaft berichtet jedoch auch über Menschenrechtsverletzungen bei den Projekten.  Leila van Rinsum

                            Olaf Scholz blickt über ein Tal

                              ca. 136 Zeilen / 4053 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 7. 5. 2023, 10:36 Uhr
                              • Politik
                              • Afrika

                              Bundeskanzler in Afrika

                              Scholz beim „Klimachampion“

                              In Kenia besucht der Kanzler Afrikas größtes Erdwärmekraftwerk. Von dort könnte in Zukunft grüner Wasserstoff für Deutschland kommen.  Anna Lehmann

                              Kenia, Olkaria: Bundeskanzler Olaf Scholz, besucht die größte Geothermie-Anlage Afrikas in Olkaria am Naivsha-See. Er steht zusammen mit Davies Chirchir, Minister für Energie in Kenia, vor einer Landschaft.

                                ca. 328 Zeilen / 9829 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 2. 5. 2023, 18:48 Uhr
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Internationale Klimapolitik

                                Baerbock will Ziel für Erneuerbare

                                Auf den Ausstieg aus den fossilen Energien kann sich die Welt bisher nicht einigen. Jetzt will die Außenministerin die Alternativen voranbringen.  Susanne Schwarz

                                Sultan Ahmed al-Jaber, Außenministerin Baerbock und ihre Staatssekretärin Jennifer Morgan

                                  ca. 113 Zeilen / 3367 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz lab 2023
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • taz als Newsletter
                                      • Queer Talks
                                      • Buchmesse Leipzig 2023
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • e-Kiosk
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln