• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1381

  • RSS
    • 21. 9. 2023, 18:48 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Umstrittene Klimaschutzgesetz-Reform

    Lex Wissing auf dem Weg

    Der Bundestag berät die Klimaschutzgesetz-Reform, mit der CO2-Ziele für Sektoren abgeschafft werden. Davon profitiert der Verkehrsminister.  Anja Krüger

    Volker Wissing

      ca. 82 Zeilen / 2438 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 21. 9. 2023, 08:08 Uhr
      • Öko
      • Ökonomie

      Chemieindustrie in Deutschland

      Noch zu abhängig von den Fossilen

      In der kommenden Woche findet im Kanzleramt ein Chemiegipfel statt. Der Sektor verbraucht mehr Energie als jeder andere Industriezweig, so eine Studie.  Simon Poelchau

      Blick auf das Areal eines Chemiewerks

        ca. 113 Zeilen / 3384 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 16. 9. 2023, 16:04 Uhr
        • Öko
        • Ökonomie

        Debatte um den Industriestrompreis

        Kollektive Verdrängung ist teuer

        Kolumne Cash & Crash 

        von Ulrike Herrmann 

        Der Industrie­strompreis wird Unternehmen in Deutschland auf lange Sicht nicht helfen. Die müssten eigentlich ihren Standort wechseln.  

        Nachtaufnahme von der BASF in Ludwigshafen mit dem Rhein im Vordergrund

          ca. 113 Zeilen / 3380 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Zukunft

          Typ: Kolumne

          • 14. 9. 2023, 10:59 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Ideen für den „Deutschlandpakt“

          Föderalismus neu denken

          Wie können Bund, Länder und Kommunen besser zusammenarbeiten? Eine Gruppe von SPD-Politiker:innen hat Vorschläge gemacht.  Anna Lehmann

          Ein Mann steht vor einem Schwertransporter mit Rotorblatt für Windrad

            ca. 248 Zeilen / 7422 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 12. 9. 2023, 18:41 Uhr
            • Öko
            • Ökonomie

            Streit um den Industriestrompreis

            Wernekes guter Punkt

            Kommentar 

            von Simon Poelchau 

            Der Industriestrompreis birgt sozialen Sprengstoff. Warum Geld in Unternehmen stecken, wenn das Dienstleistungsgewerbe zugucken muss?  

            Frank Werneke, ein Mann mit kurzen Haaren und Brille, vor Mikrofonen.

              ca. 66 Zeilen / 1963 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 12. 9. 2023, 16:30 Uhr
              • Öko
              • Ökonomie

              Billige Energie für Konzerne

              Industriestrom spaltet Gewerkschaften

              Verdi fürchtet die soziale Sprengkraft von subventionierter Energie für Unternehmen. IG Metall und DGB sind dafür, um Jobs in Deutschland zu halten.  Kai Schöneberg

              Kraftwerk mit Hochspannungsleitungen.

                ca. 92 Zeilen / 2754 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 11. 9. 2023, 14:59 Uhr
                • Öko
                • Ökonomie

                Entlastung der Wirtschaft bei Strompreis

                Staatshilfe kontra klügere Verträge

                Unternehmen klagen über zu teuren Strom. Muss die Politik helfen? Wenn ja, wie? FDP-Minister Lindner und der Grüne Trittin treiben die Debatte weiter.  Bernward Janzing

                  ca. 160 Zeilen / 4783 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 8. 9. 2023, 18:42 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  GEG endlich verabschiedet

                  Das Heizungsgesetz ist installiert

                  Der Bundestag hat nach zähem Ringen das „Gebäudeenergiegesetz“ verabschiedet. Die Union kündigt an, es wieder abzuschaffen, wenn sie regiert.  Leon Holly

                  Wirtschaftsminister Robert Habeck kneift die Augen zusammen

                    ca. 141 Zeilen / 4218 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: politik

                    Typ: Bericht

                    • 7. 9. 2023, 16:42 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    „Brüssler Erklärung“ der Bundesländer

                    Sie fordern einen Industriestrompreis

                    Deutschlands Ministerpräsidenten fordern in Brüssel erneut einen Industriestrompreis. Die EU-Kommission lässt sie abblitzen.  Eric Bonse

                    Strommasten vor Morgengrauen

                      ca. 95 Zeilen / 2849 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 5. 9. 2023, 17:28 Uhr
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Kanzler auf der Automesse IAA

                      Scholz verspricht Ladestationen

                      Die Ampelregierung will eine bessere Infrastruktur für E-Autos schaffen. Derweil attestieren Ex­per­t:in­nen erneut Nachholbedarf beim Klimaschutz.  Susanne Schwarz

                      Olaf Scholz, Hildegard Mueller und Markus Söder

                        ca. 119 Zeilen / 3550 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 4. 9. 2023, 16:59 Uhr
                        • Öko
                        • Verkehr

                        Steuervergünstigungen für E-Fuels

                        Zu kostbar für die Straße

                        Finanzminister Lindner setzt sich für einen geringen Mindeststeuersatz für klimaneutrale E-Fuels ein. Ökoverbände sehen Klientelpolitik.  Simon Poelchau

                        Lindner mit Zeigefinger

                          ca. 84 Zeilen / 2493 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 3. 9. 2023, 17:00 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Heizungsgesetz im Bundestag

                          Mehr Zeit als genug

                          Kommentar 

                          von Christian Rath 

                          Thomas Heilmann kündigt einen weiteren Vorstoß gegen das Heizungsgesetz an. Diesmal wird er kaum damit durchkommen.  

                          Mann am Tisch

                            ca. 66 Zeilen / 1960 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 3. 9. 2023, 12:30 Uhr
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Fossile Staatshilfen bremsen Klimaschutz

                            Wo bleibt die Energiewende?

                            Hohe Subventionen fließen in fossile Industrie. Eine klimafreundliche Reform könnte zehn Milliarden Euro sparen, zeigt eine neue Greenpeace-Studie.  Tabea Kirchner

                            Wasserdampf kommt aus den Kühltürmen des Braunkohlekraftwerkes Schwarze Pumpe der Lausitz Energie Bergbau AG

                              ca. 85 Zeilen / 2539 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 3. 9. 2023, 09:01 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Debatte über den Industriestrompreis

                              Macht euch mal ehrlich

                              Kommentar 

                              von Simon Poelchau 

                              Industriestrompreis – kann man machen. Aber warum sollen Unternehmen immer sofort Entlastungen bekommen, wenn es mal nicht so läuft?  

                              Beleuchtete Industrieanlagen der BASF in der Dämmerung, der Rhein ist im Vordergrund

                                ca. 90 Zeilen / 2673 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 2. 9. 2023, 15:51 Uhr
                                • Öko
                                • Ökonomie

                                Subventionen für Unternehmen

                                Alles über den Industriestrompreis

                                Was tun gegen hohe Energiekosten für Unternehmen? Noch ein Ampelstreit. Aber auch Wissenschaft und Wirtschaft sind uneins.  Simon Poelchau

                                Robert Habeck mit Schutzhelm und Schutzbrille

                                  ca. 138 Zeilen / 4117 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: politik

                                  Typ: Bericht

                                  • 1. 9. 2023, 00:00 Uhr
                                  • meinung + diskussion, S. 12
                                  • PDF

                                  debatte

                                  Irrsinn Industriestrompreis

                                  Robert Habecks Pläne bedrohen innovative Energiekonzepte, die es längst gibt. Sparsamer Umgang mit Ressourcen war immer ein Treiber von Fortschritt  Bernward Janzing

                                  • PDF

                                  ca. 190 Zeilen / 5683 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  • 31. 8. 2023, 08:07 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökonomie

                                  Ende der russischen Gaslieferungen

                                  Und es geht doch

                                  Am 31. August 2022 stoppte Russland die Lieferung nach Deutschland endgültig. An Gas fehlte es hier nicht – auch dank des Krisenmanagements.  Wolfgang Mulke

                                  Kanzler vor Turbine

                                    ca. 190 Zeilen / 5700 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 30. 8. 2023, 18:55 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Regierungsklausur in Schloss Meseberg

                                    „Wir werden hämmern, aber mit Schalldämpfer“

                                    Auf Schloss Meseberg erschafft die Ampel-Koalition ein Harmoniemärchen. Sie verspricht Wirtschaftshilfen und Bürokratieabbau. Reicht das?  Jasmin Kalarickal, Hannes Koch

                                    Lindner, Scholz und Habeck schauen grimmig

                                      ca. 208 Zeilen / 6224 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                      • 30. 8. 2023, 14:56 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Debatte um Industriestrompreis

                                      Der Kanzler bleibt beim Nein

                                      Die Bundesregierung kann sich nicht dazu durchringen, einen gedeckelten Strompreis zu beschließen. Auch die Wirtschaft ist sich uneinig.  Anna Lehmann

                                      gluehende Stahlstangen

                                        ca. 166 Zeilen / 4976 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Bericht

                                        • 24. 8. 2023, 18:08 Uhr
                                        • Öko
                                        • Ökonomie

                                        SPD-Fraktion fordert Industriestrompreis

                                        Scholz und FDP unter Strom

                                        Die SPD-Bundestagsfraktion fordert staatliche Hilfen für energieintensive Branchen. Der Kanzler und die Liberalen lehnen sie bislang ab.  Anja Krüger

                                        Stahlkocher in Schutzkleidung am Hochhofen

                                          ca. 155 Zeilen / 4633 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln