Signe Stein vermittelt, wenn es Streit wegen Energiewende-Projekten gibt. Manchmal hilft es da, sich ein negatives Szenario auszumalen. Und manchmal helfen Grillwürste
ca. 217 Zeilen / 6486 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Die EU-Kommission will mehr Verschmutzungsrechte im Europäischen Emissionshandel bereitstellen, um Einnahmen zu erzielen. Das sorgt für Kritik.
ca. 74 Zeilen / 2201 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das Arbeitstempo des Gesetzgebers ist momentan rasant. Jedoch wird neben vielen wichtigen Vorhaben auch klimaschädlicher Unsinn umgesetzt.
ca. 88 Zeilen / 2635 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Grüner Wasserstoff soll die deutsche Wirtschaft unabhängiger machen. Damit er wirklich nachhaltig ist, fordern Umweltverbände klare Regeln.
ca. 138 Zeilen / 4131 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Für die Unabhängigkeit von Russland geht plötzlich alles ganz schnell: Die EU beschließt einen drastisch beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien – aber keine europaweite Geschwindigkeitsbegrenzung3
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 85 Zeilen / 2544 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Deutschland macht Tempo, um sich von russischen Ressourcen zu lösen. Beim Energiesparen jedoch sind wichtige Maßnahmen weiter tabu.
ca. 104 Zeilen / 3095 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
SPD und CDU in Brandenburg wollen Antworten zur Schwedter Raffinerie. Bei der Ölversorgung Ostdeutschlands sind „handhabbare Lösungen“ gefragt
ca. 60 Zeilen / 1776 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Zwei Küsten, viel Wind, hervorragende Bedingungen: Schleswig-Holstein war Vorreiter der Energiewende. Dann stockte sie. Doch es gibt neue Ideen.
ca. 291 Zeilen / 8710 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
ca. 88 Zeilen / 2617 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Die Raffinerie in Schwedt wird in großen Teilen mit russischem Öl versorgt. Es gibt Pläne für den Öko-Umbau der Region. Aber das dauert.
ca. 467 Zeilen / 13996 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Energieexperte Jörg Schindler sieht einen Importstopp für russisches Öl in der EU kritisch. Brüssel wisse nicht, wie das Öl ersetzt werden solle.
ca. 145 Zeilen / 4324 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Eine neue Studie hält Unabhängigkeit von russischem Gas bis 2025 fast ohne neue Infrastruktur für möglich. Die Regierung drückt trotzdem aufs Tempo.
ca. 139 Zeilen / 4166 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Grünen wollen Ernst machen mit dem Ölboykott. Man kann nur hoffen, dass die Ampelkoaliton jetzt auch handelt, statt wieder hinterher zu stolpern.
ca. 63 Zeilen / 1883 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Kraftstoff aus Pflanzen sei nötig im Kampf gegen den Klimawandel, so die Regierungspartei. Sie sieht kaum Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion.
ca. 117 Zeilen / 3506 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Deutschland spricht sich für ein Importverbot aus, Ungarn könnte eine Entscheidung hinauszögern. Auch die USA warnen vor vorschnellen Entscheidungen.
ca. 142 Zeilen / 4232 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Soll das 1,5-Grad-Ziel erreicht werden, muss der Ausstieg aus der fossilen Energie gelingen. In Wirklichkeit wird ihre Produktion global ausgebaut.
ca. 194 Zeilen / 5810 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Deutschland will weg von fossilen Rohstoffen aus Russland. Doch der Ersatz birgt neue Probleme – wie ein Blick nach Kolumbien zeigt.
ca. 161 Zeilen / 4804 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Während Habeck für ein Handyvideo gefeiert wird, in dem er seine Politik erklärt, denkt Scholz immer noch, etwas Pathos im Bundestag würde ausreichen.
ca. 93 Zeilen / 2763 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Bundesregierung hat sich auf ein zweites großes Maßnahmenpaket geeinigt, das die sozialen Folgen der hohen Energiepreise abdämpfen soll. Eine Übersicht.
ca. 180 Zeilen / 5384 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.