• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 2228

  • RSS
    • 8. 6. 2023, 10:04 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Konflikte um die Energiewende

    Die grüne Grenze

    Kommentar 

    von Heike Holdinghausen 

    Die Debatte über das Heizungsgesetz war nur der Anfang. Klar ist: Deutschland wird seine Klimaziele nur erreichen, wenn sich die SPD neu erfindet.  

    Second-Hand-Kleidung auf einer Kleiderstange

      ca. 194 Zeilen / 5793 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 7. 6. 2023, 18:03 Uhr
      • Öko
      • Ökologie

      Fridays for Future fragt FDP

      Porsche oder Mobilität für alle

      Im Heizungsstreit schickte die FDP 101 Fragen an Wirtschaftsminister Habeck. Fridays for Future reagierte mit 101 Fragen an die FDP.  Ann-Kathrin Leclere

      Eine Person läuft eine überflutete Straße entlang

        ca. 115 Zeilen / 3441 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 6. 6. 2023, 14:22 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        Technologieoffenheit der FDP

        Warten auf unrealistische Lösungen

        In den Debatten über Heizung und E-Fuels blockiert die FDP. Ihr Argument: Technik und Markt würden das Problem lösen. Experten sehen das anders.  Bernhard Pötter

        Schnell fahrende Autos im Feierabendverkehr in Stuttgart auf einer sechsspurigen Straße.

          ca. 322 Zeilen / 9640 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 4. 6. 2023, 19:03 Uhr
          • Öko
          • Ökonomie

          Portugal genehmigt riesigen Tagebau

          Lithium für 500.000 E-Autos im Jahr

          Verkehrswende kontra Umwelt: In der portugiesischen Region Covas do Barroso liegt die größte Lithiummine Westeuropas. Und sie ist Unesco-Welterbe.  Reiner Wandler

          Bagger in Steinbruch

            ca. 140 Zeilen / 4196 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 4. 6. 2023, 15:35 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Grüne verteidigt Heizungsgesetz

            „Die Ampel streitet zu viel“

            Das Heizungsgesetz sei pragmatisch und sozial, meint Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge. Der Bundestag werde es wohl im Juli beschließen.  

            Frau im Blazer vor Panoramafenster mit Blick auf die Reichstagskuppel

              ca. 303 Zeilen / 9088 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Interview

              • 31. 5. 2023, 17:08 Uhr
              • Öko
              • Ökologie

              Bundesregierung treibt Wärmewende voran

              Großer Bruder fürs Heizungsgesetz

              Der Streit ums klimaneutrale Heizen schwelt. Trotzdem geht der Entwurf für die kommunale Wärmeplanung in die Länder- und Verbändeabstimmung.  Anja Krüger

              Rauchende Schornsteine auf Hausdächern von Einfamilienhäusern

                ca. 84 Zeilen / 2491 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 30. 5. 2023, 17:14 Uhr
                • Öko
                • Ökologie

                Staatssekretär im Wirtschaftsministerium

                Nimmermann tritt Job an

                Der Amtsantritt fällt mitten in den Streit um das geplante Gebäudeenergiegesetz. Am Dienstagabend will Habeck Fachpolitiker:innen zum Gespräch laden.  Anja Krüger

                Felix NImmermann

                  ca. 70 Zeilen / 2089 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 29. 5. 2023, 18:56 Uhr
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Habeck weicht Heizungsgesetz auf

                  Kein Grund zur Freude

                  Kommentar 

                  von Anja Krüger 

                  Habecks Ankündigung ist das Ergebnis einer Hetzkampagne der Springer-Medien. Doch sie sendet fatale Signale an Bürger und Wirtschaft.  

                  Wirtschaftsminister Habeck hinter einer spiegelnden Glasscheibe die einen milchigen Streifen über seine Brust legt

                    ca. 68 Zeilen / 2031 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 29. 5. 2023, 15:12 Uhr
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Umstrittenes Heizungstauschgesetz

                    Habeck will nachbessern

                    Der grüne Wirtschaftsminister kündigt Änderungen im umstrittenen Gebäudeenergiegesetzes an. Der Start könnte zeitlich gestaffelt werden.  

                    Robert Habeck mit erhobenen Händen

                      ca. 70 Zeilen / 2092 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 27. 5. 2023, 13:05 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Reportage und Recherche

                      Globale Energiewende

                      Wo klappt es mit dem grünen Strom?

                      Der Solar- und Windausbau ist ein quälend langsames Projekt? Muss nicht sein. Ein neuer Datensatz zeigt, in welchen Ländern die Stromwende gelingt.  Lalon Sander

                      Mehrere Menschen stehen auf einem Hügel direkt neben einem Windrad

                        ca. 421 Zeilen / 12603 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Zukunft

                        Typ: Longread

                        • 26. 5. 2023, 18:56 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Streit um das Heizungsgesetz

                        Fünf Fragen zur Ampel

                        Die Koalition in Berlin ist in ihrer bisher schwersten Krise. Es geht um mehr als um ein paar alte Ölheizungen.  

                        Eine Ampel leuchtet gelb

                          ca. 277 Zeilen / 8297 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: politik

                          Typ: Bericht

                          • 26. 5. 2023, 18:48 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Streit über Heizungsgesetz

                          Klimapolitik statt Kulturkampf

                          Kommentar 

                          von Anna Lehmann 

                          Die einen blockieren Autofahrer:innen, die anderen das Heizungsgesetz. Damit Deutschland seine Klimaziele einhalten kann, muss einiges geändert werden.  

                          Robert Habeck redet auf Rolf Mützenich ein

                            ca. 156 Zeilen / 4657 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: politik

                            Typ: Kommentar

                            • 26. 5. 2023, 00:00 Uhr
                            • inland, S. 6
                            • PDF

                            Die FDP hat noch 77 Fragen

                            Im Heizungsstreit verlangt SPD Bewegung von Liberalen  

                            • PDF

                            ca. 65 Zeilen / 1926 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            • 25. 5. 2023, 18:04 Uhr
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Energieeffizienzgesetz im Bundestag

                            Ampel einig beim Stromsparen

                            Die Bundesregierung will, dass Unternehmen Energie effizienter nutzen und den Verbrauch transparent machen. Die Union jedoch warnt.  Alexandra Hilpert

                            Waschmaschinen werden zusammengebaut

                              ca. 71 Zeilen / 2102 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 25. 5. 2023, 10:59 Uhr
                              • Öko
                              • Ökonomie

                              Industrielobbyist über Heizungsgesetz

                              „Es geht nicht um Ideologie“

                              Der Lobbyverband der Elektroindustrie unterstützt Habecks Heizungsgesetz. Warum und worauf es ankommt, erklärt Geschäftsführer Wolfgang Weber.  

                              Ein Wärmepumpensystem

                                ca. 165 Zeilen / 4933 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Interview

                                • 24. 5. 2023, 18:58 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Plan für kommunale Wärmeplanung

                                Bedenken beim Datenschutz

                                Das Bauministerium bereitet ein Gesetz zur Wärmeplanung vor: Die Länder sollen Pläne zur Wärmewende liefern. Die FDP bemängelt „Datensammelwut“.  Jasmin Kalarickal

                                  ca. 117 Zeilen / 3504 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 24. 5. 2023, 11:50 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökologie

                                  Experte über Wärmepumpen

                                  „Innovationen entstehen unter Druck“

                                  Meistens sind Wärmepumpen die beste Lösung, sagt der Energieexperte Norman Gerhardt. Ein Markt für gebrauchte Heizkessel könnte entstehen.  

                                  Die Lüftungsanlage einer Wärmepumpe

                                    ca. 171 Zeilen / 5124 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Interview

                                    • 23. 5. 2023, 19:01 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Streit um Heizungsgesetz

                                    Wärmewende erhitzt die Gemüter

                                    Das Gesetz zum Heizungstausch kommt diese Woche doch nicht in den Bundestag – weil die FDP nicht mitzieht. Das löst eine kleine Regierungskrise aus.  Anna Lehmann, Stefan Reinecke, Sabine am Orde

                                    Scholz schraubt mit weißen Handschuhen unter den Augen von Mitarbeitern an einer Wärmepumpe herum

                                      ca. 208 Zeilen / 6220 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                      • 24. 5. 2023, 11:27 Uhr
                                      • Öko
                                      • Ökologie

                                      Streit um Gebäudeenergiegesetz

                                      Wann die Heizung wegmuss

                                      Das Gebäudeenergiegesetz von Wirtschaftsminister Robert Habeck sorgt in der Ampel für Streit und wurde vertagt. Worum es geht – ein FAQ.  Alexandra Hilpert

                                      Ein Mann mit blauer Montur füllt Öl in einen Stüllstutzen an einer Hauswand

                                        ca. 136 Zeilen / 4055 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Bericht

                                        • 24. 5. 2023, 00:00 Uhr
                                        • Seite 1, S. 1
                                        • PDF

                                        Selber bekloppt!

                                        Ampelausfall: Der Kanzler beschimpft Klimaaktivisten und seine Koalition kriegt nicht mal ein Heizungsgesetz gebacken3, 9, 14

                                        • PDF

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Seite 1

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz geht (nicht) beten
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln