Die Debatte über das Heizungsgesetz war nur der Anfang. Klar ist: Deutschland wird seine Klimaziele nur erreichen, wenn sich die SPD neu erfindet.
ca. 194 Zeilen / 5793 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Im Heizungsstreit schickte die FDP 101 Fragen an Wirtschaftsminister Habeck. Fridays for Future reagierte mit 101 Fragen an die FDP.
ca. 115 Zeilen / 3441 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
In den Debatten über Heizung und E-Fuels blockiert die FDP. Ihr Argument: Technik und Markt würden das Problem lösen. Experten sehen das anders.
ca. 322 Zeilen / 9640 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Verkehrswende kontra Umwelt: In der portugiesischen Region Covas do Barroso liegt die größte Lithiummine Westeuropas. Und sie ist Unesco-Welterbe.
ca. 140 Zeilen / 4196 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das Heizungsgesetz sei pragmatisch und sozial, meint Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge. Der Bundestag werde es wohl im Juli beschließen.
ca. 303 Zeilen / 9088 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Der Streit ums klimaneutrale Heizen schwelt. Trotzdem geht der Entwurf für die kommunale Wärmeplanung in die Länder- und Verbändeabstimmung.
ca. 84 Zeilen / 2491 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Amtsantritt fällt mitten in den Streit um das geplante Gebäudeenergiegesetz. Am Dienstagabend will Habeck Fachpolitiker:innen zum Gespräch laden.
ca. 70 Zeilen / 2089 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Habecks Ankündigung ist das Ergebnis einer Hetzkampagne der Springer-Medien. Doch sie sendet fatale Signale an Bürger und Wirtschaft.
ca. 68 Zeilen / 2031 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der grüne Wirtschaftsminister kündigt Änderungen im umstrittenen Gebäudeenergiegesetzes an. Der Start könnte zeitlich gestaffelt werden.
ca. 70 Zeilen / 2092 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Solar- und Windausbau ist ein quälend langsames Projekt? Muss nicht sein. Ein neuer Datensatz zeigt, in welchen Ländern die Stromwende gelingt.
ca. 421 Zeilen / 12603 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Longread
Die Koalition in Berlin ist in ihrer bisher schwersten Krise. Es geht um mehr als um ein paar alte Ölheizungen.
ca. 277 Zeilen / 8297 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Die einen blockieren Autofahrer:innen, die anderen das Heizungsgesetz. Damit Deutschland seine Klimaziele einhalten kann, muss einiges geändert werden.
ca. 156 Zeilen / 4657 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kommentar
Im Heizungsstreit verlangt SPD Bewegung von Liberalen
ca. 65 Zeilen / 1926 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die Bundesregierung will, dass Unternehmen Energie effizienter nutzen und den Verbrauch transparent machen. Die Union jedoch warnt.
ca. 71 Zeilen / 2102 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Lobbyverband der Elektroindustrie unterstützt Habecks Heizungsgesetz. Warum und worauf es ankommt, erklärt Geschäftsführer Wolfgang Weber.
ca. 165 Zeilen / 4933 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Das Bauministerium bereitet ein Gesetz zur Wärmeplanung vor: Die Länder sollen Pläne zur Wärmewende liefern. Die FDP bemängelt „Datensammelwut“.
ca. 117 Zeilen / 3504 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Meistens sind Wärmepumpen die beste Lösung, sagt der Energieexperte Norman Gerhardt. Ein Markt für gebrauchte Heizkessel könnte entstehen.
ca. 171 Zeilen / 5124 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Das Gesetz zum Heizungstausch kommt diese Woche doch nicht in den Bundestag – weil die FDP nicht mitzieht. Das löst eine kleine Regierungskrise aus.
ca. 208 Zeilen / 6220 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Das Gebäudeenergiegesetz von Wirtschaftsminister Robert Habeck sorgt in der Ampel für Streit und wurde vertagt. Worum es geht – ein FAQ.
ca. 136 Zeilen / 4055 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ampelausfall: Der Kanzler beschimpft Klimaaktivisten und seine Koalition kriegt nicht mal ein Heizungsgesetz gebacken3, 9, 14
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.