: 50.000 Euro fürs Radeln? FDP dagegen
Dienstwagen Grüne und Linke fordern Geld fürs Verzichten
Hamburgs FDP-Fraktionschefin Katja Suding kann kaum als umweltschonend bezeichnet werden. 30.000 Kilometer fährt sie jährlich im Dienstauto. Das sind 30.000 Kilometer mehr als dies etwa ihre Pendants Anjes Tjarks (Grüne) oder Sabine Boeddinghaus (Linke) tun. Sie haben nämlich keinen Dienstwagen – obwohl ihnen ebenfalls einer zustehen würde.
Nun haben Grüne, Linke, CDU und SPD beantragt, dass die Fraktionen der Hamburgischen Bürgerschaft, die keinen Dienstwagen nutzen, ab 2017 alternativ 50.000 Euro erhalten. Die FDP hält nichts davon, Geld fürs Radeln auszuschütten. „Neben höheren Kosten bedeutet das auch einen Wust an Bürokratie, den wir der Verwaltung ersparen sollten. Die bisher angebotenen Taxigutscheine sind ein fairer Ausgleich“, sagt FDP-Sprecher Dominik Ohlig.
Bei der Linken stößt er auf wenig Verständnis. „Die Taxigutscheine habe ich in anderthalb Jahren dreimal genutzt. Dass die FDP die Wahlmöglichkeit Geld oder Auto ablehnt, finde ich lächerlich“, sagt Boeddinghaus, die mit der HVV-Profi-Card unterwegs ist. Kollege Tjarks erledigt „alle Termine innerhalb Hamburgs mit dem Rad“.
Bei der SPD ist man trotz Zustimmung weniger glücklich. „Es ging hier um einen interfraktionellen Kompromiss, Grüne und Linke hatten hier ein Anliegen, das haben wir mitgetragen“, so Fraktionschef Andreas Dressel. Er wohnt am Stadtrand und fährt fleißig Dienstauto. Ob es 30.000 Kilometer wie bei Katja Suding sind, weiß er nicht. Abrechnung machten Kanzlei und Fahrer. DJO
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen