• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 319

  • RSS
    • 1. 7. 2022, 00:00 Uhr
    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    hochgefahren

    Was befähigt Menschen eigentlich zum Fahrlehrer?

    • PDF

    ca. 90 Zeilen / 2673 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Nord Aktuell

    • 5. 6. 2022, 16:35 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Verkehrswende konkret

    Hamburg räumt Autos weg

    Im Hamburger Szene-Stadtteil Ottensen sollen private PKW künftig weniger Raum bekommen. Das schafft Platz zum Radeln, Flanieren und Verweilen.  Gernot Knödler

    Ein Mann und ein Junge spielen Tischtennis auf künstlichem Rasen, der in einer Wohnstraße ausgelegt ist

      ca. 103 Zeilen / 3074 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: stadtland

      Typ: Bericht

      • 25. 5. 2022, 16:00 Uhr
      • Nord
      • Hamburg

      Verkehrswende in Hamburg

      Autos raus – Platz zum Leben

      Nach einem Verkehrsversuch gibt es ein Konzept, Hamburg-Ottensen autoarm zu machen. Anwohner kritisieren Kampfradler und Parkplatzmangel.  Gernot Knödler

      Menschen mit Regenschirmen auf einem markierten Stück Straße, auf dem "Ottensen macht Platz" steht

        ca. 175 Zeilen / 5227 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 30. 3. 2022, 18:00 Uhr
        • Nord
        • Hamburg

        Außengastronomie in Hamburg

        Piefige Parkplatzliebe

        Kommentar 

        von Andrea Scharpen 

        In Hamburg dürfen Restaurants und Kneipen am Wochenende Parkstreifen für Tische und Stühle nutzen. Wenn sie abends alles brav wieder einräumen.  

        Stühle und Tische eines Restaurants

          ca. 92 Zeilen / 2743 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Kommentar

          • 20. 3. 2022, 10:35 Uhr
          • Nord

          Schlag gegen die E-Mobilität

          Strom fürs Auto wird teurer

          In Hamburg explodieren wegen einer neuen Gebühr die Ladekosten bei den E-Autos. Damit könnte es vorbei sein mit der Stadt als Vorbild in diesem Bereich.  Alina Götz

          Ein Ladekabel steckt in einem Auto Smart und einer öffentlichen Ladesäule in Hamburg

            ca. 102 Zeilen / 3056 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: stadtland

            Typ: Bericht

            • 7. 12. 2021, 18:00 Uhr
            • Nord

            Stau in Hamburg

            Der Horror, den wir brauchen

            Kommentar 

            von Alina Götz 

            Hamburg liegt laut einer Studie auf Platz drei der staureichsten Städte. Das klingt aber schlimmer, als es ist. Wobei schlimm hier sogar gut wäre.  

            Stau in Hamburg wegen temporärer Sperrung

              ca. 117 Zeilen / 3507 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Kommentar

              • 18. 11. 2021, 09:53 Uhr
              • Nord
              • Hamburg

              Radfahrstreifen zwischen Autospuren

              Ein Hinweis auf Gleichberechtigung

              Kommentar 

              von Gernot Knödler 

              Radfahrstreifen zwischen Autospuren nehmen Radfahrer ernst und machen klar, dass sie gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer sind.  

              Verwischter Radfahrer auf rot bemaltem Fahrradstreifen

                ca. 61 Zeilen / 1804 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Kommentar

                • 17. 11. 2021, 11:23 Uhr
                • Nord
                • Hamburg

                Radfahrstreifen zwischen Autospuren

                Mit Angst in der Mitte

                Radfahrstreifen zwischen Autospuren können den Fahrradverkehr sicherer und schneller machen, sind für viele Radler aber auch Grund zur Angst.  Gernot Knödler

                Radfahrer zwischen Busspuren, geschützt durch gelbe Längsschwellen

                  ca. 139 Zeilen / 4159 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 23. 10. 2021, 14:33 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Reportage und Recherche

                  Das Ringen um den Parkraum

                  Platz da!

                  Lange galt es als selbstverständlich, dass Autos große Teile des Stadtraums besetzen dürfen. Jetzt formiert sich auch in Hamburg Widerstand.  Gernot Knödler

                  Parkende Autos machen in Hamburg-Ottensen die Straße eng

                    ca. 294 Zeilen / 8804 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: stadtland

                    Typ: Longread

                    • 23. 10. 2021, 00:00 Uhr
                    • stadtland, S. 45
                    • PDF

                    das thema

                    • PDF

                    ca. 29 Zeilen / 850 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: stadtland

                    • 15. 10. 2021, 13:20 Uhr
                    • Nord
                    • Hamburg

                    ITS-Kongress zu Mobilität

                    Auch Intelligenz verbraucht Energie

                    Eine Messe in Hamburg zeigt, wie Digitalisierung den Verkehr klimafreundlicher machen könnte. Umweltverbände zweifeln daran.  Gernot Knödler

                    Rahmen eines futuristischen Show-Autos mit elekrischen Komponenten

                      ca. 201 Zeilen / 6018 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 9. 10. 2021, 00:00 Uhr
                      • stadtland, S. 45
                      • PDF

                      Wenn E-Roller alles ganz langsam machen

                      • PDF

                      ca. 38 Zeilen / 1122 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: stadtland

                      • 2. 7. 2021, 11:26 Uhr
                      • Nord
                      • Hamburg

                      Arbeitsbedingungen bei VW-Tochter

                      Sie sollen fahren, nicht pinkeln

                      Bei der Volkswagentochter Moia wird die Arbeit über künstliche Intelligenz organisiert. Für die Ar­beit­neh­me­r*in­nen bringt das einige Probleme.  Katharina Schipkowski

                      Miniatur-Nachbau einer Straße mit gold-schwarzem Mini-Fahrzeug

                        ca. 233 Zeilen / 6981 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 20. 3. 2021, 07:00 Uhr
                        • Nord
                        • Hamburg

                        Debatte um Elektro-Tretroller

                        Parkplatzpflicht für E-Scooter?

                        Kommentar 

                        von Jan Kahlcke 

                        und Gernot Knödler 

                        In einigen Hamburger Stadtteilen dürfen Elektro-Tretroller künftig nicht mehr wild abgestellt werden. Ein Pro und Contra.  

                        Stehende sowie kreuz und quer liegende Roller auf einem Gehsteig, daninter besprühter Fassadensockel

                          ca. 148 Zeilen / 4419 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Hamburg Aktuell

                          Typ: Kommentar

                          • 11. 12. 2020, 00:00 Uhr
                          • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                          • PDF

                          heute in hamburg

                          „Innenstadt von Autos befreien“

                          • PDF

                          ca. 87 Zeilen / 2608 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Hamburg Aktuell

                          • 24. 9. 2020, 17:26 Uhr
                          • Nord
                          • Hamburg

                          Streit im grünen Hamburg-Ottensen

                          Bulli gegen Fahrrad

                          In Hamburg-Ottensen, wo fast alle rot oder grün wählen, sind viele für neue Fahrradwege. Aber wo sollen sie dann ihre großen Campingbusse parken?  Deborah Kircheis

                          Eine Frau fährt auf einem Fahrrad auf dem Fußweg

                            ca. 243 Zeilen / 7263 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 11. 9. 2020, 10:20 Uhr
                            • Nord
                            • Hamburg

                            Carsharing-Angebot Switch

                            Privatwagen sollen Platz machen

                            Die Hamburger Hochbahn will ihr Carsharing-Angebot ausbauen. Eine Umfrage zeigt, dass viele Nutzer*innen bereit wären, das eigene Auto abzuschaffen.  Regina Seibel

                            Parkende Autos stehen in einer Hamburger Wohnstraße.

                              ca. 131 Zeilen / 3928 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Hamburg Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 4. 6. 2020, 11:20 Uhr
                              • Nord
                              • Hamburg

                              Hamburgs Grüne wollen Verkehrswende

                              Treiber und Bremser

                              Das wichtigste Thema für Hamburg Grüne ist die Mobilitätswende. Verkehrssenator Anjes Tjarks soll es richten. Doch was geht laut Koalitionsvertrag?  Marco Carini

                              Autos und Fahrräder auf einer Straße in Eimsbüttel.

                                ca. 109 Zeilen / 3248 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Hamburg Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 20. 5. 2020, 00:00 Uhr
                                • taz.hamburg, S. 28 Hamburg 32 ePaper
                                • PDF

                                Bloß ein klein wenig autofrei

                                Die Autos werden nicht ganz aus der Innenstadt verbannt, darauf haben sich Rot und Grün nun geeinigt  

                                • PDF

                                ca. 74 Zeilen / 2207 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Hamburg Aktuell

                                • 8. 5. 2020, 12:11 Uhr
                                • Nord

                                Renaissance des Autokinos im Norden

                                Vier Wände aus Blech

                                Die Behörden stehen der Eröffnung von Autokinos nicht überall gleich wohlwollend gegenüber. Eine große Hürde sind die sanitären Anlagen.  Pascal Patrick Pfaff

                                Das Autokino auf dem Schützenplatz in Hannover.

                                  ca. 197 Zeilen / 5902 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln