piwik no script img

Negativzinsen im Anmarsch

Banken Sparer bekommen EZB-Politik zu spüren

BERLIN taz | Ändert die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Niedrigzinspolitik nicht, werden Verbraucher unmittelbar darunter leiden. Davon ist der Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel überzeugt. Die Einlagen von Kunden bei Banken seien zwar sicher – aber sie drohen zu schmelzen. „Wir werden in Deutschland zwar keine großen Bankenzusammenbrüche erleben, aber Kunden müssen damit rechnen, auf ihre hohen Einlagen Strafzinsen zahlen zu müssen“, sagt Hickel im taz-Interview. Der Ökonom übt harsche Kritik am Stresstest der Europäischen Bankenaufsicht, die eng mit der EZB zusammenarbeitet. In den Stresstest seien die wirklichen Risiken für die Banken nicht eingeflossen, sagt Hickel. Die EZB habe kein Interesse an der Bewertung der Risiken, für die sie selbst verantwortlich sei. akr

Wirtschaft + Umwelt

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen