• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 2528

  • RSS
    • 17. 5. 2022
    • Öko
    • Ökonomie

    Wirtschaftssanktionen gegen Russland

    Kartoffeln statt Autoteile

    Die EU hat das sechste Sanktionspaket gegen Russland auf den Weg gebracht. Die Wirtschaftsstrafen zeigen erste Folgen.  Inna Hartwich

    Autofabrik, fertig gebaute Wagen in einer Reihe

      ca. 255 Zeilen / 7623 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 12. 5. 2022
      • Politik
      • Deutschland

      Hohe Inflation in Deutschland

      Unterstützt die Finanzschwachen!

      Kommentar 

      von Björn Hartmann 

      Die persönliche Inflation kann höher ausfallen als die offizielle Rate. Rabatte bringen nichts – die Bedürftigen müssen gezielt unterstützt werden.  

      Eine Frau trägt eine bunte Einkaufstasche, Detailaufnahme

        ca. 87 Zeilen / 2608 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Seite 1

        Typ: Kommentar

        • 8. 5. 2022
        • Öko
        • Ökonomie

        US-Notenbank FED hebt Zinsen an

        Große Zinspolitik für kleine Leute

        In den USA wurde diese Woche der Leitzins erhöht, die Europäische Zentralbank plant ähnliches. Wer profitiert davon? Und für wen wird's teuer?  Björn Hartmann

        Silhouette eines Sparschweins und Dollarnoten, Illustration

          ca. 245 Zeilen / 7345 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: politik

          Typ: Bericht

          • 5. 5. 2022
          • Politik
          • Amerika

          Zinserhöhung der US-Notenbank Fed

          Die EZB sollte nachziehen

          Kommentar 

          von Björn Hartmann 

          Nach dem Fed-Entscheid steht auch in der Euro-Zone eine Zinserhöhung an. Gut so: Denn die Inflationsrate ist derzeit einfach viel zu hoch.  

          Detail der Zentrale der Europäischen Zentralbank

            ca. 69 Zeilen / 2066 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 4. 5. 2022
            • Öko
            • Ökonomie

            Angst vor Stagflation

            EZB will Zinsen im Juli erhöhen

            Die Inflation droht zu entgleiten: EZB-Direktorin Schnabel spricht offen über eine Leitzinserhöhung im Sommer. Es wäre die erste seit 11 Jahren.  Kai Schöneberg

            Ein Bierglas im Gegenlicht

              ca. 89 Zeilen / 2652 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 21. 4. 2022
              • Öko
              • Ökonomie

              Rekord bei Geldentwertung in Eurozone

              Inflation rauf, Steuer runter

              Mit 7,4 Prozent erreicht die Teuerung im Euroraum einen neuen Höchstwert. Fällt nun die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel?  Hannes Koch

              Frau mit Einkaufstüte, Detailaufnahme

                ca. 151 Zeilen / 4519 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 28. 3. 2022
                • Politik
                • Deutschland

                Studie zu Verteidigungsbudgets

                Militärausgaben im Visier

                Die Nato gibt mehr Geld für Verteidigung aus als Russland – und diskutiert dennoch über Aufrüstung. Braucht es mehr Mittel oder mehr Effizienz?  Tobias Schulze

                in Fallschirmjäger der Division Schnelle Kräfte (DSK) sieht bei einer Übung nahe des Flughafens durch das Zielfernrohr seines Maschinengewehrs MG5

                  ca. 230 Zeilen / 6877 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 18. 3. 2022
                  • wirtschaft + umwelt, S. 8
                  • PDF

                  Fed leitet Zinswende ein

                  Die US-Notenbank erhöht erstmals seit vier Jahren trotz Ukrainekrieg die Zinsen. Die EZB dürfte demnächst folgen: Hohe Inflation auch in der Eurozone  

                  • PDF

                  ca. 75 Zeilen / 2224 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  • 10. 3. 2022
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Hohe Inflation und EZB

                  Zentralbank tritt auf die Bremse

                  Um die Inflation zu dämpfen, lässt die EZB ihre Anleihekäufe auslaufen. Unwägbarkeiten wegen der Pandemie und des Angriffs auf die Ukraine.  Hannes Koch

                  Im Licht des heranbrechenden Tages steht die Zentrale der Europäischen Zentralbank (EZB) im Frankfurter Osten

                    ca. 101 Zeilen / 3029 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 5. 3. 2022
                    • Politik
                    • Europa

                    Russlands Geldadel

                    Die leisen Worte der Oligarchen

                    Die Sanktionen des Westens treffen auch die Milliardäre in Russland. Lehnen diese sich nun gegen ihren Präsidenten Wladimir Putin auf?  Inna Hartwich

                    Eine Frau fotografiert eine Luxusyacht

                      ca. 458 Zeilen / 13732 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: politik

                      Typ: Longread

                      • 27. 2. 2022
                      • Politik
                      • Europa

                      Westliche Sanktionen gegen Russland

                      Krieg an den Finanzmärkten

                      Die Sanktionen nehmen Russlands Zentralbank ins Visier. Auch der Swift-Ausschluss kommt. Die Folgen dürften enorm sein.  Felix Lee, Malte Kreutzfeldt

                      Menschenschlange auf der Straße

                        ca. 244 Zeilen / 7311 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 16. 2. 2022
                        • Politik
                        • Europa

                        EU-Sanktionsverordnung

                        Für das Budget und die Menschen

                        Kommentar 

                        von Christian Rath 

                        Die EU muss für Kürzungen den Nachweis liefern, dass eine ordnungsgemäße Verwendung der EU-Gelder gefährdet ist. Die Einschränkung war notwendig.  

                        Victor Orban im Profil

                          ca. 84 Zeilen / 2519 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Seite 1

                          Typ: Kommentar

                          • 16. 2. 2022
                          • Politik
                          • Europa

                          Nach Urteil zu Rechtsstaatsmechanismus

                          EU-Kommission zögert noch

                          Auf einen Zeitpunkt für mögliche Budgetkürzungen will sich Brüssel bisher nicht festlegen. Sehr zum Ärger der EU-Abgeordneten, die auf Tempo pochen.  Eric Bonse

                          Ursula Von der Leyen

                            ca. 91 Zeilen / 2710 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 16. 2. 2022
                            • Politik
                            • Europa

                            EuGH-Urteil zu Rechtstaatlichkeit

                            EU-Gericht billigt die Geldkeule

                            Polen und Ungarn scheitern mit Klagen gegen die neue EU-Sanktionsverordnung. Die beiden Länder müssen nun mit Geldkürzungen rechnen.  Christian Rath

                            Mateusz Morawiecki und Victor Orban mit Maske

                              ca. 177 Zeilen / 5282 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 9. 2. 2022
                              • ausland, S. 8
                              • PDF

                              Brüssel behält erstmals Geld ein

                              Im Streit mit Polen kürzt die EU-Kommission die Hilfen für das Land  

                              • PDF

                              ca. 48 Zeilen / 1432 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              • 2. 2. 2022
                              • Politik
                              • Europa

                              Taxonomie-Regeln in der EU

                              Ist Popcorn gesund?

                              Kommentar 

                              von Susanne Schwarz 

                              Die Taxonomie soll als Ökosiegel für Investitionen fungieren. Die Idee ist gut – aber mit grünem Licht für Atom und Gas schlecht umgesetzt.  

                              Kühlturm grün gestanzt

                                ca. 70 Zeilen / 2074 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 2. 2. 2022
                                • Öko
                                • Ökonomie

                                Umstrittene Einordnung von Atom und Gas

                                Zweimal Nein zum Kommissionsplan

                                Brüssel will den Vorschlag für die EU-Taxonomie, eine Art Ökosiegel für Nachhaltige Geldanlagen, finalisieren. Einige Kommissare sind jedoch dagegen.  Eric Bonse

                                Aktivist mit Scholzmaske, Atommüllfässern und Schild "nachhaltig"

                                  ca. 69 Zeilen / 2063 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 30. 1. 2022
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Grünen-Abgeordneter über EU-Taxonomie

                                  „Olaf Scholz muss Farbe bekennen“

                                  Auf ihrem Parteitag haben die Grünen nach einigem Hin und Her ihre Position geschärft. Rasmus Andresen hofft jetzt auf eine Klage der Bundesregierung.  

                                  Demonstrant mit Scholz-Maske und Fässern mit Atombymbolen vor dem Kanzleramt

                                    ca. 110 Zeilen / 3292 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Interview

                                    • 30. 1. 2022
                                    • Politik
                                    • Europa

                                    Wirtschaftsweise Truger über Inflation

                                    „Die EZB handelt richtig“

                                    Wegen der Inflation dürften die Löhne dieses Jahr nicht mehr als 3 Prozent erhöht werden, mahnt der Wirtschaftsweise Truger.  Stefan Reinecke, Ulrike Herrmann

                                    Hochspannungsmasten

                                      ca. 151 Zeilen / 4513 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: politik

                                      Typ: Bericht

                                      • 24. 1. 2022
                                      • Öko
                                      • Ökologie

                                      Streit um EU-Taxonomie

                                      Europäische Zerreißprobe

                                      Deutschland lehnt den EU-Vorschlag zur Taxonomie endgültig ab. Es drohen Greenwashing im Finanzsektor – und aussichtsreiche Klagen.  Bernhard Pötter

                                      Mehrere Menschen in weißen Schutzanzügen und schwarzen Gasmasken übergießen am 19.01.2022 in Straßburg gelbe Atommüll- und rote Gas-Fässer mit giftgrüner Farbe, um gegen Greenwashing zu demonstrieren. Atomkraft und fossiles Gas sollen von der EU ein Öko-L

                                        ca. 259 Zeilen / 7767 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln