piwik no script img

Bremer SPD geht gegen eigenen Abgeordneten vor

Betrug Staatsanwalt ermittelt gegen Abgeordneten der Bürgerschaft, Partei erwägt Verfahren

BREMEN dpa | Nach Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen den Bremer Bürgerschaftsabgeordneten Patrick Öztürk (SPD) strebt die Bremerhavener SPD ein Parteiordnungsverfahren gegen Öztürk an. Die Unterlagen würden so schnell wie möglich eingereicht, sagte die stellvertretende Vorsitzende der SPD Bremerhaven, Sybille Böschen, am Dienstag.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt seit mehr als einer Woche gegen Öztürk wegen des Verdachts der Beihilfe zum massenhaften Sozialmissbrauch. Gegen Öztürks Vater wird seit Monaten ermittelt. Er soll als Vorsitzender zweier Vereine fingierte Arbeitsverträge mit EU-Zuwanderern vorwiegend aus Bulgarien und Rumänien abgeschlossen haben, damit diese Leistungen vom Jobcenter erhielten.

Die Immunität des 30 Jahre alten Parlamentariers wurde bereits aufgehoben. Öztürk hatte seine SPD-Fraktionsämter in den Bürgerschaftsausschüssen niedergelegt, nicht aber sein Mandat. „Soweit ich informiert bin, behält er sein Bürgerschaftsmandat“, sagte ein Sprecher des Parlaments. Öztürk selbst war am Dienstag zunächst nicht für eine Stellungnahme erreichbar.

Die SPD in Bremerhaven hatte ihrem Mitglied eine Frist bis zum vergangenen Montag gesetzt, um sein Mandat niederzulegen. „Ich habe nichts von Patrick Öztürk bekommen, weder eine E-Mail noch einen Anruf. Von daher werden wir jetzt unser Parteiordnungsverfahren wie angekündigt einleiten“, sagte Böschen.

Die SPD wirft Öztürk parteischädigendes Verhalten vor. Die Niederlegung des Mandats sei die einzige Möglichkeit, um Schaden von der SPD abzuwenden. „Natürlich gilt die Unschuldsvermutung“, sagte Böschen. Aber: „Welche Möglichkeiten der politischen Gestaltung hat er noch?“ Es gelte, Verantwortung für die Partei zu übernehmen.

In einem Parteiordnungsverfahren kann entschieden werden, dass Öztürk seine Parteiämter ganz oder zeitweilig ruhen lassen muss. Auch ein Parteiausschluss wäre möglich. Zunächst wird in dem Fall die Schiedskommission des Unterbezirks eingeschaltet.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen