piwik no script img

Ursache der Untergrund-Bewegung unklar

Tram Nach den Sommerferien sollen Straßenbahnen die abgesackten Gleise am Hauptbahnhof wieder befahren können

Es wird nur ein Provisorium, das steht fest: Weil noch immer unklar ist, weshalb die Tram-Schienen am Hauptbahnhof Anfang Mai stellenweise acht Zentimeter abgesackt waren, kann eine endgültige Reparatur bislang nicht stattfinden. Auch eine statische Untersuchung im Auftrag des Senators hatte die Ursache für die Untergrundbewegung nicht entdeckt. Weil aber in zehn Tagen der Ferienfahrplan ausläuft und das Verkehrsaufkommen wieder zunimmt, setzt die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) die gesperrten Gleise A und B nun vorläufig in Stand.

Dafür wird laut BSAG zunächst die Asphaltdecke und anschließend der Betonaufbau rund um die abgesenkte Stelle auf einer Länge von etwa 15 Metern abgetragen. Danach sei die Gleisentwässerung beider Spuren zu entfernen: Anschließend wird eine Betonebene geschaffen, auf der man wiederum Schienen und Asphalt neu verlege.

Aussicht auf Erfolg hat die Maßnahme, weil der Boden unter den Gleisen als kompakt und tragfähig gilt: Das hatten Gutachten ergeben. Zugleich konnte auch eine anfänglich befürchtete Sperrung der Hochstraße ausgeschlossen werden. Vergangene Woche blieb auch eine Testfahrt mit einer voll beladenen Tram ohne problematischen Befund.

Man werde die Anlage genauestens beobachten, versprach die BSAG. Es gehe schließlich darum, „die Sicherheit von Fahrgästen und Passanten sowie von Mitarbeitenden zu gewährleisten“. Dafür plane man, den geflickten Streckenabschnitt künftig „an bestimmten Messpunkten dauerhaft“ zu überwachen und ihn wöchentlich zu vermessen. bes

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen