• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1318

  • RSS
    • 8. 12. 2022, 00:00 Uhr
    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    das wird

    „Mit globaler Perspektive“

    Das Forum „Changing Cities“ nutzt Filmkunst, um Stadt neu zu denken  Wilfried Hippen

    • PDF

    ca. 89 Zeilen / 2665 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 12. 6. 2022, 03:00 Uhr
    • Nord
    • Kultur

    Entwicklungsplan für Kulturflächen

    Kultur soll ganz normal werden

    Bremens Koalition will Kultur schon bei der Stadtplanung mitdenken. Ähnliches fordert auch das Clubkombinat in Hamburg.  Lotta Drügemöller

    Auf einem großen weißen Gebeäude steht "Bremer Philharmoniker"

      ca. 179 Zeilen / 5369 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 22. 1. 2022, 00:00 Uhr
      • stadtland, S. 45
      • PDF

      das thema

      • PDF

      ca. 29 Zeilen / 846 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: stadtland

      • 22. 1. 2022, 17:09 Uhr
      • Nord
      • Bremen

      Streit um Gräber aus der Nazizeit

      Die Stadt, die Bahn und der Tod

      Ar­chäo­lo­g*in­nen haben in Bremen Skelette sowjetischer Zwangs­ar­bei­te­r:in­nen entdeckt – genau dort, wo eine Bahnwerkstatt entstehen soll.  Paul Petsche, Jan Zier

      Abgedeckte Plastikplanen liegen vor den Hochhäusern von Bremen-Oslebshausen

        ca. 282 Zeilen / 8443 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: stadtland

        Typ: Bericht

        • 14. 9. 2021, 14:00 Uhr
        • Nord
        • Bremen

        Flächenverbrauch in Bremen

        Gier nach dem Grün

        Das Bündnis „Lebenswerte Stadt“ kritisiert den Entwurf des Gewerbeentwicklungsplanes. Darin stehe ein größerer Flächenverbrauch als 2015 beschlossen.  Lukas Scharfenberger

        Ein Kleingarten mit vielen Blumen.

          ca. 154 Zeilen / 4597 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          Typ: Bericht

          • 5. 8. 2021, 00:00 Uhr
          • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
          • PDF

          Vorlesung in der
          City

          Für einen Uni-Campus in der Innenstadt ist fast der gesamte Senat. Doch warum sollte man sich bei der Auswahl des Ortes auf den Brill konzentrieren?  Lotta Drügemöller

          • PDF

          ca. 128 Zeilen / 3823 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          • 24. 7. 2021, 00:00 Uhr
          • taz bremen, S. 48 Bremen 60 ePaper
          • PDF

          Zweifel an Platanen-Plänen

          Die Bürgerinitiative Platanen am Deich kommt ihrem Ziel für ein Volksbegehren näher. Doch was bedeutet ihre Alternative tatsächlich für den Hochwasserschutz in Bremen?  Lisa Bullerdiek

          • PDF

          ca. 160 Zeilen / 4795 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          • 23. 7. 2021, 14:00 Uhr
          • Nord
          • Bremen

          Transformartini-Programm gestartet

          Bremens neue Wohlfühlzone

          Die Autos sind weg. Sandkasten, Surfwelle und Soireen verwandeln die innerstädtische Martinistraße in einen Ort mit Aufenthalts­qualität.  Benno Schirrmeister

          Sand und Erde auf der Bremer Martinistraße

            ca. 165 Zeilen / 4943 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Bremen Aktuell

            Typ: Bericht

            • 20. 7. 2021, 00:00 Uhr
            • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
            • PDF

            heute in bremen

            „Wir müssen vertikaler denken“

            • PDF

            ca. 88 Zeilen / 2619 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Bremen Aktuell

            • 26. 5. 2021, 14:00 Uhr
            • Nord
            • Bremen

            Wohnpolitische Debatte in Bremen

            Verkleinern erwünscht

            Wohnen symbolisiert die soziale Spaltung, so BUND und Paritätischer. Sie fordern Maßnahmen für eine sozial gerechte und ökologische Stadtentwicklung.  Alina Götz

            Ein kleiner weiß blauer Wohnwagen am Wegesrand

              ca. 148 Zeilen / 4437 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Bremen Aktuell

              Typ: Bericht

              • 19. 5. 2021, 00:00 Uhr
              • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
              • PDF

              heute in bremerhaven

              „Das wäre ein ganz großer Schlag für die Stadt“

              • PDF

              ca. 99 Zeilen / 2953 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Bremen Aktuell

              • 27. 4. 2021, 00:00 Uhr
              • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
              • PDF

              heute in bremen

              „Wie man die Stadt in Zukunft nutzen möchte“

              • PDF

              ca. 94 Zeilen / 2814 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Bremen Aktuell

              • 24. 4. 2021, 00:00 Uhr
              • taz bremen, S. 48 Bremen 61 ePaper
              • PDF

              Ja, wo raufen sie denn?

              Laut Ortsgesetz soll auf dem Rennbahngelände im Bremer Osten eine Grün- und Erholungsfläche entstehen.Die Bürger-Ini findet, dass Galopprennen dazugehören.Am runden Tisch herrscht darüber Uneinigkeit  Mahé Crüsemann

              • PDF

              ca. 139 Zeilen / 4160 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Bremen Aktuell

              • 12. 4. 2021, 00:00 Uhr
              • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
              • PDF

              Der Weg ist das Ziel

              Ein asphaltierter Weg soll die Öffnung des ehemaligen Rennbahngeländes ermöglichen – doch die Bürgerinitiative gegen die Bebauung der Fläche ist dagegen. Sie setzt auf eine Rettung der Fläche für den Galopprennsport –nun heißt es Pferd oder Rad  Lotta Drügemöller

              • PDF

              ca. 127 Zeilen / 3810 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Bremen Aktuell

              • 24. 3. 2021, 00:00 Uhr
              • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
              • PDF

              Linke will weniger versiegeln

              Freie Flächen sind in Bremen ein knappes Gut. Die Bremer Linke fordert nun für das neue Gewerbeentwicklungsprogramm ein Stopp neuer Gewerbeflächen – jedoch nicht vor 2030  Philipp Nöhr

              • PDF

              ca. 81 Zeilen / 2408 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Bremen Aktuell

              • 16. 3. 2021, 06:00 Uhr
              • Nord
              • Bremen

              Fahrradverkehr in Bremen

              Platz fürs grüne Idyll

              Die Humboldtstraße im Bremer Viertel soll noch fahrradfreundlicher werden. Deswegen hat das Verkehrsressort einen aufwendigen Versuch gestartet.  Lukas Scharfenberger

              Fahrradfahrer quetscht sich zwischen zwei Autos durch

                ca. 142 Zeilen / 4234 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Bremen Aktuell

                Typ: Bericht

                • 16. 2. 2021, 07:00 Uhr
                • Nord
                • Bremen

                Corona und die Stadt der Zukunft

                Holt euch die Stadt zurück!

                Die Geschäfte in den Innenstädten haben Probleme: Gut so. Denn der Lockdown ermöglicht, darüber nachzudenken, was die City in Zukunft ausmachen soll.  Benno Schirrmeister

                Erleuchtete Schaufenster und wenige Passanten auf Bremens Einkaufsmeile.

                  ca. 162 Zeilen / 4845 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 28. 1. 2021, 14:00 Uhr
                  • Nord
                  • Bremen

                  Neuplanung der Weservertiefung

                  Gesetzlicher Tiefschlag

                  Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung Bremen plant erneut, die Weser auszubuddeln. Die Grundlage ist ein umstrittenes Gesetz des Verkehrsministers.  Selma Hornbacher-Schönleber

                  Ein Radfahrer fährt auf einem überschwemmten Radweg

                    ca. 184 Zeilen / 5516 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Bremen Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 11. 12. 2020, 00:00 Uhr
                    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                    • PDF

                    Bunte Wände trotz grauer Tage

                    Eine Ausstellung auf einem Fabrikgelände zeigt die Wichtigkeit von alternativen Kunst- und Kulturprojekten  Alina Fischer

                    • PDF

                    ca. 87 Zeilen / 2592 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Bremen Aktuell

                    • 3. 9. 2020, 09:52 Uhr
                    • Nord
                    • Bremen

                    Zukunft des Bauwagenplatzes „Ölhafen“

                    Kampf der Kulturen

                    Die CDU reibt sich am Bauwagenplatz im Kleingartengebiet Bremen-Walle. Die Frage nach seiner Zukunft hängt eng mit der Stadtentwicklung zusammen.  Lotta Drügemöller

                    Zwei Bauwagen im Kleingartengebiet in Walle. Vor dem rechten stehen Blumentöpfe und Spielzeug, vor dem linken ein Gartenstuhl und Fahrräder.

                      ca. 146 Zeilen / 4377 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Bremen Aktuell

                      Typ: Bericht

                    • weitere >
                    Suchformular lädt …

                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                    Nachdruckrechte

                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • wochentaz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz lab 2023
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln