• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1305

  • RSS
    • 12. 4. 2021
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Der Weg ist das Ziel

    Ein asphaltierter Weg soll die Öffnung des ehemaligen Rennbahngeländes ermöglichen – doch die Bürgerinitiative gegen die Bebauung der Fläche ist dagegen. Sie setzt auf eine Rettung der Fläche für den Galopprennsport –nun heißt es Pferd oder Rad  Lotta Drügemöller

    • PDF

    ca. 127 Zeilen / 3810 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Bremen Aktuell

    • 24. 3. 2021
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Linke will weniger versiegeln

    Freie Flächen sind in Bremen ein knappes Gut. Die Bremer Linke fordert nun für das neue Gewerbeentwicklungsprogramm ein Stopp neuer Gewerbeflächen – jedoch nicht vor 2030  Philipp Nöhr

    • PDF

    ca. 81 Zeilen / 2408 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Bremen Aktuell

    • 16. 3. 2021
    • Nord
    • Bremen

    Fahrradverkehr in Bremen

    Platz fürs grüne Idyll

    Die Humboldtstraße im Bremer Viertel soll noch fahrradfreundlicher werden. Deswegen hat das Verkehrsressort einen aufwendigen Versuch gestartet.  Lukas Scharfenberger

      ca. 142 Zeilen / 4234 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      Typ: Bericht

      • 16. 2. 2021
      • Nord
      • Bremen

      Corona und die Stadt der Zukunft

      Holt euch die Stadt zurück!

      Die Geschäfte in den Innenstädten haben Probleme: Gut so. Denn der Lockdown ermöglicht, darüber nachzudenken, was die City in Zukunft ausmachen soll.  Benno Schirrmeister

        ca. 162 Zeilen / 4845 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 28. 1. 2021
        • Nord
        • Bremen

        Neuplanung der Weservertiefung

        Gesetzlicher Tiefschlag

        Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung Bremen plant erneut, die Weser auszubuddeln. Die Grundlage ist ein umstrittenes Gesetz des Verkehrsministers.  Selma Hornbacher-Schönleber

          ca. 184 Zeilen / 5516 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          Typ: Bericht

          • 11. 12. 2020
          • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
          • PDF

          Bunte Wände trotz grauer Tage

          Eine Ausstellung auf einem Fabrikgelände zeigt die Wichtigkeit von alternativen Kunst- und Kulturprojekten  Alina Fischer

          • PDF

          ca. 87 Zeilen / 2592 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          • 3. 9. 2020
          • Nord
          • Bremen

          Zukunft des Bauwagenplatzes „Ölhafen“

          Kampf der Kulturen

          Die CDU reibt sich am Bauwagenplatz im Kleingartengebiet Bremen-Walle. Die Frage nach seiner Zukunft hängt eng mit der Stadtentwicklung zusammen.  Lotta Drügemöller

            ca. 146 Zeilen / 4377 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Bremen Aktuell

            Typ: Bericht

            • 29. 8. 2020
            • taz.bremen, S. 48 Bremen 60 ePaper
            • PDF

            Zukunftsmusik an der Weser

            Die Grünen stellten Pläne zum fahrrad- und fußgängerfreundlichen Umbau der Langemarckstraße und der Bürgermeister-Smidt-Brücke vor. Die sind jedoch noch sehr vage  Marie Gogoll

            • PDF

            ca. 66 Zeilen / 1957 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Bremen Aktuell

            • 25. 8. 2020
            • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
            • PDF

            Martinistraße wird Spielplatz

            Mehr Aufenthalts- und mehr Erlebnisqualität sollen der Bremer City aus der lang schwelenden Krise helfen – die sich infolge des Corona-Lockdowns im Frühjahr dramatisch zugespitzt hat  Benno Schirrmeister

            • PDF

            ca. 71 Zeilen / 2124 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Bremen Aktuell

            • 12. 8. 2020
            • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
            • PDF

            Lost Place im Blockland

            Der seit 2006 leerstehende Jugendknast verfällt weiter, weil bisher noch alle Ideen für eine Nachnutzung gescheitert sind. Das geht aus einer aktuellen Senatsantwort hervor  Jan Zier

            • PDF

            ca. 132 Zeilen / 3959 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Bremen Aktuell

            • 8. 8. 2020
            • taz.bremen, S. 48 Bremen 61 ePaper
            • PDF

            Schulschiff im Abseits

            Wo das Vegesacker Einkaufszentrum Haven Höövt gescheitert ist, sollen Wohnungen mit Blick auf das historische Hafenbecken gebaut werden. Beim Schulschiff will der Investor nur ein Hochhaus errichten. Der Schulschiff-Verein wertet das als unfreundlichen Akt  Klaus Wolschner

            • PDF

            ca. 160 Zeilen / 4775 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Bremen Aktuell

            • 28. 7. 2020
            • Nord
            • Bremen

            Entwicklung für Bremen-Nord

            Der Norden bleibt abgehängt

            Mit einem Strukturkonzept versucht der Senat seit eineinhalb Jahren Bremen-Nord voranzubringen. Das klappe gut, findet man zumindest im Rathaus.  Alina Götz

              ca. 155 Zeilen / 4622 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Bremen Aktuell

              Typ: Bericht

              • 7. 7. 2020
              • Nord
              • Bremen

              Bremer Innenstadt voller Leere

              Kein Leuchtturm in Sicht

              Die Stadtbürgerschaft debattiert über die Krise der City. Die CDU sieht „Planlosigkeit“ – der Bürgermeister verspricht ein „Aktionsprogramm“.  Jan Zier

                ca. 119 Zeilen / 3561 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Bremen Aktuell

                Typ: Bericht

                • 3. 7. 2020
                • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                • PDF

                Stadt gegen den eigenen Tunnelplan

                Das Bundesverwaltungsgericht hat die Klage der Bürgerinitiative zum weiteren Bau der A 281 abgewiesen – nun wird 2021 der Trog zwischen Neuenlander Straße und Autobahnzubringer Arsten gesperrt. Ihre „Vorzugsvariante“ mit Tunnel verteidigt die Stadt nicht  Klaus Wolschner

                • PDF

                ca. 156 Zeilen / 4659 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Bremen Aktuell

                • 15. 6. 2020
                • Nord
                • Bremen

                Radpremiumrouten in Bremen

                Warten auf die Radwege

                Die erste und auch längste Radpremiumroute soll bis 2023 fertig sein. Die Umsetzung der Maßnahmen dauere viel zu lange, sagen Kritiker:innen.  Alina Götz

                  ca. 156 Zeilen / 4669 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Bremen Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 8. 6. 2020
                  • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                  • PDF

                  Dauerbrenner Feuchtwiesen-Plan

                  Die Lesumwiesen sollen vernässt werden – im Ausgleich für die Zuschüttung des Überseehafens Anfang des Jahrhunderts. Eine Anwohner-Ini will das jetzt auf den letzten Drücker noch verhindern  Dana Ehlert

                  • PDF

                  ca. 100 Zeilen / 2975 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Bremen Aktuell

                  • 19. 5. 2020
                  • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                  • PDF

                  Bremens Jahrhundert-Bauherr

                  Klaus Hübotters Ruhm gründet jenseits von Bremen auf seiner Financier- und Herausgeberarbeit für die linksradikale „Konkret“. Die Stadt hat der Hannoveraner allerdings viel nachhaltiger geprägt. Am Sonntag ist er 90 Jahre alt geworden  Klaus Wolschner

                  • PDF

                  ca. 117 Zeilen / 3498 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Bremen Aktuell

                  • 14. 4. 2020
                  • Nord
                  • Bremen

                  S-Bahn-Haltepunkt an Bremer Universität

                  Umstrittener Standort

                  Der geplante S-Bahn-Haltepunkt an der Uni soll endlich kommen. Die Verkehrssenatorin will ihn an der Achterstraße, der Asta näher am Zentralbereich.  Alina Götz

                    ca. 122 Zeilen / 3645 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Bremen Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 20. 2. 2020
                    • taz.bremen, S. 24 Bremen 45 ePaper
                    • PDF

                    Impulse für den Rennbahn-Tisch

                    Studierende aus Oldenburg zeigen in der Sparkasse am Brill ihre Ideen für eine Umnutzung der Galopprennbahn – einige sehen trotz des Ergebnisses des Volkentscheids auch Wohnflächen vor  Dominika Vetter

                    • PDF

                    ca. 85 Zeilen / 2544 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Bremen Aktuell

                    • 19. 2. 2020
                    • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                    • PDF

                    An der Rennbahn geht’s jetzt rund

                    Die TeilnehmerInnenliste steht fest: Die Round-Table-Gespräche über die Entwicklung des Rennbahnquartiers können beginnen. Ursprünglich hätten die Gespräche schon Ende 2019 starten sollen  Benno Schirrmeister

                    • PDF

                    ca. 63 Zeilen / 1887 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Bremen Aktuell

                  • weitere >
                  Suchformular lädt …

                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                  Nachdruckrechte

                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                  • taz
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Fußball
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • taz lab 2021
                      • Abo
                      • Genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • Info
                      • Veranstaltungen
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • taz FUTURZWEI
                      • taz App
                      • taz wird neu
                      • Blogs & Hausblog
                      • taz Talk
                      • taz in der Kritik
                      • taz am Wochenende
                      • LE MONDE diplomatique
                      • Nord
                      • Panter Preis
                      • Panter Stiftung
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Bewegung
                      • Christian Specht
                      • e-Kiosk
                      • Kantine
                      • Archiv
                      • Hilfe
                      • Hilfe
                      • Impressum
                      • Leichte Sprache
                      • Redaktionsstatut
                      • RSS
                      • Datenschutz
                      • Newsletter
                      • Informant
                      • Kontakt
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln