: Kritikern ist Gesetzentwurf zu Konfliktrohstoffen zu lasch
Der Gesetzentwurf enthalte „klare Verpflichtungen“ für den entscheidenden „Upstream“-Teil der Wertschöpfungskette, zu dem Schmelzbetriebe und Raffinerien zählen, erklärte die EU-Kommission. Solche Betriebe müssen demnach sicherstellen, dass sie ihre Rohstoffe verantwortlich beziehen. Für den „Downstream“-Teil, also Firmen, die die Metalle und Mineralien weiterverarbeiten, gibt es keine entsprechenden Vorgaben.
Kirchen und Entwicklungsorganisationen sind von dem Entwurf enttäuscht: „Nur ein Bruchteil der Unternehmen, die in der EU Konfliktrohstoffe nutzen und verarbeiten, muss nun wirklich prüfen, inwieweit sie zur Finanzierung von Konflikten und massiven Menschenrechtsverletzungen beitragen“, sagt Pirmin Spiegel, Hauptgeschäftsführer von Miseror.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen