piwik no script img

Riesen-Schlachterei nicht angezündet

Gutachten Für den Großbrand im Hähnchen-Schlachthof von Wiesenhof war ein technischer Defekt verantwortlich. Über die Zukunft der Mitarbeiter wird noch verhandelt

Ein technischer Defekt hat den Großbrand in der Hähnchen-Schlachterei von Wiesenhof in Lohne bei Vechta ausgelöst. Weil in dem betroffenen Gebäudeteil weder Brandmelder noch automatische Löschanlagen installiert waren, sei der Brand erst relativ spät gemeldet worden. Zu diesem Ergebnis kommt ein Brandgutachten, sagte eine Sprecherin der Polizei am Mittwoch. Hinweise auf eine Brandstiftung habe es nicht gegeben. Versicherungsangaben zufolge liegt der Sachschaden bei rund 300 Millionen Euro.

Der Wiederaufbau des Schlachthofes werde nach heutiger Einschätzung mindestens 18 Monate dauern. Dort sollen weitere Brandschutzmaßnahmen installiert werden, um das Risiko eines Brandes zukünftig noch besser zu vermeiden.

Die Schlachterei war Ostermontag durch das Feuer stark beschädigt worden. Bis dahin arbeiteten dort 1.200 Beschäftigte – 60 Prozent Festangestellte und 40 Prozent Leih- oder Werksvertragsarbeiter. Derzeit verhandeln Wiesenhof, Betriebsrat und die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) um den Erhalt möglichst vieler Arbeitsplätze. Die meisten Beschäftigten an dem Standort seien wieder am Arbeiten, sagte der Oldenburger NGG-Gewerkschaftssekretär Matthias Brümmer. Allerdings noch nicht alle. „Die Produktion läuft voll“, sagte er. Die Tiere werden an anderen Standorten geschlachtet und zur Weiterverarbeitung nach Lohne gebracht.

Die Verhandlungen mit Wiesenhof gehen Brümmer zufolge am 4. Juli weiter. „Es ist eine schwierige Situation, eine Regelung zu finden“, sagte er. Mehr könne er nicht sagen, weil es eine Schweigeverpflichtung zu den Inhalten gebe. Die Gewerkschaft hatte zuletzt Befürchtungen geäußert, dass die Geschäftsführung die Stammbelegschaft drastisch verkleinern und die Beschäftigten durch Leiharbeiter ersetzen wolle. Das Unternehmen hatte das dementiert. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen