• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 351

  • RSS
    • 26. 7. 2022
    • Nord

    Bürger und Rat im Clinch

    Eine Gemeinde streitet um ihr Erbe

    In Suderburg bei Uelzen kämpfen Bürger um ihre alte Schule. Einen Bürgerentscheid haben sie verloren. Jetzt ist die Kommunalaufsicht eingeschaltet.  Gernot Knödler

    die alte Schule, ein Backsteinhaus mit Quergebäude

      ca. 143 Zeilen / 4281 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 6. 7. 2022
      • Nord

      Leerstehende JVA in Göttingen

      Start-Up-Bude statt Sozialzentrum

      Die Pläne, aus der leerstehenden JVA in Göttingen ein soziales Zentrum zu machen, sind vom Tisch. Stattdessen soll ein Co-Working-Space entstehen.  André Zuschlag

      Rote Fassade der ehemaligen JVA

        ca. 92 Zeilen / 2759 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 8. 6. 2022
        • Nord

        Ehemalige JVA in Göttingen

        Soziales Zentrum hinter Gittern

        In Göttingen steht ein ehemaliges Gefängnis leer. Initiativen wollen daraus ein Soziales Zentrum machen, die Stadt will an einen Investor verkaufen.  André Zuschlag

        Fassade der ehemaligen JVA in Göttingen

          ca. 137 Zeilen / 4090 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 25. 5. 2022
          • Nord

          Wohnungsbau in Niedersachsen

          Zeit, einen Fehler zu korrigieren

          Kommentar 

          von Gernot Knödler 

          Eine Landeswohnungsbaugesellschaft für Niedersachsen würde zwar kurzfristige wenig nützen, wäre auf lange Sicht aber eine weise Entscheidung.  

          Wohnblock mit Balkonen und einem Plakat "vermieten"

            ca. 60 Zeilen / 1784 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Kommentar

            • 24. 5. 2022
            • Nord

            Wohnungsbaupolitik in Niedersachsen

            Nicht mal Geld für Löcher im Dach

            2021 blieb die Zahl neuer Wohnungen in Niedersachsen konstant. Nun warnt die Immobilienwirtschaft vor einer Vollbremsung beim sozialen Wohnungsbau.  Nadine Conti

            Ein Baugerüst steht an einem mehrgeschossigen Neubau.

              ca. 163 Zeilen / 4879 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 18. 5. 2022
              • Öko
              • Ökonomie

              Am Zwischenlager soll gebaut werden

              Asse-Betreiber kauft Grundstücke

              In direkter Nähe des niedersächsischen Bergwerks sollen neue Atomanlagen entstehen. Das sei der dritte Schritt vor dem ersten, kritisieren Bürgerinitiativen.  Reimar Paul

              Radkiaktivitätszeichen auf einem Schild in einem Tunnel

                ca. 128 Zeilen / 3822 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 3. 4. 2022
                • Nord

                Oberbürgermeisterin gegen den Rat

                Kunsthalle Osnabrück bedroht

                Zwar nicht gleich abschaffen, aber „integrieren“: Osnabrücks Oberbürgermeisterin Katharina Pötter will der dortigen Kunsthalle an den Kragen.  Harff-Peter Schönherr

                Bild vom Joker, darüber steht "impeach", davor zwei Ausstellungsbesucher

                  ca. 213 Zeilen / 6384 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 9. 2. 2022
                  • Nord

                  Wohnraum für Obdachlose in Hannover

                  Hausbesetzung als Selbsthilfe

                  Ein paar Wochen lebte die wohnungs­lose Carina Walter heimlich in einem leerstehenden Haus in Hannover. Dann kam die Polizei.  Michael Trammer

                  Drei Altbauten aus rotem Backstein in der Schulenburger Landstraße in Hannover.

                    ca. 190 Zeilen / 5680 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 27. 12. 2021
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Nabu-Chef über „Dinosaurier des Jahres“

                    „Wir brauchen freie Flächen“

                    Das Baugebiet Conrebbersweg in Emden erhält den Umwelt-Schmähpreis 2021. Naturschützer Jörg-Andreas Krüger erklärt, was das Problem ist.  

                    Ein Walze auf einer Baustelle.

                      ca. 154 Zeilen / 4620 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Interview

                      • 7. 12. 2021
                      • Nord

                      Nach Hausbesetzung in Hannover

                      Verhärtete Fronten

                      Ak­ti­vis­t*in­nen kritisieren den massiven Polizeieinsatz, mit dem am Wochenende die Hausbesetzung auf dem „Bumke“-Gelände beendet wurde.  Michael Trammer

                      Demonstranten blockieren ein Tor, um sie herum stehen Polizisten.

                        ca. 237 Zeilen / 7087 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 29. 9. 2021
                        • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                        • PDF

                        Eine rechte Adresse

                        Eine Werbefirma, die nicht für sich wirbt und ein Briefkasten statt einer Kanzlei: Was ein AfD-Abgeordneter und eine Anwältin auf einem Hof in Thedinghausen treiben, wirft Fragen auf  Andreas Speit, Andrea Röpke

                        • PDF

                        ca. 126 Zeilen / 3775 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        • 19. 9. 2021
                        • Nord

                        Landgrabbing in Niedersachsen

                        Acker für Heuschrecken

                        Auch in Niedersachsen kaufen Großinvestoren landwirtschaftliche Flächen, während kleine Höfe sterben. Kommt der Mietendeckel für das Ackerland?  Nadine Conti

                        Eine Drohnenaufnahme zeigt, wie ein Getreidefeld mit schweren Maschinen bearbeitet wird.

                          ca. 132 Zeilen / 3944 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 13. 9. 2021
                          • Nord

                          Bundesanstalt lässt Dorf verfallen

                          Und dann kommt der Abrissbagger

                          Ostenholz in der Lüneburger Heide gehört fast komplett dem Bund. Der kümmert sich nicht. Ortsansässige sprechen von Vertreibung.  Harff-Peter Schönherr

                          Ein Abrissbagger steht vor dem zerstörten Dach des Wünninghofs in Ostenholz.

                            ca. 159 Zeilen / 4742 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Nord Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 12. 9. 2021
                            • Nord
                            • Kultur

                            Diskussion um Wandbild in Hannover

                            Heikle Kurven

                            Künst­le­r*in­nen haben den Aktienkurs des Wohnungskonzerns Vonovia auf eine Hauswand gemalt. Der will das nicht so stehen lassen.  Alexander Diehl

                            Aktienkursverlauf und Teile des Worts "Vonovia" an einer Hochhauswand

                              ca. 94 Zeilen / 2820 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 21. 8. 2021
                              • nord thema, S. 62 ePaper 49 Nord
                              • PDF

                              Vom Grau zum Grün

                              Wenn Regenwasser nicht versickern kann, drohen besonders den dicht besiedelten Städten lokale Überschwemmungen. In Hannover unterstützt ein städtisches Förderprogramm die Entsiegelung von Hinterhöfen. Das steigert zudem die Lebensqualität der Anwohner*innen  Pascal Luh

                              • PDF

                              ca. 182 Zeilen / 5455 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Spezial

                              • 27. 6. 2021
                              • Nord

                              Bodenversiegelung in Niedersachsen

                              Bauboom auf der grünen Wiese

                              Im Emsland wird so viel Boden verbraucht wie kaum anderswo. Im Kreis Diepholz geht ein Bürgermeister gegen den Flächenfraß vor. Mit Erfolg.  André Zuschlag

                              Im Bau befindliches Eigenheim

                                ca. 411 Zeilen / 12330 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 13. 5. 2021
                                • Nord

                                Medienberichte über Hof in Friesland

                                Geschenkte Aufmerksamkeit

                                Ein Paar in Schortens sucht Nach­fol­ge­r:in­nen für sein Bio- und Fair-Kaufhaus. Ein NDR-Beitrag macht daraus eine Verschenkaktion.  Philipp Nöhr

                                Reinhard Hartwig in seinem Laden mit Schürze

                                  ca. 180 Zeilen / 5389 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 27. 4. 2021
                                  • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                                  • PDF

                                  „Deutschlandretter“ vorm ausgebrannten Container

                                  In Buxtehude ließ die AfD ein Plakat vor einem ausgebrannten Container eines Wohnheims für Geflüchtete anbringen. Ein Anwohner ist so empört, dass er Strafanzeige erstattet  Nadine Conti

                                  • PDF

                                  ca. 107 Zeilen / 3182 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                  • 11. 4. 2021
                                  • Nord

                                  Solardächer auf Gewerbebauten

                                  Zaghafte Pflicht

                                  In Niedersachsen müssen auf Dächern bald Solaranlagen installiert werden. Doch was weitreichend klingt, ist nur ein erster kleiner Schritt.  André Zuschlag

                                  Eine Frau geht durch die Forschungseinrichtung "GFK Valley Stade", zu sehen ist, dass auf dem Dach Solarpanels angebracht sind

                                    ca. 133 Zeilen / 3976 Zeichen

                                    Quelle: taz Nord

                                    Ressort: Nord Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                    • 26. 2. 2021
                                    • Nord

                                    Nachkriegsmoderne zu verkaufen

                                    Was tun mit still gelegten Kirchen?

                                    Vielerorts denken die Kirchen über die Verwendung jener Gotteshäuser nach, die in der Nachkriegszeit gebaut wurden.  Bettina Maria Brosowsky

                                    Eine Kirche aus den 60er-Jahren im Kreis Gütersloh.

                                      ca. 245 Zeilen / 7325 Zeichen

                                      Quelle: taz Nord

                                      Ressort: Kultur

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln