Erstmals wurde in Deutschland ein Wolf legal getötet, weil er Schafe gerissen haben soll. Umweltschützer kritisieren weitere „geheime Abschusslisten“.
ca. 125 Zeilen / 3738 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ein Gericht verhängt eine Geldstrafe gegen einen Mann, der verletzte Rinder in einen Schlachthof gefahren haben soll. Tierrechtler hatten das gefilmt.
ca. 87 Zeilen / 2594 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Eine Woche lang hielten es die Bauern Tag und Nacht zwischen dem niedersächsischen Umweltministerium und dem Landwirtschaftsministerium aus. Nun sicherten ihnen die Minister Kompromisse bei der Umsetzung der Düngeverordnung zu
ca. 91 Zeilen / 2722 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Grüne protestieren, weil Niedersachsen die Antibiotika-Kontrolle zukünftig den Landkreisen überlassen will
ca. 68 Zeilen / 2034 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Stefan Nilles vom Wolfsbüro Niedersachsen über Ärger mit den Wölfen – und was dagegen zu tun ist
ca. 125 Zeilen / 3746 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Ein Video zeigt Männer, die in einem Stall Schweine quälen. Der Hof soll als angeblich besonders tierfreundlich eine Prämie kassieren.
ca. 158 Zeilen / 4721 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Eine Schweinezuchtanlage bei Dahlenburg soll von 1.000 auf 6.000 Tiere vergrößert werden. Der Rat ist dafür, die Anwohner*innen sind gespalten.
ca. 177 Zeilen / 5286 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Tierschutzverstöße in Bad Iburg: Weil sie Rinder zum Schlachthof gefahren haben, obwohl die Tiere gar nicht transportfähig waren, sind am Montag weitere Fahrer zu Geldstrafen verurteilt worden
ca. 65 Zeilen / 1949 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Das niedersächsische Volksbegehren Artenvielfalt wird wohl noch im November gestoppt – wenn der Landtag den „niedersächsischen Weg“ verabschiedet.
ca. 82 Zeilen / 2448 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Süßkartoffeln werden immer beliebter. Bisher werden sie aber häufig aus wärmeren Ländern importiert. Landwirte aus Niedersachsen wollen das ändern und planen sogar, in den Markt für Chips einzusteigen
ca. 84 Zeilen / 2514 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Ein Viehtransporter-Fahrer wurde wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz verurteilt. Der Schlachthof, in dem das geschah, war ein Ort des Grauens.
ca. 157 Zeilen / 4686 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die niedersächsische Agrarministerin kritisiert, dass Landwirte Ferkel importiert haben. Deutsche Höfe dagegen wurden ihre Tiere nicht los.
ca. 73 Zeilen / 2190 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wenn Bauern Felder spritzen, können Spuren der Pflanzenschutzmittel auch noch weit entfernt gefunden werden. UBA besorgt über neue Studie.
ca. 118 Zeilen / 3539 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Saisonarbeiter Yevhenii Bespalov ist zufrieden mit seinem Job bei der Apfelernte, obwohl er Geld für die Fahrten zur Plantage abdrücken muss.
ca. 336 Zeilen / 10061 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
ca. 70 Zeilen / 2098 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Erntehelfer*innen gab es schon immer, sagt Obstbauer Gerd Lefers aus dem Alten Land. Auf seinem Hof waren es erst Werftarbeiter und ihre Familien, dann Gastarbeiter aus der Türkei. Schließlich kamen die Saisonarbeiter*innen aus Osteuropa
ca. 234 Zeilen / 7017 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Rund 3.500 Erntehelfer*innen, vor allem aus Polen und Rumänien kommen in dieser Saison ins Alte Land. Wie sind ihre Arbeitsbedingungen?
ca. 209 Zeilen / 6246 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Eine Mastanlage im Emsland, die auch an Tönnies liefert, soll gegen Tierschutzauflagen verstoßen. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.
ca. 83 Zeilen / 2474 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Zwei Landwirte, zwei Strategien, um auf das immer trockenere Klima in Deutschland zu reagieren. Müssen wir uns der Natur anpassen – oder andersherum?
ca. 556 Zeilen / 16678 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Für ihren Protest gegen das Volksbegehren Artenvielfalt bedienen sich Bauern grenzwertiger Aktionsformen. Damit folgen sie dem Rest der Gesellschaft.
ca. 74 Zeilen / 2197 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.