• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 718

  • RSS
    • 14. 2. 2021
    • Öko
    • Ökologie

    Abschusslisten für Raubtiere

    Jäger erschießen Wölfin

    Erstmals wurde in Deutschland ein Wolf legal getötet, weil er Schafe gerissen haben soll. Umweltschützer kritisieren weitere „geheime Abschusslisten“.  Reimar Paul

      ca. 125 Zeilen / 3738 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 13. 2. 2021
      • Öko
      • Ökologie

      Prozess nach großem Tierschutzskandal

      Viehhändler wegen Quälerei verurteilt

      Ein Gericht verhängt eine Geldstrafe gegen einen Mann, der verletzte Rinder in einen Schlachthof gefahren haben soll. Tierrechtler hatten das gefilmt.  Jost Maurin

        ca. 87 Zeilen / 2594 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 3. 2. 2021
        • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
        • PDF

        Lob für die Bauern-Mahnwache

        Eine Woche lang hielten es die Bauern Tag und Nacht zwischen dem niedersächsischen Umweltministerium und dem Landwirtschaftsministerium aus. Nun sicherten ihnen die Minister Kompromisse bei der Umsetzung der Düngeverordnung zu  Nadine Conti

        • PDF

        ca. 91 Zeilen / 2722 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        • 27. 1. 2021
        • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
        • PDF

        Wer kontrolliert den Schweinestall?

        Grüne protestieren, weil Niedersachsen die Antibiotika-Kontrolle zukünftig den Landkreisen überlassen will  Nadine Conti

        • PDF

        ca. 68 Zeilen / 2034 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        • 9. 1. 2021
        • schwerpunkt, S. 56 ePaper 45 Nord
        • PDF

        „Einen Anteil Hund trägt fast jeder Wolf in sich“

        Stefan Nilles vom Wolfsbüro Niedersachsen über Ärger mit den Wölfen – und was dagegen zu tun ist  Nadine Conti

        • PDF

        ca. 125 Zeilen / 3746 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Schwerpunkt

        • 21. 12. 2020
        • Öko
        • Ökologie

        Quälerei in Schweinebetrieb

        Bauer knallt Tiere auf Metallkante

        Ein Video zeigt Männer, die in einem Stall Schweine quälen. Der Hof soll als angeblich besonders tierfreundlich eine Prämie kassieren.  Jost Maurin

          ca. 158 Zeilen / 4721 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 18. 12. 2020
          • Nord

          Rat bewilligt Schweinezuchtanlage

          Dicke Luft in Dahlenburg

          Eine Schweinezuchtanlage bei Dahlenburg soll von 1.000 auf 6.000 Tiere vergrößert werden. Der Rat ist dafür, die Anwohner*innen sind gespalten.  Alina Götz

            ca. 177 Zeilen / 5286 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 24. 11. 2020
            • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
            • PDF

            Geldstrafen für ignoriertes Tierleid

            Tierschutzverstöße in Bad Iburg: Weil sie Rinder zum Schlachthof gefahren haben, obwohl die Tiere gar nicht transportfähig waren, sind am Montag weitere Fahrer zu Geldstrafen verurteilt worden  

            • PDF

            ca. 65 Zeilen / 1949 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            • 29. 10. 2020
            • Nord

            Volksbegehren Artenvielfalt

            Besser als in Bayern

            Das niedersächsische Volksbegehren Artenvielfalt wird wohl noch im November gestoppt – wenn der Landtag den „niedersächsischen Weg“ verabschiedet.  Nadine Conti

              ca. 82 Zeilen / 2448 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 24. 10. 2020
              • nord, S. 62 ePaper 49 Nord
              • PDF

              Exot aus Niedersachsen

              Süßkartoffeln werden immer beliebter. Bisher werden sie aber häufig aus wärmeren Ländern importiert. Landwirte aus Niedersachsen wollen das ändern und planen sogar, in den Markt für Chips einzusteigen  

              • PDF

              ca. 84 Zeilen / 2514 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Spezial

              • 12. 10. 2020
              • Nord

              Urteil gegen Fahrer von Viehtransport

              Brutales Geschäft

              Ein Viehtransporter-Fahrer wurde wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz verurteilt. Der Schlachthof, in dem das geschah, war ein Ort des Grauens.  Harff-Peter Schönherr

                ca. 157 Zeilen / 4686 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 8. 10. 2020
                • Öko
                • Ökonomie

                Kritik am Verhalten in Coronapandemie

                Unsolidarische Bauern

                Die niedersächsische Agrarministerin kritisiert, dass Landwirte Ferkel importiert haben. Deutsche Höfe dagegen wurden ihre Tiere nicht los.  Jost Maurin

                  ca. 73 Zeilen / 2190 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 29. 9. 2020
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Unkrautvernichter weitab vom Acker

                  Pestizide auf dem Brocken

                  Wenn Bauern Felder spritzen, können Spuren der Pflanzenschutzmittel auch noch weit entfernt gefunden werden. UBA besorgt über neue Studie.  Kai Schöneberg

                    ca. 118 Zeilen / 3539 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 28. 9. 2020
                    • Nord

                    Alltag eines Erntehelfers

                    Pflücken, Netflix, schlafen

                    Saisonarbeiter Yevhenii Bespalov ist zufrieden mit seinem Job bei der Apfelernte, obwohl er Geld für die Fahrten zur Plantage abdrücken muss.  Yevgeniya Shcherbakova

                      ca. 336 Zeilen / 10061 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 26. 9. 2020
                      • schwerpunkt, S. 57 ePaper 45 Nord
                      • PDF

                      Vier Dinge über selbstfahrende Erntehelfer

                      In Buxtehude wird ein Fahrzeug entwickelt, das einige Tätigkeiten der Saisonkräfte übernehmen kann

                      • PDF

                      ca. 70 Zeilen / 2098 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Schwerpunkt

                      • 26. 9. 2020
                      • nord, S. 55 ePaper 43 Nord
                      • PDF

                      „Ich kann mich noch an den ersten Türken erinnern, den wir bei uns hatten“

                      Erntehelfer*innen gab es schon immer, sagt Obstbauer Gerd Lefers aus dem Alten Land. Auf seinem Hof waren es erst Werftarbeiter und ihre Familien, dann Gastarbeiter aus der Türkei. Schließlich kamen die Saisonarbeiter*innen aus Osteuropa  Sarah Zaheer

                      • PDF

                      ca. 234 Zeilen / 7017 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Schwerpunkt

                      • 26. 9. 2020
                      • Nord

                      Apfelernte im Alten Land

                      Die Früchte der Arbeit

                      Rund 3.500 Erntehelfer*innen, vor allem aus Polen und Rumänien kommen in dieser Saison ins Alte Land. Wie sind ihre Arbeitsbedingungen?  Andrea Maestro

                        ca. 209 Zeilen / 6246 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 17. 9. 2020
                        • Öko
                        • Konsum

                        Skandal in Schweinemastanlage

                        Zerbissene Ohren und Schwänze

                        Eine Mastanlage im Emsland, die auch an Tönnies liefert, soll gegen Tierschutz­auflagen verstoßen. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.  Nadine Conti

                          ca. 83 Zeilen / 2474 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 3. 8. 2020
                          • Gesellschaft
                          • Reportage und Recherche

                          Bauern passen sich Dürren an

                          Mit oder gegen die Natur

                          Zwei Landwirte, zwei Strategien, um auf das immer trockenere Klima in Deutschland zu reagieren. Müssen wir uns der Natur anpassen – oder andersherum?  Jost Maurin

                            ca. 556 Zeilen / 16678 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Longread

                            • 30. 7. 2020
                            • Nord

                            Bauernprotest gegen Volksbegehren

                            Unangenehm, aber legitim

                            Kommentar 

                            von Gernot Knödler 

                            Für ihren Protest gegen das Volksbegehren Artenvielfalt bedienen sich Bauern grenzwertiger Aktionsformen. Damit folgen sie dem Rest der Gesellschaft.  

                              ca. 74 Zeilen / 2197 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Nord Aktuell

                              Typ: Kommentar

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • Neue App
                                • Bewegung
                                • Kantine
                                • Blogs & Hausblog
                                • taz Talk
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Nord
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Archiv
                                • taz lab 2021
                                • Christian Specht
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Informant
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln