: Freigesprochen
Es war der erste Prozess nach den Übergriffen auf Frauen in der Silvesternacht in der Großen Freiheit. Und danach fragt man sich, warum der Flüchtling Ghofur N. überhaupt auf der Anklagebank saß und das Opfer – eine 19-Jährige Studentin aus Kiel – der Tortur einer Aussage ausgesetzt worden ist. Denn sie hatte den Täter, der sie im Gedränge mit den Worten „I help you“ an der Hüfte gepackt und festgehalten hatte, sodass ihr andere Männer mehrfach unters Kleid in den Intimbereich greifen konnten, stets als „einen Kopf größer“ als sie selbst beschrieben – also als mindestens 1,80 Meter groß. Zwar wollte das Opfer den Angeklagten zunächst auf Fotos von der Nacht und nun auch im Gerichtssaal „von der Gesichtsform und vom Teint her“ als Täter wiedererkannt haben, als jedoch im Verfahren auf den Tisch kam, dass der Angeklagte nur 1,69 Meter groß ist, korrigierte sich die Studentin resolut und konsequent: „Ich schließe ihn als Täter aus.“ Das Ergebnis: Ghofur N. wurde freigesprochen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen