• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 793

  • RSS
    • 13. 8. 2022, 12:00 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Frau­en*­bil­dungs­zen­trum in Hamburg

    Feministischer Freiraum für alle

    Das „Frau­en*­bil­dungs­zen­trum DENKtRÄUME“ sammelt seit fast 40 Jahren Zeugnisse der Frau­en*­be­we­gung. Es realisiert auch Forschungsprojekte.  Josephine von der Haar

    Ein Raum mit gefüllten Bücherregalen an den Wänden. Im Vordergrund steht ein Tisch mit vier roten Stühlen.

      ca. 119 Zeilen / 3550 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Wissenschaft

      Typ: Bericht

      • 3. 7. 2022, 17:27 Uhr
      • Nord
      • Hamburg

      Blinde Fußballerin Thoya Küster

      Durch Fußball freier geworden

      Mit 16 Jahren hat Thoya Küster die deutschen Frauen zum Europameistertitel geschossen. In der Bundesliga kickt sie gegen erwachsene Männer.  Valeria Bajaña Bilbao

      Thoya Küster mit dunkler Sonnenbrille hält an beiden Henkelen einen riesigen Pokal

        ca. 105 Zeilen / 3147 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Sport

        Typ: Bericht

        • 29. 6. 2022, 19:24 Uhr
        • Nord
        • Hamburg

        Katja Husen ist tot

        Sie war eine grüne Hoffnungsfigur

        Katja Husen war Sprecherin der Grünen Jugend und Bürgerschaftsabgeordnete in Hamburg. Nun ist sie mit nur 46 Jahren nach einem Unfall gestorben.  André Zuschlag

        Katja Husen

          ca. 73 Zeilen / 2162 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 29. 6. 2022, 11:12 Uhr
          • Nord
          • Hamburg

          Bekleidungsregeln in Schwimmbädern

          Freie Brust für alle?

          Kommentar 

          von Eiken Bruhn 

          und Kaija Kutter 

          Nicht nur in Hamburg und Göttingen wird darüber diskutiert, ob das Oben-Ohne-Baden in Schwimmbädern für alle erlaubt sein sollte. Ein Pro und Contra.  

          Ein badeoberteil liegt am Rand eines Schwimmbeckens

            ca. 211 Zeilen / 6328 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Kommentar

            • 21. 6. 2022, 11:18 Uhr
            • Nord
            • Hamburg

            Antrag auf Gleichbehandlung in Bädern

            Oben ohne für alle

            Die SPD Hamburg hat einen Antrag gestellt, Frauen und Nicht-Binäre sollen ohne Oberbekleidung ins Schwimmbad dürfen. In Göttingen geht das – teilweise.  André Zuschlag

            Protest von Aktivist:innen mit blanker Brust

              ca. 143 Zeilen / 4264 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 8. 4. 2022, 00:00 Uhr
              • nord thema, S. 29 ePaper 25 Nord
              • PDF

              Schritt für Schritt in den Beruf

              Im Hamburger Frauenbildungszentrum Flaks können sich Frauen mit Migrationshintergrund behutsam an den Arbeitsmarkt herantasten  Loma Aktan

              • PDF

              ca. 133 Zeilen / 3962 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Spezial

              • 24. 3. 2022, 17:51 Uhr
              • Nord

              Lange Haftstrafe für IS-Rückkehrerin

              Eine ernst zu nehmende Frau

              Die IS-Rückkehrerin Stefanie A. will nicht gewusst haben, was ihren Sohn in Syrien erwartet. Doch das Oberlandesgericht Hamburg glaubt ihr nicht.  Friederike Gräff

              Eine Frau im Gerichtssaal hält einen Aktenordner vor den Kopf, um ihr Gesicht zu verbergen

                ca. 215 Zeilen / 6441 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 15. 3. 2022, 06:00 Uhr
                • Nord

                Gendergerechte Medizin

                Testosteron kann tödlich sein

                Die Immunologin Julie Sellau forscht zur Rolle von Testosteron bei einer Parasitenerkrankung. Damit füllt sie eine Lücke in der Medizin.  Lisa Bullerdiek

                Ein Vater sitzt mit seinem Kind am Strand

                  ca. 172 Zeilen / 5151 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 20. 3. 2022, 12:22 Uhr
                  • Nord
                  • Hamburg

                  Friedhof in Hamburg

                  Garten der Lebensfäden

                  Auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg liegt der bunte, vielleicht europaweit einzigartige „Garten der Frauen“. Besuch an einem politischen Ort.  Petra Schellen

                  Mescnhen laufen durch einen Garten, in dem Grabsteine stehen

                    ca. 124 Zeilen / 3698 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: stadtland

                    Typ: Bericht

                    • 4. 3. 2022, 00:00 Uhr
                    • nord thema, S. 32 ePaper 28 Nord
                    • PDF

                    „Das Neue ist Schmerz“

                    In der Schule war Anja Wolf verunsichert, wenn es keine Schläge gab. Heute unterrichtet sie andere Frauen* in Selbstverteidigung. Sie erklärt, wie Wing-Tsun im Alltag stärkt  Selma Hornbacher-Schönleber

                    • PDF

                    ca. 162 Zeilen / 4838 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Spezial

                    • 25. 2. 2022, 07:00 Uhr
                    • Nord
                    • Hamburg

                    Mildes Urteil nach versuchtem Femizid

                    Mordversuch unterbrochen

                    Obwohl Thomas P. seine Ex-Partnerin fast zu Tode würgte, verurteilt das Gericht in Hamburg ihn nur wegen gefährlicher Körperverletzung.  Katharina Schipkowski

                    Eine offene Badezimmertür

                      ca. 145 Zeilen / 4331 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 9. 12. 2021, 18:14 Uhr
                      • Nord
                      • Hamburg

                      Prozess um versuchten Femizid

                      Das Unerklärliche erklären

                      Vor Gericht versucht ein Mann in Hamburg zu erklären, warum er seine Frau würgte und dabei fast tötete. Er spricht von „verletzten Gefühlen“.  Katharina Schipkowski

                      Eine Frau mit Parolen auf den Armen weint, eine andere hat ein Frauenzeichen ins Gesicht gemalt

                        ca. 134 Zeilen / 4010 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 29. 11. 2021, 17:53 Uhr
                        • Nord
                        • Hamburg

                        Prozess um versuchten Femizid

                        Wie jeden Tag in Deutschland

                        Bei Femiziden ist der Täter häufig der Partner oder Ex-Partner der Frau. In Hamburg starten zwei Prozesse, deren Tathergang sich erschreckend ähnelt.  Katharina Schipkowski

                        Zwischen zwei weißen Vorhängen hindurch sieht man den Ausschnitt einer Badewanne und eine Hand am Wasserhahn

                          ca. 142 Zeilen / 4232 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 20. 11. 2021, 18:29 Uhr
                          • Nord

                          Hamburger Kiez früher und heute

                          „Ich habe immer Glück gehabt“

                          Helga Halbeck war früher Tänzerin in einem Stripklub, später hatte sie ein Café in Berlin. Heute reinigt die Rentnerin die Toiletten beim Fischmarkt.  

                          Helga Halbeck steht für ein Porträt für ihrer Arbeitsstätte in der Sonne und lacht, sie arbeitet als Toilettenfrau am Hamburger Fischmarkt

                            ca. 439 Zeilen / 13142 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: stadtland

                            Typ: Interview

                            • 27. 10. 2021, 11:27 Uhr
                            • Nord

                            Autorin über das Patriarchat

                            „Das Ende ist in Aussicht“

                            Dank des sicheren Vaterschaftsnachweises wird die Gleichberechtigung kommen, sagt die Autorin Christina von Braun. Es ist nur eine Frage der Zeit.  

                            Mit einer Spezialpipette entnimmt eine Gentechnik-Expertin für einen Vaterschaftstest eine winzige Menge Flüssigkeit aus einem Probenbehälter.

                              ca. 139 Zeilen / 4153 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Interview

                              • 22. 10. 2021, 11:30 Uhr
                              • Nord

                              Rechtsstreit in Hamburg beendet

                              Kopftuch wird geduldet

                              Eine Erzieherin darf wieder in ihrer Kita arbeiten. Ihr Arbeitgeber wollte ihren Hidschab verbieten. Doch dafür gelten sehr hohe Hürden.  Kaija Kutter

                              Frau mit weißem Kopftuch schaut auf spielende Kinder

                                ca. 161 Zeilen / 4826 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 24. 9. 2021, 14:00 Uhr
                                • Nord
                                • Hamburg

                                Neues Konzept für Schulbauten

                                Ein Schulklo für alle Geschlechter?

                                Hamburg baut in neue Klassenhäuser standardmäßig Unisex-Toiletten. Es gibt keine Pissoirs mehr. Geschlechtertrennung organisiert jede Schule selbst.  Kaija Kutter

                                Geöffnete blaue Türen geben einen Blick auf weiße Toiletten vor gelber Wand frei.

                                  ca. 173 Zeilen / 5184 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Hamburg Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 3. 9. 2021, 00:00 Uhr
                                  • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                                  • PDF

                                  heute in hamburg

                                  „Tor zum Mädchen-handel“

                                  • PDF

                                  ca. 73 Zeilen / 2175 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Hamburg Aktuell

                                  • 1. 9. 2021, 11:00 Uhr
                                  • Nord

                                  Gewalttaten nach Zurückweisung

                                  Vom Penisbild zum Mordversuch

                                  Annäherungsversuche abzulehnen, kann für Frauen fatale Folgen haben – das zeigt ein Prozess, der am Dienstag im Hamburger Landgericht startete.  Alexandra Hilpert

                                  Der Angeklagte sitzt zu Beginn seines Prozesses im Gerichtssaal im Strafjustizgebäude.

                                    ca. 127 Zeilen / 3785 Zeichen

                                    Quelle: taz Nord

                                    Ressort: Nord Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                    • 2. 8. 2021, 15:00 Uhr
                                    • Nord

                                    trans*­Frau über ihr Leben in Hamburg

                                    „Ich hatte ein Loch in der Seele“

                                    Domicila Roberta Batista zog für einen Mann von Brasilien nach Deutschland. Nach der Trennung rutschte sie in die Sexarbeit. Doch das ist vorbei.  

                                    Domicila Roberta Batistas

                                      ca. 274 Zeilen / 8194 Zeichen

                                      Quelle: taz Nord

                                      Ressort: Kultur

                                      Typ: Interview

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln