• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 2859

  • RSS
    • 13. 5. 2022
    • Nord

    Prozess gegen mutmaßlichen Attentäter

    Nix Schlimmes mit den Handgranaten

    In Hamburg beginnt der Prozess gegen einen 21-jährigen, der sich im Internet radikalisiert und einen islamistischen Anschlag geplant haben soll.  Friederike Gräff

    In einem Gerichtssaal verbirgt ein Mann in Kapuzenjacke sein Gesicht hinter einem Papier.

      ca. 108 Zeilen / 3218 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 6. 5. 2022
      • Nord
      • Hamburg

      Gerichtsurteil gegen Hamburger Polizei

      Legal, illegal, scheißegal

      Kommentar 

      von Robert Matthies 

      Fünf Jahre nach dem G20-Gipfel in Hamburg hat ein Gericht nun polizeiliches Handeln für rechtswidrig erklärt. Konsequenzen hat das dennoch nicht.  

      Polizisten stehen hinter zwei Zelten

        ca. 102 Zeilen / 3039 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Kommentar

        • 5. 5. 2022
        • Nord
        • Hamburg

        Verbot von G20-Protestcamp rechtswidrig

        Pfeffer gegen Schlafzelte

        Beim G20-Gipfel 2017 in Hamburg verbot die Polizei das antikapitalistische Protestcamp. Das war rechtswidrig, entschied jetzt das Verwaltungsgericht.  Robert Matthies

        Polizistinnen und Polizisten tragen Wurfzelte

          ca. 180 Zeilen / 5398 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 12. 4. 2022
          • Nord
          • Hamburg

          Verkehrspolitisches Jahrhundertprojekt

          Hamburg lockt Klagende

          Die Kritik am Bau der neuen U-Bahn-Linie 5 wächst. Doch nun hat die städtische Hochbahn außergerichtliche Einigungen mit Klä­ge­r:in­nen erzielt.  André Zuschlag

          Anjes Tjarks steht vor einem Plakat, dass den Streckenverlauf der U5 zeigt

            ca. 154 Zeilen / 4619 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 7. 4. 2022
            • Nord
            • Hamburg

            Korruptionsprozess zu Stones-Konzert

            Hauptvorwurf weg

            Das Hamburger Oberlandesgericht urteilt über Bestechlichkeit und Untreue bei einem Stones-Auftritt im Stadtpark. Staatsanwaltschaft ruderte zurück.  Gernot Knödler

            Harald Rösler zwischen seinen Anwälten Leon Kruse und Johann Schwenn auf dem Gerichtsflur

              ca. 187 Zeilen / 5599 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 8. 4. 2022
              • Nord
              • Hamburg

              Ermittlungen wegen Stones und Jatta

              Hamburger Verfolgungswahn

              Kommentar 

              von Jan Kahlcke 

              Hamburgs überlastete Staatsanwaltschaft hat sich in Verfahren verrannt, die den Betroffenen schwer schaden. Rassismusvorwürfe kontert sie dünnhäutig.  

              Die HSV-Spieler Bakery Jatta und Robert Glatzel feiern ein Tor mit gemeinsam in die Höhe gereckten Zeigefingern

                ca. 138 Zeilen / 4112 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Kommentar

                • 24. 3. 2022
                • Nord

                Lange Haftstrafe für IS-Rückkehrerin

                Eine ernst zu nehmende Frau

                Die IS-Rückkehrerin Stefanie A. will nicht gewusst haben, was ihren Sohn in Syrien erwartet. Doch das Oberlandesgericht Hamburg glaubt ihr nicht.  Friederike Gräff

                Eine Frau im Gerichtssaal hält einen Aktenordner vor den Kopf, um ihr Gesicht zu verbergen

                  ca. 215 Zeilen / 6441 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 21. 3. 2022
                  • Nord

                  Streit um Hamburger Hof

                  Kuh oder Pferd

                  In Hamburg an der Grenze zu Schleswig-Holstein wird um einen Hof gestritten. Es geht auch um die Frage, was überhaupt Landwirtschaft ist.  Anaïs Kaluza

                  Eine Bildcollage mit Kühen links und einem Pferd auf der Weide rechts

                    ca. 279 Zeilen / 8345 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: stadtland

                    Typ: Bericht

                    • 17. 3. 2022
                    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                    • PDF

                    Drosten hat nicht gezielt getäuscht

                    Das Landgericht Hamburg verbietet dem Physiker Wiesendanger einige Aussagen über den Virologen  

                    • PDF

                    ca. 49 Zeilen / 1462 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    • 3. 3. 2022
                    • Nord
                    • Kultur

                    Urteil gegen Gangsta-Rapper erwartet

                    Der doppelte Gzuz

                    Im Prozess gegen den Hamburger Gangsta-Rapper Gzuz entscheidet die Balance zwischen Kunstfigur und Person übers Strafmaß – und seine Glaubwürdigkeit.  Viorica Engelhardt

                    Der Rapper Gzuz, von hinten zu sehen, steht im Gerichtssaal und spiegelt sich in einer Plexiglas-Trennscheibe

                      ca. 230 Zeilen / 6898 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 25. 2. 2022
                      • Nord
                      • Hamburg

                      Versammlungsverbote beim G20-Gipfel

                      Ein Schlauchboot ist ungefährlich

                      Beim G20-Gipfel in Hamburg hat die Polizei eine Attac-Aktion in der Sperrzone verboten. Das war rechtswidrig, entschied jetzt das Verwaltungsgericht.  Robert Matthies

                      Ein Mann spricht in ein Mikrofon, auf einem Transparent daneben steht "Freihandel Macht Flucht". Rechts daneben liegt ein Schlauchboot auf einer blauen Plane

                        ca. 147 Zeilen / 4403 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 27. 2. 2022
                        • Nord
                        • Hamburg

                        Racial Profiling vor Gericht

                        Verdächtige Hautfarbe

                        Schwarze Menschen, die in Gegenden wie St. Pauli wohnen, müssen scheinbar hinnehmen, dass sie weniger Rechte haben als andere.  Katharina Schipkowski

                        Polizisten durchsuchen eine Tasche

                          ca. 159 Zeilen / 4751 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: stadtland

                          Typ: Bericht

                          • 25. 2. 2022
                          • Nord
                          • Hamburg

                          Mildes Urteil nach versuchtem Femizid

                          Mordversuch unterbrochen

                          Obwohl Thomas P. seine Ex-Partnerin fast zu Tode würgte, verurteilt das Gericht in Hamburg ihn nur wegen gefährlicher Körperverletzung.  Katharina Schipkowski

                          Eine offene Badezimmertür

                            ca. 145 Zeilen / 4331 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Nord Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 16. 2. 2022
                            • Nord
                            • Hamburg

                            Verständnis für versuchten Femizid

                            Fast tödlich gekränkt

                            Thomas P., der um ein Haar seine Ex-Frau umbrachte, sei wegen der Trennung verzweifelt gewesen, sagt seine Verteidigerin. Das sei nachvollziehbar.  Katharina Schipkowski

                            Zwei Frauen stehen in einem leeren Gerichtssaal

                              ca. 182 Zeilen / 5431 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Nord Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 16. 2. 2022
                              • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                              • PDF

                              Tagebücher sollen privat bleiben

                              Notizen des Bankiers Olearius haben den Cum-Ex-Skandal befeuert. Er klagt gegen die Veröffentlichung  

                              • PDF

                              ca. 53 Zeilen / 1575 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Nord Aktuell

                              • 15. 2. 2022
                              • Nord
                              • Hamburg

                              Prozess gegen IS-Rückkehrerin

                              Eine Frau ohne Perspektive

                              Im Hamburger Prozess gegen eine IS-Rückkehrerin, die ihren Sohn dem IS überlassen haben soll, bleiben einige Fragen offen.  Friederike Gräff

                              Eine Frau in einem Gerichtssaal hält sich einen Aktenordner vor das Gesicht

                                ca. 154 Zeilen / 4609 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 10. 2. 2022
                                • Nord
                                • Hamburg

                                Cum-Ex-Steuerraub

                                Weiterer Cum-Ex-Banker verurteilt

                                Gericht verurteilt Manager der Hamburger Warburg Bank. Bürgermeister Tschentscher soll am 6. Mai vor dem Ausschuss zur Cum-Ex-Steuerraub aussagen.  Gernot Knödler

                                Peter Tschentscher und Olaf Scholz einander zugewandt auf der Senatsbank

                                  ca. 172 Zeilen / 5136 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 10. 2. 2022
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Karlsruhe zu Böhmermanns Gedicht

                                  Ende einer Affäre

                                  Kommentar 

                                  von Christian Rath 

                                  Fernsehmoderator Jan Böhmermann hat mit seiner Klage gegen das Teilverbot des „Ziegenficker“-Gedichts verloren. Das Urteil ist unbefriedigend.  

                                  Jan Böhmermann

                                    ca. 84 Zeilen / 2502 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Seite 1

                                    Typ: Kommentar

                                    • 10. 2. 2022
                                    • Gesellschaft
                                    • Medien

                                    Verfassungsgericht zu Schmähgedicht

                                    Weiter großteils verboten

                                    Das Bundesverfassungsgericht lehnt die Beschwerde von Jan Böhmermann gegen das Verbot seiner Erdoğan-Reime ab. Diese sei aussichtslos.  Christian Rath

                                    Jan Böhmermann

                                      ca. 116 Zeilen / 3469 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Medien

                                      Typ: Bericht

                                      • 8. 2. 2022
                                      • Nord
                                      • Hamburg

                                      Hamburger Senat mit neuer Strategie

                                      Widerständiges wird weggeklagt

                                      Kommentar 

                                      von André Zuschlag 

                                      Statt auf Kompromisssuche zu gehen, klagt der Hamburger Senat immer häufiger gegen Volksinitiativen. Es sollte anders sein.  

                                      Die Hamburgischen Verrfassungsrichter sitzen nebeneinander im Saal vor den anderen Verfahrensbeteiligten

                                        ca. 101 Zeilen / 3014 Zeichen

                                        Quelle: taz Nord

                                        Ressort: Nord Aktuell

                                        Typ: Kommentar

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln