Hamburgs Generalstaatsanwalt Jörg Fröhlich wird in einem Disziplinarverfahren entlastet. Ihm war vorgeworfen worden, Politiker geschont zu haben.
ca. 75 Zeilen / 2221 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Ehemaliger Bezirkspolitiker und Ex-Lebensgefährte der Justizsenatorin wird in Hamburg wegen Untreue, Betrug und Urkundenfälschung verurteilt.
ca. 130 Zeilen / 3881 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 84 Zeilen / 2504 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Das Islamische Zentrum Hamburg klagt gegen den Verfassungsschutz. Es will sich nicht als islamistisch und verfassungsfeindlich bezeichnen lassen.
ca. 156 Zeilen / 4655 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Vor dem Hamburger Landgericht muss sich der Ex-Vorsitzende der Grünen-Bezirksfraktion Mitte verantworten. Er soll Fraktionsgelder veruntreut haben.
ca. 171 Zeilen / 5117 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Datenschutzbehörden halten die Facebook-Fanseiten von Behörden für nicht datenschutzkonform. Sie fordern Alternativen.
ca. 126 Zeilen / 3761 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Darf ein Historiker private Texte eines NS-Funktionärs zitieren? Jein, sagt das Hamburger Landgericht. Ein zweites Verfahren ist noch offen.
ca. 184 Zeilen / 5495 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Bei Inkassoverfahren der Otto-Gruppe sollen fiktive Kosten auf Schuldner:innen abgewälzt worden sein. Klage der Verbraucherzentrale hat Chancen.
ca. 139 Zeilen / 4160 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Beim G20-Gipfel 2017 sollte ein Protestcamp auch zum Übernachten dienen. Die Stadt untersagte es. Zurecht, urteilte das Oberverwaltungsericht.
ca. 170 Zeilen / 5098 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Ein Hamburger Gericht verurteilt einen 22-Jährigen wegen des Angriffs auf die Drag-Queen Samia Stöcker. Der Täter muss reflektieren und zahlen.
ca. 210 Zeilen / 6289 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Vor dem Hamburger Amtsgericht muss sich seit Dienstag ein 22-Jähriger verantworten. Er soll im Sommer 2021 eine Transfrau bewusstlos geschlagen haben.
ca. 156 Zeilen / 4655 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In Hamburg steht ein Mann wegen versuchten Mordes an seiner Ex-Partnerin vor Gericht. Er soll sie vorher zum Sex gezwungen und dabei gefilmt haben.
ca. 113 Zeilen / 3372 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Vor dem Hamburger Landgericht muss sich seit Mittwoch ein 35-Jähriger verantworten. Er soll im Frühjahr mehrere ebenfalls Obdachlose attackiert haben.
ca. 136 Zeilen / 4074 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Ein Schöffe wollte einen Freispruch gegen Geld verkaufen. Nun hat ihn das Hamburger Landgericht zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
ca. 216 Zeilen / 6451 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Ein Feuerwehrmann, dem die Polizei Körperverletzung vorgeworfen hatte, ist freigesprochen worden. Ein Video zeigt: Die Vorwürfe waren haltlos.
ca. 151 Zeilen / 4526 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Polizisten reagieren auf Anzeigen standardmäßig mit Gegenanzeigen. Staatsanwaltschaften und Gerichte sollten aufhören, das zu akzeptieren.
ca. 63 Zeilen / 1877 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Das Amtsgericht Hamburg-Wandsbek verurteilt einen 39-Jährigen zu einer Geldstrafe wegen Bedrohung. Strafverschärfend wirkt die Ausländerfeindlichkeit.
ca. 220 Zeilen / 6588 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Das Hamburger Amtsgericht verurteilt einen 62-Jährigen, der ein Z-Symbol im Auto angebracht hat. Der Angeklagte bestreitet jede politische Bedeutung.
ca. 169 Zeilen / 5064 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In einem Kleingartenverein in Hamburg gibt es Streit, weil der Vorstand es nicht mit demokratischen Grundsätzen hält. Das beklagen gekündigte Pächter.
ca. 142 Zeilen / 4259 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Hausdurchsuchung wegen des „Pimmel“-Tweets gegen Innensenator Andy Grote war nicht verhältnismäßig. Das hat das Landgericht jetzt festgestellt.
ca. 224 Zeilen / 6694 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.