piwik no script img

Multireligiöser Gottesdienst

Wiesenhof Nach dem Großbrand machen Kirchen einen Solidaritätsgottesdienst für Beschäftigte

Nach dem Großbrand beim Geflügelschlachter Wiesenhof in Lohne bei Vechta haben die beiden großen Kirchen, der Islamische Kulturverein Lohne und der Betriebsrat zu einem „multireligiösen Solidaritätsgottesdienst“ für und mit den Beschäftigten eingeladen. „Für die Feier im Fußballstadion von Blau-Weiß Lohne rechnen wir mit 500 bis 1.000 Besuchern“, sagte der evangelische Pastor Christian Jaeger. Bei der Feier am Sonntag werden Jaeger und Dirk Vulhop vom Islamischen Kulturverein eine Ansprache halten.

Am Ostermontag war in dem Betrieb ein Feuer ausgebrochen, bei dem zwei große Produktionshallen zerstört wurden. Wiesenhof hatte daraufhin Entlassungen angekündigt. Bis dahin waren dort 750 Festangestellte und 450 Leih- und Werkvertragsarbeiter angestellt. Rund 250 Leih- und Werkvertragsarbeiter hätten bereits eine Kündigung erhalten, hieß es. Die Ermittlungen zu der Brandursache dauern an.

Nach Angaben des Wiesenhof-Mutterkonzerns PHW arbeiten seit Anfang der Woche rund 350 der ehemals 1.200 Beschäftigten wieder in den vom Brand verschonten Hallen in der Zerlegung und Verpackung. Wie in einer Betriebsvereinbarung festgeschrieben, seien unter den rund 350 Beschäftigten 60 Prozent Festangestellte und 40 Prozent Werkvertragsbeschäftigte. Über die nähere Zukunft der übrigen Mitarbeiter machte PHW keine Aussagen. Allerdings sei geplant, den Betrieb in zwei Jahren wieder in der ursprünglichen Größe aufzubauen. (epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen