• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 357

  • RSS
    • 24. 6. 2022
    • Nord

    Kopftuch im Kampfsport

    Die Wettkampfordnung geht vor

    Eine Karateschülerin trat bei einem Wettbewerb mit Kopftuch an. Das sei nicht erlaubt, fand der Kampfrichter – und gab ihr null Punkte.  Harff-Peter Schönherr

    Zwei Hände ziehen einen Karategürtel fest

      ca. 100 Zeilen / 2983 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: stadtland

      Typ: Bericht

      • 14. 1. 2022
      • Nord

      Aufgehobener Ausbürgerungsbescheid

      Doch kein Salafist

      Die Stadt Hildesheim wollte Ahmed R. ausbürgern, weil sie ihn für einen Salafisten hielt. Vor Gericht zog die Stadt den Bescheid dann zurück.  David Speier

      Polizeibeamte gehen am 8.11.2016 in Hildesheim an der DIK-Moschee "Deutschsprachiger Islamkreis Hildesheim e.V." vorbei.

        ca. 171 Zeilen / 5106 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 12. 9. 2021
        • Nord

        Kommunalwahl in Niedersachsen

        Rakı im Schützenverein

        Der türkisch-deutsche CDU-Kandidat Necdet Savural wirbt für interkulturelle Akzeptanz in der Kommunalwahl.  Pascal Luh

        Ein Mann mit weißen Haaren und gelbem CDU Shirt spricht gestikulierend mit einer Frau: Necdet Savural

          ca. 191 Zeilen / 5708 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 30. 8. 2021
          • Nord

          Afghanischer Journalist über Flucht

          „Habe über Extremisten berichtet“

          Jawid Sadeqi wohnt seit fünf Jahren in Nienburg. Heute sorgt er sich um die Menschen, die sich für Demokratie in Afghanistan eingesetzt haben.  

          Ein Mann mit kurzen, braunen Haaren und einem sportlichen Shirt: Jawed Sadeqi

            ca. 251 Zeilen / 7525 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Interview

            • 19. 8. 2021
            • Nord
            • Hamburg

            Landesaufnahmeprogramme für Afghanen

            Vom Kriegsland nach Friedland

            Schleswig-Holstein will 300 Frauen und Kinder aus Afghanistan per Familiennachzug aufnehmen. Niedersachsen, Hamburg und Bremen setzen auf den Bund.  Simeon Laux

            ein junger Mann sitzt vor einer provisorischen Behausung

              ca. 161 Zeilen / 4819 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 14. 7. 2021
              • Nord

              Religiöse Erziehung von jungen Muslimen

              27 Jungen und der Koran

              In Hannover sorgt ein geplantes Schülerwohnheim des konservativen muslimischen Verbandes VIKZ für Aufregung. Ein Kritikpunkt ist das Frauenbild.  Nadine Conti

              Die verfallene Fassade eines Hauses mit Bogenfenstern und Ornamenten aus dem Jahr 1898

                ca. 250 Zeilen / 7493 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 3. 7. 2021
                • Nord

                Nach antisemitischen Äußerungen

                Angeklagt wegen Volksverhetzung

                Der langjährige Göttinger Vorsitzende des Moscheeverbandes Ditib, Mustafa Keskin, muss sich wohl vor Gericht verantworten.  Reimar Paul

                Eine Außenansicht der Ditib-Moschee in Göttingen

                  ca. 76 Zeilen / 2269 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 24. 6. 2021
                  • Nord

                  Betreuung muslimischer Häftlinge

                  Seelsorge zweiter Klasse

                  Christliche Gefängnis-Seelsorger sind fest etabliert. Geistliche Hilfe für Muslime im Knast ist oft noch ein Provisorium.  Harff-Peter Schönherr

                  Ein Koran liegt neben einem Bett auf einem Tisch

                    ca. 154 Zeilen / 4602 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 15. 6. 2021
                    • Nord
                    • Hamburg

                    Muslime in Deutschland

                    Imame made in Germany

                    In Osnabrück hat das Islamkolleg geöffnet. Es bildet Imame für die deutschen Moscheen aus. Zurzeit noch kommen sie meist aus dem Ausland.  Gernot Knödler

                    Männer sitzen vor einem Bücherregal im Kreis auf dem Boden

                      ca. 133 Zeilen / 3962 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 12. 3. 2021
                      • Nord

                      Streit wegen Moschee-Verband Ditib

                      Antisemit spaltet Landesjugendring

                      Im Landesjugendring Niedersachsen wird über die Aufnahme muslimischer Verbände gestritten. Auslöser waren Recherchen über den Moschee-Verband Ditib.  Reimar Paul

                      Die Göttinger Ditib-Moschee

                        ca. 167 Zeilen / 5010 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 24. 2. 2021
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Mehr als zehn Jahre Haft für Islamisten

                        Der Scheich hinter Gittern

                        Er soll Statthalter des IS in Deutschland gewesen sein: Abu Walaa organisierte Ausreisen zur Terrormiliz. Nun muss er für lange Jahre ins Gefängnis.  Konrad Litschko

                        "Abu Walaa" mit maskiertem Gesicht und Kapuze, zieht sich die Schirmmütze weiter runter ins Gesicht. Er trägt einen grauen Pullover

                          ca. 256 Zeilen / 7662 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 23. 2. 2021
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Mutmaßlicher IS-Repräsentant

                          Auf den Kronzeugen kommt es an

                          Abu Walaa und sein Netzwerk sollen junge Männer zum IS geschleust haben. Nun fällt das Urteil im bislang größten Islamisten-Prozess in Deutschland.  Sabine am Orde

                          Ein Mann steht hinter einer Glasscheibe, das Gesicht mit Kapuze verdeckt

                            ca. 157 Zeilen / 4706 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 5. 1. 2021
                            • inland, S. 6
                            • PDF

                            Im Kopf des Angeklagten

                            In Hildesheim ist am Montag weiter gegen einen Mann verhandelt worden, der geplant haben soll, eine Moschee anzugreifen. Er hing vermutlich Verschwörungstheorien an  David Speier

                            • PDF

                            ca. 118 Zeilen / 3540 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            • 19. 12. 2020
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Christchurch-Nachahmer vor Gericht

                            Keine Ideologie, kein Attentat

                            Ein 22-Jähriger hatte in Niedersachsen ein Attentat auf eine Moschee angekündigt. Alles nur ein Streich, behauptete er jetzt vor dem Landgericht Hildesheim.  Nadine Conti

                            Der Angeklagte Felix F. hält sich beim Betreten des Gerichtssaales eine Zeitung vors Gesicht.

                              ca. 129 Zeilen / 3854 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Aktuelles

                              Typ: Bericht

                              • 8. 12. 2020
                              • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                              • PDF

                              Traum vom Terror

                              Vor dem Landgericht Hildesheim muss sich der 22-jährige Rechtsextremist Felix F. verantworten. Er soll ein Attentat auf eine Moschee wie in Christchurch geplant haben  David Speier

                              • PDF

                              ca. 148 Zeilen / 4412 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Nord Aktuell

                              • 7. 12. 2020
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Prozess zu mutmaßlichem Rechtsterror

                              Vorbild Christchurch-Attentäter

                              In Hildesheim hat der Prozess gegen einen 22-Jährigen begonnen. Er soll aus rechtsradikaler Überzeugung einen Anschlag auf Muslime geplant haben.  David Speier

                              Der Angeklagte kommt mit seinem Verteidigerin den Gerichtssaal im Landgericht in Hildesheim und verdeckt sein Gesicht mit einer Zeitung

                                ca. 128 Zeilen / 3821 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 11. 11. 2020
                                • Nord

                                Islamist in Niedersachsen

                                Terrorpläne oder nicht?

                                Nachdem Niedersachsen kurzerhand einen mutmaßlichen Islamisten abgeschoben hat, wachsen Zweifel. Forderungen nach Aufklärung werden lauter.  André Zuschlag

                                Innenminister Pistorius redend vor einer blauen Wand

                                  ca. 99 Zeilen / 2947 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 30. 9. 2020
                                  • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                                  • PDF

                                  Rechter Egoshooter gestoppt

                                  In Hildesheim plante ein Rechtsextremer einen Anschlag auf eine Moschee. Er radikalisierte sich im Netz  Andreas Speit

                                  • PDF

                                  ca. 101 Zeilen / 3011 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                  • 28. 8. 2020
                                  • nord, S. 30 ePaper 22 Nord
                                  • PDF

                                  das portrait

                                  Syed Salman Shahwill Liebe statt Hass

                                  • PDF

                                  ca. 70 Zeilen / 2080 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                  • 8. 6. 2020
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Mutmaßlicher Rechtsterrorist in Haft

                                  Anschlag auf Muslime geplant

                                  Ein Hildesheimer plante offenbar, Muslime zu töten. Terror sah die Polizei darin nicht. Nun bearbeitet die Generalstaatsanwaltschaft den Fall.  Sabine am Orde

                                  Polizeiwagen mit Blaulicht

                                    ca. 108 Zeilen / 3219 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Die neue taz FUTURZWEI
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Social Media seit 1979
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln