Fukushima und die Folgen: Huch, 300 Milliarden Becquerel!
Der Betreiber der Katastrophen-Atomanlage hat 2013 bei Erdarbeiten geschlampt. So wurden große Mengen radioaktives Cäsium-137 freigesetzt.
Die Einheit Becquerel bezeichnet die Anzahl der radioaktiven Zerfallsprozesse. In Japan beträgt der Grenzwert für Cäsium in Trinkwasser 10 Becquerel pro Kilogramm, eine EU-Verordnung schreibt 100 Becquerel fest. Cäsium-137 hat eine Halbwertzeit von etwa 30 Jahren und wird unter anderem vom Muskelgewebe aufgenommen.
„Die Ergebnisse in diesem Ausmaß haben uns überrascht, das haben wir nicht für vorstellbar gehalten“, sagte der Co-Initiator der Studie, Georg Steinhauser vom Institut für Radioökologie und Strahlenschutz der Universität Hannover. Tepco habe ganz offensichtlich die einfachsten Vorsichtsmaßnahmen wie etwa Abdeckungen mit Planen zur Staubunterdrückung sowie das Warten auf günstige Windverhältnisse außer Acht gelassen. Die gemeinsam mit japanischen Hochschulen realisierte Untersuchung ist Titelgeschichte der aktuellen Dezember-Ausgabe der Fachzeitschrift Environmental Science & Technology.
Die Wissenschaftler sind sicher, dass der hochgradig kontaminierte Staub vom Kraftwerksgelände in Fukushima stammt und damit von Tepco zu verantworten ist. Die japanischen Co-Autoren hatten nämlich wenige Monate nach Beginn der Atomkatastrophe vor nunmehr fast fünf Jahren drei Luftfilterstationen nördlich, westlich und südlich des AKW-Geländes in Fukushima installiert. Seitdem, sagt Steinhauser, wurden die Messergebnisse in wöchentlichem Abstand ausgewertet. Die extremen Werte nördlich von Fukushima fielen den Forschern erstmals im August 2013 auf.
Bodenproben erhärten die These
Auch die Bodenproben und verschiedene Modellrechnungen legen Steinhauser zufolge nahe, dass es sich um eine „sekundäre Verfrachtung“ von nach dem Unfall bereits abgelagertem radioaktiven Material handelte, das bei Erdarbeiten in dem genannten Monat freigesetzt wurde und direkt vom AKW-Gelände stammt. „Wir gehen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon aus, dass die Staubwolken vom AKW-Gelände stammen“, sagt der Wissenschaftler.
Nach einem Erdbeben und einem Tsunami am 11. März 2011 hatten sich im japanischen Atomkraftwerk Fukushima Daiichi schwerste Störfalle ereignet. In drei Reaktorblöcken kam es zu Kernschmelzen. Große Mengen radioaktiver Stoffe wurden freigesetzt und kontaminierten Luft, Wasser, Böden und Nahrungsmittel. Annähernd 150.000 Einwohner mussten das Gebiet vorübergehend oder dauerhaft verlassen, hunderttausende in landwirtschaftlichen Betrieben zurückgelassene Tiere verendeten.
Die langfristigen Auswirkungen der Katastrophe sind noch nicht abzuschätzen. Die Aufräumarbeiten könnten Experten zufolge noch mehrere Jahrzehnte dauern. Bisher haben es nicht einmal Roboter geschafft, auf das mit Trümmern übersäte Hauptgelände der Anlage zu gelangen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Kampf gegen die Klimakrise
Eine Hoffnung, die nicht glitzert
Angeblich zu „woke“ Videospiele
Gamer:innen gegen Gendergaga
Altersgrenze für Führerschein
Testosteron und PS
Haldenwang über Wechsel in die Politik
„Ich habe mir nichts vorzuwerfen“
Rentner beleidigt Habeck
Beleidigung hat Grenzen