: Bürger dürfen am Tempelhof-Gesetz mitbauen
Flüchtlinge Standorte der geplanten Traglufthallen auf dem Flugfeld sollen diskutiert werden
Der Senat will vor der Änderung des Tempelhofgesetzes mit Bürgern über die vier vorgeschlagenen Standorte für Traglufthallen und Container sprechen. Mehrere Bürger sollten in eine Expertengruppe einbezogen werden, die die Standorte bewertet, kündigte Tilmann Heuser am Dienstag an. Heuser koordiniert die Entwicklung des Tempelhofer Feldes für den Senat. Im Mai 2014 hatten die Berliner in einem Volksentscheid dafür votiert, dass auf dem Tempelhofer Feld nichts gebaut werden darf.
Auf Kritik stoße laut Heuser vor allem, dass der Senat auf der Neuköllner Seite des ehemaligen Flughafens Hallen für Flüchtlinge aufstellen wolle. Dieses Areal werde als Grillfläche von den Berlinern stark genutzt. Auch die Fläche am Tempelhofer Damm sei als sehr lauter Standort möglicherweise nur bedingt geeignet. "Es gibt besser und weniger geeignete Flächen", so Verkehrsstaatssekretär Christian Gaebler. Besonders gut für den Aufbau von Traglufthallen geeignet seien die an das Vorfeld des Flughafengebäudes angrenzenden Flächen. Heuser betonte, je einfacher man die Gesetzänderung mache, desto schneller könne man damit sein. Der Senat will die erste Halle zur Unterbringung von Flüchtlingen auf dem Feld im Januar oder Februar aufstellen. (dpa, taz)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen