piwik no script img

Nothilfe greift zu kurz

Geflüchtete Debatte über Integrationskonzept

Der Senat soll ein langfristiges Konzept für die Integration von Geflüchteten erarbeiten. Das hat die Bürgerschaft am Donnerstag auf Antrag von SPD und Grünen beschlossen. Die Koalitionsparteien kritisieren dabei durchaus die eigene Regierung: Die Nothilfen und die bisherige Strategie für die Integration von Flüchtlingen seien unzureichend.

Sie forderten den Ausbau der Infrastruktur von Wohnraum, Gesundheitsversorgung und Bildung. Die SPD will zudem eine bessere Zusammenarbeit aller Bremer Ressorts: Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne)dürfe mit der Aufgabe nicht allein gelassen werden.

Die CDU lehnte den Antrag ab: Er sei ein „zahnlosen Tiger“, da vor allem die finanziellen Mittel für die Integration nicht ausreichend geklärt seien. Auch BIW, AFD und ALFA waren dagegen. Alle anderen stimmten dem Antrag zu. JSO

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen