: Begegnung und Beratung
Die Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz eröffnet an diesem Donnerstag die bundesweit erste Flüchtlingskirche in Berlin. In der Kreuzberger Kirche St. Simeon soll für Flüchtlinge und Helfer ein Raum für Begegnungen und Beratung geschaffen werden, sagte Landesbischof Markus Dröge. „Wir wollen mit Flüchtlingen sein“, betonte er. Er erinnerte an ein Wort des Theologen Dietrich Bonhoeffer: „Kirche ist nur dann Kirche, wenn sie Kirche für andere ist.“ Der Bischof widersprach energisch dem Eindruck, die Hilfsbereitschaft der ehrenamtlichen Helfer erschöpfe sich langsam. „Ich bin nicht der Meinung, dass die Stimmung kippt, im Gegenteil. Sie kippt höchstens, wenn sie gekippt wird“, sagte Dröge. „Uns um Menschen in Not zu kümmern ist ein Wesensausdruck unseres Glaubens.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen