: BP zahlt über 16 Milliarden Dollar
Mit der Übereinkunft wurde ein jahrelanger Rechtsstreit über die Folgen der Explosion vom April 2010 beigelegt, nach der 473 Millionen Liter Öl in den Golf von Mexiko strömten. Das Leck konnte erst nach Monaten geschlossen werden. Bei dem Unfall waren elf Arbeiter gestorben.
Die Einigung erfolgte, bevor ein Bundesrichter eine Strafe festlegte. Er muss der Vereinbarung noch zustimmen. „Das wäre die größte Abmachung mit einer Einzelinstitution in der amerikanischen Geschichte“, sagte US-Justizministerin Loretta Lynch.
Umweltgruppen ging die Vereinbarung nicht weit genug. 16,85 Milliarden Euro verblassten angesichts der Schäden, sagte die Vizepräsidentin der US-Meeresschutzorganisation Oceana, Jacqueline Savitz.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen