Ein zweiter Beschuldigter ist wegen des Brandanschlags festgenommen worden, 32 Jahre nach der Tat. Er gilt als Anführer der damaligen Neonazi-Szene.
ca. 149 Zeilen / 4470 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
EU-Gerichtshof bestätigt die Haltung Brüssels, wonach die PiS-Regierung gegen EU-Grundsätze verstößt
ca. 118 Zeilen / 3528 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Im Lina-E.-Prozess fällt auch das Urteil gegen einen Berliner Antifa-Aktivisten. Die Szene aber ist weitgehend passiv, auch wegen des hohen Ermittlungsdrucks.
ca. 214 Zeilen / 6403 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Das Vorgehen der bayerischen Justiz gegen Aktivisten der Letzten Generation stößt auf breite Kritik. Die taz analysiert den Durchsuchungsbeschluss.
ca. 271 Zeilen / 8125 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Nach der Großrazzia bei der Letzten Generation zeigt sich: Behörden bekämpfen Aktivist:innen statt Missstände. Das hat Tradition in Deutschland.
ca. 225 Zeilen / 6735 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der Leipziger Autonomen Lina E. und drei Mitangeklagten werden Angriffe auf Neonazis vorgeworfen, nun soll das Urteil fallen. Es drohen harte Strafen.
ca. 547 Zeilen / 16404 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Hamburgs Generalstaatsanwalt Jörg Fröhlich wird in einem Disziplinarverfahren entlastet. Ihm war vorgeworfen worden, Politiker geschont zu haben.
ca. 75 Zeilen / 2221 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die italienische Gemeinde Lona-Lases bei Trient steht still, seitdem eine Polizeioperation Unterwanderung durch die Mafia und Korruption ans Licht brachte.
ca. 543 Zeilen / 16275 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
„Querdenken“-Ikone Sucharit Bhakdi war wegen Volksverhetzung angeklagt. Davon hat ihn das Gericht am Dienstag freigesprochen.
ca. 137 Zeilen / 4096 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der bayerische NSU-Ausschuss befragte Beate Zschäpe als Zeugin. Die bleibt bei früheren Aussagen zu der Rechtsterrorserie.
ca. 167 Zeilen / 4983 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die irische Datenschutzaufsicht verhängt 1,2 Milliarden Euro Bußgeld gegen den Facebook-Mutterkonzern – allerdings nicht freiwillig.
ca. 92 Zeilen / 2752 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Julian Reichelt ist juristisch gegen „Reschke-Fernsehen“ vorgegangen. Doch damit hat der Wettstreit um Deutungshoheit erst begonnen.
ca. 155 Zeilen / 4625 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die Polizei rückte an, als die Gruppe den Flughafen BER besetzte – dafür sollen Aktivist:innen zahlen. Sind sie aber eine kriminelle Vereinigung?
ca. 158 Zeilen / 4713 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Geschichten aus der Haft: Übersetzer Volker Weichsel über den belarussischen Anwalt und Aktivisten Maxim Znak und sein Buch „Zekamerone“.
ca. 110 Zeilen / 3271 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Kohle- und Windkonzerne wollen Entschädigungen von EU-Staaten. Sollen solche Klagen möglich bleiben? Der Bundesgerichtshof hat eine klare Tendenz.
ca. 158 Zeilen / 4721 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Weil Radio Dreyeckland zu Indymedia-Linksunten verlinkt hatte, klagte die Staatsanwaltschaft. Das hat ein Gericht nun beendet.
ca. 99 Zeilen / 2970 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Mutmaßliche Bestechung erschüttert den Obersten Gerichtshof. Der Präsident wurde festgenommen, weitere Richter stehen unter Verdacht.
ca. 111 Zeilen / 3309 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der EuGH verhandelt über die Verfolgung von Urheberrechtsdelikten mithilfe von zwangsgespeicherten IP-Adressen. Ein Dammbruch droht.
ca. 164 Zeilen / 4906 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der Hamburger Unternehmer, der mit Pflegeheimen groß geworden ist, handelt nach dem Motto: Viel Feind, viel Ehr. Ärger geht er selten aus dem Weg.
ca. 110 Zeilen / 3284 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Zwar ist Ex-Präsident Trump nun wegen sexueller Nötigung verurteilt. Doch weg vom Fenster ist er deshalb in den USA noch lange nicht.
ca. 64 Zeilen / 1902 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.