• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 5639

  • RSS
    • 6. 6. 2023, 16:54 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Rechter Mordanschlag in Saarlouis 1991

    Festnahme nach 11.583 Tagen

    Ein zweiter Beschuldigter ist wegen des Brandanschlags festgenommen worden, 32 Jahre nach der Tat. Er gilt als Anführer der damaligen Neonazi-Szene.  Gareth Joswig

    Antifaschistische Aktivist*innen mit einem Banner auf dem steht "Samuel Kofi Yeboah - nie vergessen!"

      ca. 149 Zeilen / 4470 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 6. 6. 2023, 00:00 Uhr
      • das thema, S. 3
      • PDF

      Warschaus Justizreform verletzt europäisches Recht

      EU-Gerichtshof bestätigt die Haltung Brüssels, wonach die PiS-Regierung gegen EU-Grundsätze verstößt  Christian Rath

      • PDF

      ca. 118 Zeilen / 3528 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      • 30. 5. 2023, 19:01 Uhr
      • Berlin

      Berliner Antifa-Szene im Fall Lina E.

      Eingeschränkte Solidarität

      Im Lina-E.-Prozess fällt auch das Urteil gegen einen Berliner Antifa-Aktivisten. Die Szene aber ist weitgehend passiv, auch wegen des hohen Ermittlungsdrucks.  Erik Peter

      Poliuist:innen vor einem Free Lina-Schriftzug

        ca. 214 Zeilen / 6403 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 29. 5. 2023, 12:02 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Polizeieinsatz gegen Letzte Generation

        So begründet die Justiz die Razzien

        Das Vorgehen der bayerischen Justiz gegen Aktivisten der Letzten Generation stößt auf breite Kritik. Die taz analysiert den Durchsuchungsbeschluss.  Christian Rath

        Zwei Polizisten, von hinten fotografiert, beobachten eine Demo der Letzten Generation am 26. Mai 2023 in Berlin

          ca. 271 Zeilen / 8125 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 27. 5. 2023, 18:08 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Repressionen gegen Letzte Generation

          Wer gefährdet hier die Demokratie?

          Nach der Großrazzia bei der Letzten Generation zeigt sich: Behörden bekämpfen Aktivist:innen statt Missstände. Das hat Tradition in Deutschland.  Carolina Schwarz

          Menschen mit Soliplakat

            ca. 225 Zeilen / 6735 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

            • 28. 5. 2023, 16:19 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Prozess gegen Lina E.

            Hieß Antifa für sie Angriff?

            Der Leipziger Autonomen Lina E. und drei Mitangeklagten werden Angriffe auf Neonazis vorgeworfen, nun soll das Urteil fallen. Es drohen harte Strafen.  Konrad Litschko

            Die Angeklagte hält sich einen blauen Aktendeckel vor das Gesicht, neben ihr stehen Anwälte

              ca. 547 Zeilen / 16404 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: politik

              Typ: Longread

              • 25. 5. 2023, 17:49 Uhr
              • Nord
              • Hamburg

              Begünstigungsvorwurf in Hamburg

              Staatsanwalt hat keinen geschont

              Hamburgs Generalstaatsanwalt Jörg Fröhlich wird in einem Disziplinarverfahren entlastet. Ihm war vorgeworfen worden, Politiker geschont zu haben.  Gernot Knödler

              Generalstaatsanwalt Jörg Fröhlich

                ca. 75 Zeilen / 2221 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 24. 5. 2023, 11:54 Uhr
                • Gesellschaft
                • Reportage und Recherche

                Organisiertes Verbrechen im Trentino

                Die Mafia im Dorf

                Die italienische Gemeinde Lona-Lases bei Trient steht still, seitdem eine Polizeioperation Unterwanderung durch die Mafia und Korruption ans Licht brachte.  Judith Eisinger

                Porphyr Steinbruch und eine italienische Flagge vor einem Haus

                  ca. 543 Zeilen / 16275 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Longread

                  • 23. 5. 2023, 19:03 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Prozess gegen Coronaleugner Bhakdi

                  Im Zweifel für den Schwurbler

                  „Querdenken“-Ikone Sucharit Bhakdi war wegen Volksverhetzung angeklagt. Davon hat ihn das Gericht am Dienstag freigesprochen.  Gernot Knödler

                    ca. 137 Zeilen / 4096 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 23. 5. 2023, 08:30 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    NSU-Terroristin vor U-Ausschuss

                    Zschäpe verneint Tatort-Helfer

                    Der bayerische NSU-Ausschuss befragte Beate Zschäpe als Zeugin. Die bleibt bei früheren Aussagen zu der Rechtsterrorserie.  Konrad Litschko

                    Die Angeklagte Beate Zschäpe steht neben ihrem Anwalt

                      ca. 167 Zeilen / 4983 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 22. 5. 2023, 18:48 Uhr
                      • Öko
                      • Netzökonomie

                      Nach Verstößen gegen EU-Datenschutz

                      Rekordstrafe gegen Meta

                      Die irische Datenschutzaufsicht verhängt 1,2 Milliarden Euro Bußgeld gegen den Facebook-Mutterkonzern – allerdings nicht freiwillig.  Svenja Bergt

                      Ein Mann mit einem Regenschrim läuft am Meta - Logo vorbei

                        ca. 92 Zeilen / 2752 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 18. 5. 2023, 18:44 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Medien

                        Reichelt gegen Reschke

                        Kampf der Framings

                        Julian Reichelt ist juristisch gegen „Reschke-Fernsehen“ vorgegangen. Doch damit hat der Wettstreit um Deutungshoheit erst begonnen.  Luise Mosig

                        Anja Reschke mit ihren Füssen auf dem Schreibtisch

                          ca. 155 Zeilen / 4625 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Medien

                          Typ: Bericht

                          • 18. 5. 2023, 18:44 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          4.100 Euro für Flughafenbesetzung

                          Letzte Generation soll blechen

                          Die Polizei rückte an, als die Gruppe den Flughafen BER besetzte – dafür sollen Aktivist:innen zahlen. Sind sie aber eine kriminelle Vereinigung?  Konrad Litschko, Erik Peter

                          Eine Aktivistin der Gruppe Letzte Generation hat sich auf der Autobahn A100 in der Nähe der Ausfahrt Kurfürstendamm unter einem Auto auf die Fahrbahn geklebt.

                            ca. 158 Zeilen / 4713 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 19. 5. 2023, 07:00 Uhr
                            • Nord
                            • Kultur

                            Übersetzer über Gefängnis-Geschichten

                            „Das Belarus-Regime sät Angst“

                            Geschichten aus der Haft: Übersetzer Volker Weichsel über den belarussischen Anwalt und Aktivisten Maxim Znak und sein Buch „Zekamerone“.  

                            Porträt von Alexander Lukaschenko

                              ca. 110 Zeilen / 3271 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Interview

                              • 18. 5. 2023, 15:27 Uhr
                              • Öko
                              • Ökonomie

                              Private Schiedsgerichte vor Gericht

                              Energiefirmen droht Niederlage

                              Kohle- und Windkonzerne wollen Entschädigungen von EU-Staaten. Sollen solche Klagen möglich bleiben? Der Bundesgerichtshof hat eine klare Tendenz.  Christian Rath

                              Mann und Reiterin mitr Pferd vor BP-Raffinerie in Gelsenkirchen

                                ca. 158 Zeilen / 4721 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 18. 5. 2023, 14:22 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Indymedia-Verweis bei Radio Dreyeckland

                                Nach dem Hyperlink

                                Weil Radio Dreyeckland zu Indymedia-Linksunten verlinkt hatte, klagte die Staatsanwaltschaft. Das hat ein Gericht nun beendet.  Christian Rath

                                Eingangstür zum Studio von Radio Dreyeckland

                                  ca. 99 Zeilen / 2970 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 17. 5. 2023, 09:54 Uhr
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Justizaffäre in der Ukraine

                                  Richter unter Korruptionsverdacht

                                  Mutmaßliche Bestechung erschüttert den Obersten Gerichtshof. Der Präsident wurde festgenommen, weitere Richter stehen unter Verdacht.  Anastasia Magasowa

                                  Prallgefülte Briefumschläge

                                    ca. 111 Zeilen / 3309 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                    • 15. 5. 2023, 10:48 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Alltag

                                    Vorratsdatenspeicherung

                                    Generalverdacht im Netz

                                    Der EuGH verhandelt über die Verfolgung von Urheberrechtsdelikten mithilfe von zwangsgespeicherten IP-Adressen. Ein Dammbruch droht.  Christian Rath

                                    Eine Graphik des "Downloaden" Zeichens

                                      ca. 164 Zeilen / 4906 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Gesellschaft

                                      Typ: Bericht

                                      • 14. 5. 2023, 14:01 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Alltag

                                      Ein Mann geht seinen Weg

                                      Der streitbare Herr Marseille

                                      Der Hamburger Unternehmer, der mit Pflegeheimen groß geworden ist, handelt nach dem Motto: Viel Feind, viel Ehr. Ärger geht er selten aus dem Weg.  Daniel Wiese

                                      Ein Portrtä von Ulrich Marseille

                                        ca. 110 Zeilen / 3284 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: stadtland

                                        Typ: Bericht

                                        • 10. 5. 2023, 19:08 Uhr
                                        • Politik
                                        • Amerika

                                        Trump wegen Nötigung verurteilt

                                        Das Rennen ist noch nicht vorbei

                                        Kommentar 

                                        von Dorothea Hahn 

                                        Zwar ist Ex-Präsident Trump nun wegen sexueller Nötigung verurteilt. Doch weg vom Fenster ist er deshalb in den USA noch lange nicht.  

                                        Portrait

                                          ca. 64 Zeilen / 1902 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Meinung und Diskussion

                                          Typ: Kommentar

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln