• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 199

  • RSS
    • 21. 4. 2022
    • Öko
    • Ökonomie

    Flüssiggas-Herstellung in den USA

    Für Gasexporte Luft verpesten

    Eine US-Firma will Grenzwerte für krebserregende Gase aussetzen lassen. Sie begründen das mit den steigenden Exporten nach Europa.  Jonas Waack

    Ein grüner Tanker aus der Vogelperspektive

      ca. 85 Zeilen / 2541 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 23. 2. 2022
      • Öko
      • Ökologie

      Klage gegen EU-Agentur

      Chemieunternehmen gescheitert

      Hersteller Chemours wollte Einstufung von GenX-Chemikalien als besorgniserregend verhindern. Doch der EU-Gerichtshof hält sie für gerechtfertigt.  Christian Rath

      Die Fabrik Chemours in Dordrecht vom Wasser aus gesehen

        ca. 83 Zeilen / 2483 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 11. 11. 2021
        • Öko
        • Ökologie

        Altlast der US-Chemiefirma Monsanto

        Bayer AG wegen Gift PCB verurteilt

        Der Konzern soll 62 Millionen Dollar an Kläger zahlen, die Erkrankungen auf die Chemikalie PCB zurückführen. Sie war in Leuchtstofflampen enthalten.  Jost Maurin

        Das Logo am Werk der Bayer Bitterfeld GmbH

          ca. 83 Zeilen / 2486 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 6. 10. 2021
          • Öko
          • Ökonomie

          Freispruch in Prozess wegen Glyphosat

          Wohl kein Durchbruch für Bayer AG

          Nach mehreren Schuldsprüchen fährt der Konzern einen Freispruch in Sachen Krebs durch das Pestizid ein. Eine Wende scheint das nicht zu sein.  Jost Maurin

          Unkrautvernichtungsmittel Roundup, mehrere Flaschen in einem Regal

            ca. 108 Zeilen / 3226 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 10. 8. 2021
            • Öko
            • Ökonomie

            Bayer verliert erneut in den USA

            74 Millionen Euro Glyphosat-Strafe

            Dritte Schlappe für Bayer: Der Leverkusener Konzern verliert in den USA ein weiteres Glyphosat-Verfahren in der Berufung​. ​  

            Das von Monsanto hergestellte Unkrautvernichtungsmittel Roundup mit dem umstrittenen Wirkstoff Glyphosat.

              ca. 65 Zeilen / 1940 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 5. 7. 2021
              • Öko
              • Ökonomie

              Chemisches Recycling bei Dior

              Zurück zum Öl

              Dior setzt auf chemisches Recycling, um Verpackungen nachhaltiger zu machen. Diese Methode kann sinnvoll sein, ist es aber nicht immer.  Heike Holdinghausen

              Lippenstifte der Marke Dior

                ca. 162 Zeilen / 4835 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 2. 7. 2021
                • Gesellschaft
                • Reportage und Recherche

                Texas fürchtet Energiewende

                Ein Herz für Öl

                Die US-Stadt Midland lebt vom Öl. Präsident Biden stellt das Geschäftsmodell auf den Prüfstand. Manche fühlen sich verraten.  Hansjürgen Mai

                Pump Jacks im Sonnenuntergang

                  ca. 448 Zeilen / 13425 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Longread

                  • 2. 7. 2021
                  • Seite 1, S. 1
                  • PDF

                  Auf Pump

                  Trotz der Auswirkungen auf Klima und Umwelt fördern Te­xa­ne­r*in­nen massiv Erdöl und Schiefergas. Von US-Präsident Joe Biden fühlen sie sich hintergangen – und fürchten um ihren neuen Reichtum4–5

                  • PDF

                  Quelle: taz

                  Ressort: Seite 1

                  • 27. 5. 2021
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Bayer und sein Glyphosat-Problem

                  Entgiftung ist überfällig

                  Kommentar 

                  von Jost Maurin 

                  Der Chemiekonzern Bayer kann sich wegen Glyphosat nicht vor weiteren Klagen von Krebsopfern schützen. Die einzige Lösung: Das Zeug nicht mehr verkaufen.  

                  Traktor sprüht Pflanzenschutzmittel auf ein Feld

                    ca. 69 Zeilen / 2044 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 27. 5. 2021
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Glyphosat-Streit geht weiter

                    Schlappe für Bayer-Konzern

                    Beim Thema Glyphosat gibt es für den Bayer-Konzern eine schlechte Nachricht aus den USA – wieder einmal. Entnervt ändert Bayer sein Vorgehen.  Felix Lee

                    „Roundup“-Flaschen in einem Geschäft in den USA.

                      ca. 108 Zeilen / 3211 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Aktuelles

                      Typ: Bericht

                      • 17. 5. 2021
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Berufungsverfahren wegen Krebsrisiken

                      Bayer verliert Glyphosat-Prozess

                      Der Chemiekonzern unterliegt auch im zweiten US-Berufungsverfahren wegen Krebsrisiken des Pestizids Glyphosat. Das Gericht hält Bayer für schuldig.  Jost Maurin

                      Eine Frau und ein Mann gehen durch eine Tür

                        ca. 99 Zeilen / 2956 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 10. 5. 2021
                        • Politik
                        • Europa

                        Aufarbeitung des Vietnamkrieges

                        Agent-Orange-Klage abgewiesen

                        Eine Frau klagte gegen Chemiekonzerne wegen Schäden durch das Vietnamkriegsgift Agent Orange. Ein Gericht erklärte die Klage nun für unzulässig.  Christine Longin

                        Ältere Frau vor Demonstrierenden spricht in ein Mikrofon und hebt die linke Hand

                          ca. 104 Zeilen / 3094 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 23. 3. 2021
                          • Öko
                          • Ökonomie

                          Prozess um Glyphosat in den USA

                          Bayer akzeptiert Schuld

                          Das Pestizid des Chemiekonzerns hat Krebs verursacht. Ein entsprechendes Gerichtsurteil will Bayer nun doch nicht mehr anfechten.  Jost Maurin

                          Das Bild zeigt Wayne Johnson von Kameras umringt.

                            ca. 109 Zeilen / 3254 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 7. 3. 2021
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Rheinland-Pfalz vor Landtagswahl

                            In der Kampfzone

                            Rheinland-Pfalz lebt vom Militär. Doch der Fluglärm und die Verschmutzung der Felder bringt einige Menschen auf. In Binsfeld regt sich Widerstand.  Tobias Schulze

                            Eine Flugzeug der Marke Hercules - nicht in Spangdahlem, sondern in Ramstein

                              ca. 116 Zeilen / 3460 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 25. 2. 2021
                              • Öko
                              • Ökonomie

                              Deutscher Chemiekonzern Bayer AG

                              Rekordverlust wegen Monsanto

                              Der Chemiekonzern Bayer meldet für 2020 einen Fehlbetrag von 10,5 Milliarden Euro. Schuld ist vor allem das Pestizid Glyphosat seiner US-Tochterfirma.  Jost Maurin

                              tote Bienen liegen auf der strasse

                                ca. 98 Zeilen / 2925 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 23. 10. 2020
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Glyphosat-Prozess in den USA

                                Berufung abgelehnt

                                Im Streit um eine krebserregende Wirkung von Glyphosat wurde Bayer zu einer Millionenstrafe verurteilt. Nun scheiterte die Berufung des Pharmaunternehmens.  

                                Zwei Männer umarmern sich

                                  ca. 56 Zeilen / 1677 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Aktuelles

                                  Typ: Bericht

                                  • 22. 7. 2020
                                  • wirtschaft + umwelt, S. 8
                                  • PDF

                                  US-Gericht senkt Glyphosat-Strafe

                                  Bayer muss weniger zahlen, aber Schuldspruch hat Bestand  

                                  • PDF

                                  ca. 42 Zeilen / 1234 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  • 25. 6. 2020
                                  • Öko
                                  • Ökologie

                                  Vergleich im Rechtsstreit über Glyphosat

                                  Die Zweifel der Bayer AG

                                  Kommentar 

                                  von Jost Maurin 

                                  Ist sich der Konzern sicher, dass das Pestizid nicht krebserregend ist? Wohl nicht. Sonst würde Bayer kaum 11 Milliarden Dollar an die Kläger zahlen.  

                                  Pflanzenschutzmittel wird auf ein Feld gesprüht

                                    ca. 68 Zeilen / 2012 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                    • 22. 6. 2020
                                    • Öko
                                    • Ökonomie

                                    Corona schadet Öl- und Gasindustrie

                                    Fracking leidet unter Virus

                                    Der Zusammenbruch der Nachfrage nach Öl und Gas durch Corona trifft die US-Schiefergasförderer hart. Jobs sind in Gefahr, Erneuerbare profitieren.  Julian Wettengel

                                    Chevron frackt nach Öl in Midland, Texas

                                      ca. 168 Zeilen / 5024 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      Typ: Bericht

                                      • 27. 5. 2020
                                      • Öko
                                      • Ökonomie

                                      Pestizidhersteller Monsanto

                                      Die heimlichen Glyphosat-Gelder

                                      Pestizidproduzent Monsanto gab im Lobby-Register an, 1,5 Millionen Euro in Europa gezahlt zu haben. Doch es war zehnmal so viel – nur für Glyphosat.  Jost Maurin

                                      Menschen haben sich in schwarz-gelbe Kostüme verkleidet und demonstrieren auf der Straße

                                        ca. 128 Zeilen / 3834 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln