Neuanfang in Rotterdam: Ein Bürgermeister, zwei Pässe
Fast die Hälfte der Einwohner Rotterdams kommt aus Migrantenfamilien. Wie ihr neuer Bürgermeister Ahmed Aboutaleb, der zum Ärger der Rechten zwei Staatsbürgerschaften besitzt.
Rotterdams neuer Bürgermeister besitzt einen niederländischen und einen marokkanischen Pass. Damit lenkt erstmals ein Einwanderer eine niederländische Stadt und erstmals ein Muslim eine europäische Großstadt. 1961 als Sohn eines Imams in Marokko geboren, kam Aboutaleb 1976 in die Niederlande. Der Sozialdemokrat war Stadtrat in Amsterdam und zuletzt Staatssekretär für Soziales in Den Haag. Aufsehen erregte seine Kritik an der Haltung der marokkanischen Gemeinschaft nach dem Mord an Theo van Gogh durch einen islamischen Fundamentalisten. Er fordert mehr Anstrengungen von Zuwanderern, sich zu engagieren und zu integrieren.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
„ACAB“-Gate von Jette Nietzard
Kein Rückhalt, keine Zurückhaltung
Ukraine-Ankündigungen von Merz
Waffen statt wohlfeiler Worte
Feier des Jerusalemtages
Zwischen Gewalt und Blumen
Europaweite Tickets von der Bahn
Nur ein erster Schritt
Schulleiterin über Arbeit im Brennpunkt
„Wir verbuchen sichtbare Erfolge“
Hilfe für die Ukraine
Merz und die mysteriösen weitreichenden Waffen