„Wir sprechen zu viel über Abschottung“: Die neue Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Natalie Pawlik (SPD), übt Kritik am Innenminister, verteidigt aber die Kompromisse der Koalition und sieht „auch viel Positives“3
Professionell arbeite sie mit CSU-Innenminister zusammen, sagt die SPD-Politikerin. Sie übt Kritik an Dobrindt, verteidigt aber die Kompromisse der Koalition
Griechenlands Premier hat mit Athanasios Plevris erneut einen Ultrarechten zum Migrationsminister ernannt. Dieser fiel unter anderem durch Goebbels-Zitate auf.
Fast sein ganzes Leben verbrachte Sachsens-Anhalts Ministerpräsident in seiner Heimat. Sollte dort jedoch die AfD regieren, würde er vielleicht umziehen.
Nicht Populismus löst den Arbeitskräftemangel der deutschen Wirtschaft, sondern nur eine auf Zahlen und Fakten basierende Strategie, sagt Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin, im Interview
Ein Drehbuch zum Machtausbau: US-Präsident Trump diffamiert Proteste gegen Massenabschiebungen als ausländische Invasion und Rebellion – und schickt Soldaten gegen die eigenen Bürger. Ist er noch zu stoppen?4–6,16 16