• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 5. 2021, 00:00 Uhr
    • sachkunde, S. 30-31 ePaper 24-25 Alle,Berlin 28-29 Nord
    • PDF

    In den Wäldern des Nordens

    • 29. 4. 2021, 12:20 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Künstlerische Antwort auf Fukushima

    Im Land der 72 Jahreszeiten

    Natur, Technik und Kultur Japans:„Tree and Soil“ von Antoinette de Jong und Robert Knoth im Museum Kulturspeicher Würzburg.  Gunda Schwantje

    Foto einer im Wald gelegenen Straße, daneben getrocknete Pflanzenteile aus der sammlung des Würzburger Arztes von Siebold
    • 26. 12. 2020, 11:10 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Schwarzweiß-Fotoband über Berlin

    Hängt ein Mann an der Wand

    Die Fotografin Barbara Wolff tauschte 2018 ihre schwere Ausrüstung gegen das Handy. Die Ergebnisse sind großartig lebendige Stadtmomente.  Gunda Schwantje

    Nächtliche Aufnahme am Eingang der U-Bahn Rosenthaler Platz. Im Vordergrund ein mit vollplakatierter Lichtmast
    • 1. 3. 2020, 15:45 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Fotoband „Das weiße Pferd“

    Rückblick auf Milieu-Fotografen

    Peter Dammann knipste Fotos aus allen Winkeln der Erde. Mit „Das weiße Pferd“ veröffentlicht seine Witwe nun eine Retrospektive in Buchform.  Gunda Schwantje

    Ein Mädchen schaut in die Höhe und trägt eine Klarinette
    • 24. 7. 2019, 15:45 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Ausstellung im Rijksmuseum Amsterdam

    Alte Meister, neues Gewand

    Der niederländische Künstler Erwin Olaf wurde bekannt mit Aufnahmen aus der queeren Szene. Eine Ausstellung sucht nun nach frühen Einflüssen.  Gunda Schwantje

    Ein aktuelles Frauenporträt und ein Porträt eines Mädchens aus dem 17. Jahrhundert
    • 15. 4. 2019, 16:25 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Ausstellung zu Anja Niedringhaus

    Sagt nicht „Kriegsfotografin“

    Anja Niedringhaus fotografierte Kriege und Krisen. Zu ihrem fünften Todestages ehrt das Kölner Käthe-Kollwitz-Museum sie mit einer Schau.  Gunda Schwantje

    Ein Mann in Militärkleidung liegt am Boden, er ist verletzt, eine Frau und ein Mann knien neben ihm
    • 6. 8. 2016, 00:00 Uhr
    • Gesellschaft, S. 26
    • PDF

    Besinnung Beim Kunstprojekt „In Quarantäne – zeit­ge­nös­sische Klausen“ werden mitten im hektischen Hafen von Rotterdam 25 Behausungen gebaut – für den Rückzug aus dem Trubel

    In einem Hafen der Ruhe

    • 23. 8. 2015, 13:50 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Alternative Stadtplanung

    Die Verknüpfung der Elemente

    Ein anderes Wohnen und Arbeiten: Auf dem Gelände einer ehemaligen Schiffswerft in Amsterdam ist ein Experimentierfeld entstanden.  Gunda Schwantje

    De Ceuvel in Amsterdam
    • 27. 4. 2015, 12:29 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Fotos des Jahres ausgezeichnet

    Eine Brücke für Gefühle

    Viele FotojournalistInnen arbeiten in Eigenregie. Bei den World Press Awards in Amsterdam wurden Bilder zu Schwulen und Aids ausgezeichnet.  Gunda Schwantje

    • 1. 5. 2014, 19:27 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Kriegsfotografin über ihren Beruf

    „Immer ein Außenseiter“

    Als Frau in Afghanistan habe sie Zugang zu einer Lebenswelt, die ihren Kollegen verwehrt bleibe, sagt die Kriegsfotografin Andrea Bruce.  

    • 10. 4. 2014, 08:16 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Mein Schulbuch heißt iPad

    Die vielen Schüler des Steve Jobs

    iPad-Schulen sind in den Niederlanden beliebt. Sie versprechen individuelles Lernen mit Spaß. Kritiker monieren „linke Ideologie“.  Gunda Schwantje

    • 28. 7. 2013, 09:14 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Studium in den Niederlanden

    Persönlich, praxisnah und populär

    Deutsche Studenten gehen gerne ins kleine Nachbarland – viele bleiben. Es locken die Nähe, gute Infrastruktur und ein straffer Studienplan.  Gunda Schwantje

    • 2. 1. 2013, 12:47 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Universitätsstadt Kleve

    Spitzenbildung aus der Keksstadt

    Die Hochschule in Kleve sollte das Grenzgebiet in NRW päppeln. Inzwischen kommt ein Viertel der Studenten aus der weiten Welt in die Kleinstadt.  Gunda Schwantje

    • 23. 12. 2012, 19:03 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Tausch-Initiativen in Holland

    Teilen ist das neue Kaufen

    Ob Auto oder Kochkünste – über vieles muss man nicht selbst verfügen, um es zu nutzen. Aus der Krise entwickeln sich unterschiedliche Mini-Ökonomien.  Gunda Schwantje

    • 13. 11. 2012, 19:19 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Regierungskoalition in den Niederlanden

    Fehlstart für Koalition

    Der niederländische Ministerpräsident widerruft den Plan zur einkommensabhängigen Krankenversicherung. Das ist kein guter Start für die neue Regierung.  Gunda Schwantje

    • 30. 10. 2012, 17:57 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Neue Koalition in den Niederlanden

    Sparen, sparen, sparen

    Die neue Koalition in den Niederlanden will in 5 Jahren 16 Milliarden Euro sparen. Die Mieten in Sozialwohnungen sollen steigen, das Arbeitslosengeld sinken.  Gunda Schwantje

    • 9. 10. 2012, 11:16 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Heimkinder in den Niederlanden

    Missbrauch unter Staatsaufsicht

    Trügerische Sicherheit: Die niederländischen Behörden haben beim Schutz von Heimkindern vor sexuellen Übergriffen versagt.  Gunda Schwantje

    • 13. 9. 2012, 16:10 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Wahl in den Niederlanden

    Der Senkrechtstarter

    Der sozialdemokratische Spitzenkandidat Diederik Samsom hat eine Blitzkarriere hingelegt: Vom Aktivisten zum Retter der siechen Partei.  Gunda Schwantje

    • 13. 9. 2012, 11:46 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Wahl in den Niederlanden

    Rechtspopulisten gestoppt

    Das Wahlergebnis zwingt Sozialdemokraten und Rechtsliberale in eine Koalition. Die wird als Europa-freundlich eingeschätzt.  Gunda Schwantje

    • 12. 9. 2012, 08:11 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Wahl in Niederlanden

    „Wir wollen alles genau regeln“

    Die Niederländer wählen: Das Land verlange nach einer Vision, meint die Ökonomin Esther-Mirjam Sent. Stattdessen werden nur kurzfristige Lösungen angeboten.  

  • weitere >

Gunda Schwantje

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln