piwik no script img

Kolumne BesserKrude, kruder, am krudesten

Wie schreibe ich einen Profimeinungskommentar, der sich nicht anhört wie jeder andere? Zwölf goldene Regeln.

So fachkundig, wie Spreu vom Weizen getrennt wird, ist auch jedes Thema auf die richtige Meinung abzuklopfen. Bild: dpa

G azakrieg, Ukrainekrieg, Weltkrieg – ständig passiert etwas, bei dem Ihre Meinung gefragt ist. Aber wie kriegen Sie es hin, dass sich Ihr Kommentar nicht wie ein Dutzend andere im Internet anhört, sondern wie ein Profimeinungskommentar? So geht’s:

1. Einleitung: Beginnen Sie mit einer Einleitung, in der Sie den Sachverhalt (Nachricht) kurz wiedergeben (Profi-W-Fragen!). Oder Sie nehmen einen packenden Einstieg: „Jetzt also doch.“ – „Sowieso hat ein Problem.“ – „Es ist was faul im Staate Sowieso.“

2. Gegenargumente: Überlassen Sie die Gegenargumente nicht Ihrem Gegner. Billigen Sie ihnen eine gewisse Berechtigung zu: „Natürlich ist die Hamas… “

3. Überleitung: Ziehen Sie eine scharfe Linie zwischen den gegnerischen (falschen) und Ihren (richtigen) Argumenten. Nutzen Sie hierfür den Profi-Doppelpunkt: Dennoch Doppelpunkt. Trotzdem Doppelpunkt. Aber Doppelpunkt.

4. Sachkenntnisse: Lullen Sie Ihre Gegner mit Studien und Zahlen ein, unternehmen Sie Ausflüge in die Geschichte. Merke: Sie haben Ahnung, Ihr Gegner bloß eine Meinung. Aber: Fassen Sie sich kurz. Ein Kommentar ist keine Doktorarbeit.

5. Mäßigung: Meiden Sie extreme Meinungen und unsachliche Polemiken. Bleiben Sie kritisch, aber differenziert, seriös und gemäßigt.

6. Fragen: Formulieren Sie Fragen, bevor es ein anderer tut („rhetorische Fragen“). Liefern Sie die Antworten mit: „Darf man das? Man darf nicht nur, man muss sogar.“

7. Bilder: Benutzen Sie eine lebendige und anschauliche Sprache: „Das Tauziehen um alte Zöpfe ist eine Zitterpartie. Der Tanz ums Goldene Kalb wird erst beendet sein, wenn die heilige Kuh vom Eis ist. Der Poker um grünes Licht ist ein rotes Tuch.“

8. Vergleiche: Es muss nicht immer Hitler sein. Eine pfiffige Alternative ist der negierende Vergleich: „Frieden ist kein Wunschkonzert.“ – „Rentenpolitik ist kein Zuckerschlecken.“ Auch pfiffig: die überraschende Gleichsetzung: „Das ist so originell wie Pommes mit Ketchup“.

9. Stammtischparole: Werfen Sie Ihrem Gegner vor, dass er Stammtischparolen verbreitet. Oder populistisch argumentiert. Oder Klischees bedient. Oder eine Regel missachtet. Vergessen Sie nicht das passende Adjektiv: Stammtischparole (dumpfe), Populismus (reiner), Klischee (billiges), Regel (goldene).

10. Krudismus: Geben Sie Ihrem Gegner den Rest, bezeichnen Sie seine Ansichten als krude. Der Höchstbietende gewinnt: krude, kruder, am krudesten.

11 Ironie: Seien Sie ruhig ein bisschen ironisch. Aber: Machen Sie Ironie kenntlich.

12. Schluss: Vermeiden Sie ein Anfängerende ( „Bleibt zu hoffen, dass …“), setzen Sie ein Profiende – mit Knaller und einem Profi-Gedankenstrich: „Das ist ein strukturelles Problem – ohne einfache Lösungen.“ Höchste Kunst: Verbinden Sie Schluss und Einstieg miteinander: „Kriege kommen und gehen, Kommentare bleiben bestehen.“

Besser: Sie fangen sofort an. Noch ist kein Meister vom Himmel gefallen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Deniz Yücel
Kolumnist (ehem.)
Von Juli 2007 bis April 2015 bei der taz. Autor und Besonderer Redakteur für Aufgaben (Sonderprojekte, Seite Eins u.a.). Kurt-Tucholsky-Preis für literarische Publizistik 2011. „Journalist des Jahres“ (Sonderpreis) 2014 mit „Hate Poetry“. Autor des Buches „Taksim ist überall“ (Edition Nautilus, 2014). Wechselte danach zur Tageszeitung Die Welt.
Mehr zum Thema

11 Kommentare

 / 
  • „Kriege kommen und gehen, Kommentare bleiben bestehen.“

     

    Danke , Meister ! Das mußte mal gesagt werden ! :-)

  • 6G
    688 (Profil gelöscht)

    "Noch ist kein Meister vom Himmel gefallen."

     

    Wie auch? Die sind alle in der Überproduktion von KOMMUNIKATIONSMÜLL am Boden des geistigen Stillstandes erstickt, und dienen nun namentlich als Stifter für selbigen!

     

    "Es war seit jeher den Epigonen vorbehalten, ..." (Rosa L.)

    • 6G
      688 (Profil gelöscht)
      @688 (Profil gelöscht):

      „Eine der schauerlichsten Folgen der Arbeitslosigkeit ist wohl die, daß Arbeit als Gnade vergeben wird. Es ist wie im Krieg: wer die Butter hat, wird frech.“ (Kurt Tucholsky)

  • Endlich schreibt der Mann mal was nützliches! Bin beeindruckt: der Yücel kann ja richtig strukturiert schreiben.Und ich habe endlich mein ehrgeiziges Ziel gefunden: ich will Profimeinungskommentator werden. Oder vielleicht doch lieber Profimeinungskommentarkritikerli. Schau'n mer mal.

  • Du hast zu viel gesehen alter Mann. Erfreue dich noch ein Semester daran, dass du deine zynische Überheblichkeit oberhalb der Kommentarspalte abführen kannst und besorg dir dann einen Karmann Ghia oder besser noch den Triumph Spitfire. Du hast es dir verdient.

  • "Besser: Sie ...." .... finden endlich Ihren "Schluss".

  • "Werfen Sie Ihrem Gegner vor, er verbreite Stammtischparolen. Oder populistisch argumentiert."

    - Oder krudes Deutsch schreiben.

  • Fast fühlt man sich getroffen: Die Doppelpunkte habe ich bisher schon mit schlechtem Gewissen gebraucht. Dem werde ich jetzt abschwören, auch wenn's schwer fällt: Kommentare schreiben ist eben kein Ponyschlecken.

    • @Huitzilopochtli:

      Ponyschlecken ist cool... :-)

      • @Micha Mille:

        Nette Runde hier. Alle kommen sie um sich im Schein ihres Meisters zu sonnen.

  • :-)