piwik no script img

Rudi Dutschkes Witwe freut sich

BERLIN dpa ■ Die Witwe des Studentenführers Rudi Dutschke hat die Umbenennung eines Teils der Kochstraße in Berlin-Kreuzberg nach ihrem Mann begrüßt. „Ich freue mich. Ich glaube, dass Rudi Dutschke eine positive Rolle in der Geschichte der BRD und für die Entwicklung der Demokratie im neuen Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg gespielt hat“, sagte Gretchen Dutschke-Klotz gestern in Washington. Ein Bürgerentscheid, der die auf Betreiben der taz bereits beschlossene Umbenennung rückgängig machen sollte, war Sonntag gescheitert. Eine Klägergemeinschaft von 27 Anrainern – darunter Springer – reichte jedoch beim Berliner Verwaltungsgericht Klage ein.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen