Den bezirklichen Musikschulen drohen durch die knappe Haushaltslage eingeschränkte Angebote. Auch die Entgelte könnten sich erhöhen.
ca. 182 Zeilen / 5432 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die letzten Bewohner*innen haben den Trailerpark in Berlin-Lichtenberg ohne Gegenwehr verlassen. Wie es mit dem Gelände weitergeht, ist unklar.
ca. 93 Zeilen / 2774 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Trailerpark am Hönower Wiesenweg soll verschwinden. So will es das Bezirksamt Lichtenberg. Von einer Räumung ist aber vorerst keine Rede mehr
ca. 224 Zeilen / 6719 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Im Görlitzer Park sollen im Rahmen von „Sport 365“ Freizeitangebote für Jugendliche bereitgestellt werden. Doch seit der Streitigkeiten zwischen dem Bezirk und dem Ex-Träger kommt das Projekt nur mühsam wieder auf die Beine
ca. 239 Zeilen / 7150 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Der Lichtenberger Jugendclub „Linse“ ist bedroht – jetzt verstärken die Jugendlichen den Protest
ca. 97 Zeilen / 2901 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Ob in Karlshorst oder Grünau: Bezirksämter drohen Trailerparks weiter mit rigorosen Maßnahmen.
ca. 117 Zeilen / 3494 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Nollendorfkiez richtet sich primär an ein schwules Publikum. Wie wäre es, wenn sich hier vor allem trans* Personen Freiräume aufbauen könnten?
ca. 131 Zeilen / 3923 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Nach der Eröffnung eines Flüchtlingsheims am Warschauer Platz wirbt der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg bei Anwohner:innen um Verständnis.
ca. 101 Zeilen / 3024 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die Bewohner*innen des Trailerparks in Karlshorst sitzen im Dunkeln und in der Kälte: Das Bezirksamt Lichtenberg hat ihnen den Strom abgestellt.
ca. 257 Zeilen / 7698 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Lichtenbergs CDU-Bezirksbürgermeister Martin Schaefer setzt seinen SPD-Baustadtrat Kevin Hönicke ohne Vorankündigung vor die Tür. Der ist empört.
ca. 123 Zeilen / 3665 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Nur die wenigsten Bezirke erfassen monatlich den Energieverbrauch ihrer Liegenschaften. Bei den landeseigenen Unternehmen sieht es nicht besser aus.
ca. 104 Zeilen / 3099 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Nach dem Treffen von CDU-Senatschef Wegner mit den Bezirksbürgermeister*innen herrscht Aufbruchsgeist. Bezirke und Senat wollen modernisieren.
ca. 140 Zeilen / 4175 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Nachdem Neukölln das Vorkaufsrecht gezogen hat, schöpfen auch Mieter*innen in Mitte Hoffnung. Sie appellieren an Senat und Bezirk.
ca. 87 Zeilen / 2586 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Berlins Sozialdemokraten präsentieren sich jetzt auch als Klimaschützer. Auf dem Parteitag ging es über weite Strecken erstaunlich unkonfrontativ zu.
ca. 215 Zeilen / 6441 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
In Kreuzberg wurde eine Gedenkstele für die Aktivistin Lotte Hahm enthüllt. Sie prägte die lesbische Subkultur im Berlin der 20er Jahre.
ca. 93 Zeilen / 2765 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Alle reden von der „Schwammstadt“. In Friedrichshain-Kreuzberg wollen BürgerInnen selbst eine Straße teilentsiegeln. Doch so einfach geht es nicht.
ca. 256 Zeilen / 7677 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Friedrichshain-Kreuzberg liege kein Konzept vor, was der Senat im Görlitzer Park vorhat, sagt Bürgermeisterin Clara Hermann (Grüne).
ca. 107 Zeilen / 3187 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
Ab Samstag fährt die Straßenbahn M10 nach Moabit. Das Projekt blieb im Zeit- und Kostenrahmen, trotzdem kommt der Ausbau des Tramnetzes nur zäh voran.
ca. 178 Zeilen / 5318 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Vor dem Sicherheitsgipfel fordern Grünen-Bezirksbürgermeisterinnen mehr Mittel für Sozialarbeit. Nächtliche Zugangssperre für den Görli wird abgelehnt.
ca. 73 Zeilen / 2180 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Am Freitag steht der Görlitzer Park im Mittelpunkt eines „Sicherheitsgipfels“ beim Regierenden Bürgermeister. Wird eine nächtliche Abriegelung der Grünfläche kommen?
ca. 230 Zeilen / 6897 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.