piwik no script img

Grüne: Quote für den Aufsichtsrat

BERLIN taz ■ Die Grünen wollen im deutschen Aktienrecht eine Geschlechterquote für Aufsichtsräte verankern. Bis 2012 sollen die Aufsichtsräte der börsennotierten Unternehmen in Deutschland mindestens zu 40 Prozent mit Frauen besetzt sein, heißt es in ihrem Bundestags-Antrag, der der taz vorliegt. Im Börsengesetz seien für Unternehmen, die diese Vorgabe nicht erfüllten „Sanktionen bis hin zur Entziehung der Zulassung zur deutschen Börse vorzusehen“, so der Antrag. Die Grünen verweisen darauf, dass ein ähnliches Gesetz seit 2006 in Norwegen gilt. Im Moment beträgt der Frauenanteil in deutschen Aufsichtsräten 7,5 Prozent. „Männernetzwerke schieben sich gegenseitig die Aufsichtsrats- und Vorstandsposten zu. Das behindert Innovation in der Wirtschaft ebenso wie die Gleichstellung von Frauen“, so die parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen, Irmingard Schewe-Gerigk, zur Begründung des Antrags. „Eine Quotierung der Aufsichtsratsgremien ist daher ein Beitrag zur Geschlechtergerechtigkeit und dient der Demokratisierung unserer Wirtschaft.“ OES

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen