• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1424

  • RSS
    • 6. 5. 2022
    • wirtschaft + umwelt, S. 10
    • PDF

    Urteil gegen Wirecard

    Das Landgericht München erklärt die Abschlüsse 2017 und 2018 für nichtig. Aktionärsvertreter hoffen nun auf Klagen gegen Wirtschaftsprüfer EY  

    • PDF

    ca. 66 Zeilen / 1963 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

    • 27. 4. 2022
    • Öko
    • Ökologie

    Aktivistischer Investor

    Mini-Aktionäre bei RWE scheitern

    Kleiner Investor, viel Krawall: Enkraft Capital will RWE grüner machen, setzt sich aber nicht durch. Der Konzern darf sein Kohlegeschäft behalten.  Kai Schöneberg

    Rauchende Schornsteine im Gegenlicht

      ca. 132 Zeilen / 3947 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 29. 3. 2022
      • Öko
      • Ökonomie

      Versammlungen von Aktiengesellschaften

      Digital streitet es sich schlechter

      Hauptversammlungen sollen weiter virtuell stattfinden dürfen, auch nach Auslaufen der aktuellen Regelung. Kleinak­tio­näre fürchten um ihre Rechte.  Jonas Waack

      Buffet und ein Herr mit Anzug, daneben ein Blumengesteck

        ca. 91 Zeilen / 2727 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 9. 3. 2022
        • Öko
        • Ökonomie

        Lobbyist über Handel mit Ukraine

        „Der Warenfluss funktioniert noch“

        Noch läuft der Handel zwischen Deutschland und der Ukraine, doch beim Bezahlen gebe es Probleme, sagt der Lobbyist Alexander Markus.  

        Viele Gleise liegen nebeneinander im Sonnenaufgang; auf einigen stehen lange Güterzüge.

          ca. 117 Zeilen / 3493 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Interview

          • 17. 12. 2021
          • Politik
          • Deutschland

          FDP-Finanzprojekte und ihre Profiteure

          Die gelben Tricks

          Kolumne Finanzkasino 

          von Ulrike Herrmann 

          Die Liberalen haben für die Vermögenden Milliarden herausgeschlagen. Gefährlich ist ein Projekt, das harmlos klingt: die Abschreibung auf Neubauten.  

          Sihouette eines Krans

            ca. 191 Zeilen / 5723 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kolumne

            • 21. 9. 2021
            • Öko
            • Ökonomie

            Expansion in Süddeutschland

            Tesla drängt auf Strommarkt

            Der E-Autokonzern macht jetzt auch in Energie: Es geht um Batterien, Heimspeicher, Algorithmen und Autobidder. Ein Problem wird ausgespart.  Bernward Janzing

            Solardach auf einem Eigenheim

              ca. 156 Zeilen / 4677 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 9. 9. 2021
              • Öko
              • Ökonomie

              Mini-Investor greift Kohlekonzern an

              Nun hat es RWE erwischt

              Der Kohlekonzern stößt so viel CO2 aus wie keine andere Firma in Europa. Ein Investor stört sich jetzt daran – und greift den Vorstandschef massiv an.  Kai Schöneberg

              Das Kraftwerk Niederaußem von RWE gesehen von einer Wohnsiedlung in Niederaußem aus

                ca. 153 Zeilen / 4578 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 4. 9. 2021
                • Berlin

                Digitale Industrie in Berlin

                Kreuzberg ist gleich zweimal im Dax

                Die digitale Wirtschaft boomt in Berlin, was sich auch im deutschen Aktienindex abbildet. Das freut die grüne Wirtschaftssenatorin Ramona Pop.  Uwe Rada

                Die DAX-Kurve im Handelssaal der Deutschen Börse in Frankfurt

                  ca. 59 Zeilen / 1767 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 13. 8. 2021
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  FFF-Sprecherin über Banken und Klima

                  „Fossile Verträge auflösen“

                  Tausende gegen die Geldindustrie: Fridays for Future hat am Freitag in Frankfurt am Main gegen klimaschädliche Finanzpolitik protestiert.  

                  Zwei Männer mit weißen masken stehen vor den Bürotürmen der Deutschen Bank in Frankfurt und halten falsche Geldschein in den Händen

                    ca. 82 Zeilen / 2455 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Aktuelles

                    Typ: Interview

                    • 28. 7. 2021
                    • Politik
                    • Deutschland

                    BGH-Urteil zum Cum-Ex-Skandal

                    Dreistigkeit siegt nicht immer

                    Kommentar 

                    von Christian Rath 

                    Banker, Anwälte, Investment-Profis haben mit geschickten Tricks Steuern hinterzogen – und wurden erwischt. Auch an Olaf Scholz bleibt vom Cum-Ex-Skandal etwas hängen.  

                    Silhouette von Olaf Scholz

                      ca. 64 Zeilen / 1909 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 28. 7. 2021
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      BGH-Urteil zu Cum-Ex-Geschäften

                      Kriminelle Steuertricks

                      Die Cum-Ex-Geschäfte sind nichts anderes als Steuerhinterziehung und damit strafbar, bestätigt der BGH. Etlichen Beteiligten droht nun Gefängnis.  Christian Rath

                      Skyline von Frankfurt.

                        ca. 153 Zeilen / 4589 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 21. 7. 2021
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        2,4 Milliarden Euro Dividenden

                        VW wegen Ausschüttung in der Kritik

                        Die Hauptversammlung will milliardenschwere Dividenden genehmigen. Der Vergleich mit Managern aus Zeiten des Dieselbetrugs könnte dagegen platzen.  Anja Krüger

                        ein VW-Mitarbeiter streicht in einer lichtdurchfluteten Halle mit einem Tuch über ein Auto

                          ca. 157 Zeilen / 4699 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 29. 5. 2021
                          • grünes geld, S. 29
                          • PDF

                          Investieren in kleine Kredithäppchen

                          Mikrofinanzfonds gelten als attraktive Beimischung im Portfolio, weil sie relativ unabhängig sind von der Konjunktur der globalen Finanzmärkte. Die Ausfallquote ist allerdings hoch  Bernward Janzing

                          • PDF

                          ca. 157 Zeilen / 4704 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Spezial

                          • 30. 3. 2021
                          • Öko
                          • Ökonomie

                          NGO Finanzwende zu Coronahilfen

                          „Erst Staatshilfen zurückzahlen“

                          In der Coronakrise den Ak­tio­nä­r:in­nen Gewinne mithilfe von Steuermitteln ausschütten? Das geht nicht, sagt Lena Blanken von der NGO Finanzwende.  

                          Daimler AG - Unternehmenssitz in Stuttgart spiegelt sich doppelt in Glasfassade

                            ca. 111 Zeilen / 3309 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Interview

                            • 11. 2. 2021
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Untersuchungsausschuss zu Wirecard

                            Prüfer nur „Bilanz-Oberlehrer“

                            Der Wirecard-Skandal war auch möglich, weil die Bundesregierung es versäumt hatte, eine Kontrollstelle mit Kompetenzen zu schaffen.  Finn Mayer-Kuckuk

                            Ein Fahndungsplakat mit Fotos von Jan Marsalek hängt in einem Fenster

                              ca. 124 Zeilen / 3710 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 24. 1. 2021
                              • Öko
                              • Ökonomie

                              Ermittlungen zu Wirecard-Skandal

                              Spion als Fluchthelfer

                              Der Wirecard-Skandal zieht auch in Österreich Kreise: Ein Mitarbeiter des Inlandsgeheimdienstes und FPÖ-Politiker halfen offenbar Ex-Vorstand Marsalek.  Ralf Leonhard

                              Das Logo der insolventen Firma Wirecard hängt an der Fassade des Unternehmens in Aschheim bei München.

                                ca. 80 Zeilen / 2374 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 12. 1. 2021
                                • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                                • PDF

                                Grünen befürchten Insiderhandel

                                Finanzaufsicht prüft Aktienkursbewegung des Reisekonzerns Tui vor drittem Hilfspaket  

                                • PDF

                                ca. 56 Zeilen / 1671 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                                • 11. 1. 2021
                                • Berlin

                                Neue Strategien der Immobilienfirmen

                                „Mietendeckel ist Sand im Getriebe“

                                Börsennotierte Immobilienkonzerne verdienen auch an Hartz-IV. Warum der Mietendeckel ein Mittel dagegen ist, erklärt Soziologe Philipp Metzger.  

                                Man sieht ein Transparent

                                  ca. 143 Zeilen / 4275 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin

                                  Typ: Interview

                                  • 29. 12. 2020
                                  • Gesellschaft
                                  • Alltag

                                  Neue Rekorde für den DAX

                                  Aufgepumpter Ballon

                                  Die steigenden Kurse in der Coronakrise liegen nicht nur an Spekulanten, die für 2021 einen Aufschwung erwarten. Sondern auch an der Aktienblase.  Ulrike Herrmann

                                  Die Kurve des DAX

                                    ca. 117 Zeilen / 3497 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Gesellschaft

                                    Typ: Bericht

                                    • 18. 12. 2020
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Untersuchung des Wirecard-Skandals

                                    Null Skandal entdeckt

                                    Kommentar 

                                    von Ulrike Herrmann 

                                    Der Untersuchungsausschuss zu Wirecard hat bisher wenig gebracht – von einigen interessanten Details abgesehen. Denn der Betrug bei Wirecard war dumm.  

                                    Eine unter dem Arm getragene Mappe mit dem Aufdruck Wirecard Untersuchungsausschuss.

                                      ca. 128 Zeilen / 3833 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Meinung und Diskussion

                                      Typ: Kommentar

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Die neue taz FUTURZWEI
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Social Media seit 1979
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln