: Stärkerer Druck auf Streikende
BERLIN taz ■ Die Gewerkschaft Ver.di wirft der Telekom vor, zunehmend Druck auf Streikende auszuüben. Nachdem zunächst schriftliche Ermahnungen an Beschäftigte zur Aufnahme eines Notdienstes gegangen seien (siehe: taz vom 23. 5. 07), habe der Konzern nun Abmahnungen an rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschickt, kritisierte Ver.di-Streikleiter Ado Wilhelm gestern gegenüber der taz. Der Notdiensteinsatz sei oft nur vorgeschoben. Wilhelm rät den Betroffenen, nicht gegen die Abmahnung vorzugehen. In einer möglichen Tarifvereinbarung mit der Telekom werde wie üblich eine „Nichtmaßregelungsklausel“ stehen. Wilhelm: „Für die Kollegen ist eine Abmahnung trotzdem schlimm.“ Gestern waren nach Gewerkschaftsangaben wieder 16.000 Telekom-Beschäftigte im Ausstand gegen die geplanten Lohnkürzungen. ROT
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen