: Harry Potter im Obdachlosenblatt
Schon vor dem offiziellen Erscheinungstermin der deutschen Ausgabe von „Harry Potter and the Order of the Phoenix“ am 8. November wird das erste Kapitel bereits vom 3. November an im Berliner Straßenmagazin Die Stütze zu lesen sein. Das teilte der Verlag der Obdachlosenzeitung am Montag mit. Mit dem Recht zum kostenlosen Vorabdruck gebe der Carlsen Verlag Straßenzeitungen im deutschsprachigen Raum die Möglichkeit, auf ihre Zeitschriften aufmerksam zu machen und mehr Leser zu erhalten, betonte Die Stütze. Der Potter-Verlag wolle damit verstärkt auf die sozialen Anliegen der Zeitungsprojekte aufmerksam machen, ganz im Interesse der Autorin Joanne K. Rowling, die sich in vielfacher Weise für sozial benachteiligte Menschen engagiere, so die Zeitung. Der jetzige Vorabdruck des acht Zeitungsseiten umfassenden ersten Kapitels erfolge in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Verband der Straßenzeitungen (INSP). Obdachlosenzeitungen, die nicht Mitglied im INSP sind, dürfen das Potter-Kapitel nicht vorab drucken. DPA
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen