• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 134

  • RSS
    • 14. 5. 2023, 11:23 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Obdachlosigkeit und Aufbruch

    Mein Leben auf der Straße

    Unser Autor ist auf der Straße groß geworden, der Berliner Hermannplatz war sein Wohnzimmer. Eine Geschichte von Gewalt, Drogen und Zusammenhalt.  Samuel Andreas

    Ein Mann im Schneidersitz zeigt den Stinkefinger

      ca. 1034 Zeilen / 30997 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Hintergrund

      Typ: Longread

      • 13. 5. 2023, 00:00 Uhr
      • Seite 1, S. 1
      • PDF

      Mein Leben auf der Straße

      Als Jugendlicher lebte unser Autor viele Jahre auf der Straße. Alleingelassen vom Staat, aber umgeben von seiner Straßenfamilie. Heute blickt er zurück auf eine Zeit zwischen Kälte, Drogen und Freundschaft25

      • PDF

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      • 13. 3. 2023, 14:25 Uhr
      • Gesellschaft
      • Gesundheit

      Deutsches Gesundheitssystem

      Schlecht behandelt

      Menschen ohne Krankenversicherung werden nur im Notfall versorgt. Obdachlose EU-Bürger wie Matei Baicu erleben ein krank machendes System.  Adefunmi Olanigan

      Blick in das beleuchtete Arztmobil, das in einer Unterführung steht. Zwei Helfer sprechen mit Menschen vor dem Arztmobil

        ca. 487 Zeilen / 14603 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Longread

        • 26. 2. 2023, 09:04 Uhr
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Streetworker über Wohnungslosigkeit

        „Das pure Überleben“

        Immer mehr wohnungslose Menschen sind psychisch krank. Zwei Streetworker berichten, wie ihre nicht auf Zwang ausgelegte Methodik an ihre Grenzen stößt.  Manuela Heim

        Zwei Streetworker beugen sich auf einem öffentlichen Platz zu zwei anderen Menschen herunter, die offenbar obdachlos sind

          ca. 382 Zeilen / 11440 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Hintergrund

          Typ: Longread

          • 26. 2. 2023, 09:24 Uhr
          • Gesellschaft
          • Gesundheit

          Obdachlosigkeit in Deutschland

          Erst krank, dann wohnungslos

          Die Zahl der Menschen, die mit schweren psychischen Erkrankungen auf der Straße landen, wächst. Was kann man dagegen tun?  Wilfried Urbe

          Unter einer Brücke in der Nähe des Alexanderplatzes läuft ein Passant am Hab und Gut eines Obdachlosen vorbei

            ca. 274 Zeilen / 8201 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            Typ: Bericht

            • 22. 2. 2023, 10:08 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Housing first in Finnland

            Das Recht auf ein Zuhause

            Finnland hat das Vorgehen gegen Obdachlosigkeit umgedreht: Die neue Wohnung ist Anfang, nicht Ende der Reintegration. Ein Modell?  Jasmin Kalarickal

            Aus einem Autofenster fotografiert: kleinere Pesonenzelte stehen dicht an dicht unter einer Hochbahn

              ca. 546 Zeilen / 16358 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Longread

              • 20. 2. 2023, 15:00 Uhr
              • Nord

              Studie zur Gesundheit von Obdachlosen

              „Sie finden keine Hilfe“

              Obdachlose sind häufiger krank und fallen zunehmend aus dem Gesundheitssystem heraus. Das zeigt eine Studie des Universitätsklinikums Eppendorf.  Lisa Bullerdiek

              Eine Zahnarzthelferin kümmert sich im Gesundheitszentrum für Obdachlose in Berlin um einen Patienten.

                ca. 222 Zeilen / 6660 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Wissenschaft

                Typ: Bericht

                • 16. 2. 2023, 07:59 Uhr
                • Gesellschaft
                • Debatte

                Todesfälle von wohnungslosen Menschen

                Un­sichtbare Leichen

                Wohnungslose Menschen werden immer wieder Opfer von tödlicher Gewalt. Eine taz-Recherche rekonstruiert die bestätigten Todesfälle von 2022.  Carolina Schwarz

                Bettenlager und Tauben auf einem Gehweg

                  ca. 248 Zeilen / 7414 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Bericht

                  • 7. 1. 2023, 00:00 Uhr
                  • stadtland, S. 49
                  • PDF

                  Hunde müssen draußen bleiben

                  Viele Obdachlose mit Tieren finden keine Unterkünfte, dabei könnten Kommunen das ändern  Esther Geißlinger

                  • PDF

                  ca. 136 Zeilen / 4080 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: stadtland

                  • 27. 8. 2022, 00:00 Uhr
                  • schwerpunkt, S. 49
                  • PDF

                  Gekommen, um sich abzuschaffen

                  Vor 30 Jahren entstand die erste deutsche Straßenzeitung. Corona und Digitalisierung treiben die Magazine in die Krise  Jan Zier

                  • PDF

                  ca. 221 Zeilen / 6620 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: stadtland

                  • 27. 8. 2022, 00:00 Uhr
                  • stadtland, S. 45
                  • PDF

                  der schwerpunkt

                  • PDF

                  ca. 30 Zeilen / 875 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: stadtland

                  • 25. 7. 2022, 16:16 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Brief an die Gesellschaft

                  Das ist nicht fair, Deutschland!

                  Essay 

                  von Samuel Andreas 

                  Unser Autor ist psychisch krank und war obdachlos. Wer einmal aus dem System fällt, musste er erfahren, dem wird es schwergemacht, wieder reinzufinden.  

                  Ein Mensch fällt in eine weiße Spallte, die rechts und links von blauen Balken eingegrenzt wird.

                    ca. 289 Zeilen / 8651 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Essay

                    • 19. 7. 2022, 03:00 Uhr
                    • Nord

                    Überleben in der Hitzewelle

                    Durststrecke für Obdachlose

                    Die heißen Tage sind besonders gefährlich für Wohnungslose. In norddeutschen Städten gibt es jedoch nur wenige öffentliche Trinkbrunnen.  Gernot Knödler

                    Zwei Männer bedienen sich an einer Trinkwasserzapfsäule

                      ca. 168 Zeilen / 5020 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 28. 5. 2022, 00:00 Uhr
                      • gesellschaft, S. 26
                      • PDF

                      die kinderfrage

                      Warum gibt es nur arme Männer?

                      • PDF

                      ca. 85 Zeilen / 2527 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      • 11. 1. 2022, 08:36 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Bundespräsidenten-Kandidat Trabert

                      Für die zu wenig Gehörten

                      Gerhard Trabert versteht sich als Fürsprecher für sozial Benachteiligte. Seine Kandidatur sieht er als Chance – egal wie es ausgeht.  Christoph Schmidt-Lunau

                      Portrait von Gerhard Trabert in Mainz

                        ca. 97 Zeilen / 2901 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Aktuelles

                        Typ: Bericht

                        • 29. 12. 2021, 00:00 Uhr
                        • Seite 1, S. 1
                        • PDF

                        Triage:
                        Bundestagmuss handeln

                        Für den Fall pandemiebedingter Triage muss der Gesetzgeber „unverzüglich“ Regelungen zum Schutz von Menschen mit Behinderung treffen, urteilt das Bundesverfassungsgericht 3

                        • PDF

                        Quelle: taz

                        Ressort: Seite 1

                        • 22. 12. 2021, 00:00 Uhr
                        • inland, S. 7
                        • PDF

                        Zahl der Wohnungslosen ist gestiegen

                        Corona hat die Lage von Wohnungslosen verschärft. Die Zahl der Plätze in Hilfseinrichtungen ist gesunken  

                        • PDF

                        ca. 56 Zeilen / 1680 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        • 16. 10. 2021, 00:00 Uhr
                        • schwerpunkt, S. 49
                        • PDF

                        Kleines Recht auf Wohnen

                        Immer mehr Städte interessieren sich für Housing First. Doch Wohnungen sind rar  Lotta Drügemöller

                        • PDF

                        ca. 85 Zeilen / 2530 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: stadtland

                        • 18. 9. 2021, 00:00 Uhr
                        • nord thema, S. 63-64 ePaper 50-51 Nord
                        • PDF

                        Zwangsräumung in Pandemiezeiten

                        In der Hochphase der Pandemie durfte MieterInnen, die mit der Miete in Verzug waren, nicht gekündigt werden. Bislang ist die Zahl der Zwangsräumungen laut den großen Wohnungsgesellschaften in Städten wie Hamburg und Bremen nicht gestiegen. Dennoch fordert die Wohnungslosenhilfe den vollständigen Erlass von Corona-Mietschulden  Joachim Göres

                        • PDF

                        ca. 204 Zeilen / 6108 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Spezial

                        • 8. 6. 2021, 00:00 Uhr
                        • inland, S. 7
                        • PDF

                        Maskenstreit: Union sammelt sich hinter Spahn

                        Für Obdachlose gedachte Coronamasken laut Ministerium ausreichend geprüft  Tobias Schulze

                        • PDF

                        ca. 94 Zeilen / 2811 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                      • weitere >
                      Suchformular lädt …

                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Aktuelles
                            • Hausblog
                            • Stellen
                            • Presse
                            • abo
                            • genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • panter stiftung
                            • recherchefonds ausland
                            • taz daily
                            • taz frisch
                            • team zukunft
                            • taz zahl ich
                            • Aktuelle
                            • Vor Ort
                            • Live im Stream
                            • Vergangene
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Blogs
                            • Le Monde diplomatique
                            • Werben in der taz
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Essen in der taz Kantine
                            • Kaufen im taz Shop
                            • Fragen & Hilfe
                            • Mastodon
                            • AGB
                            • Impressum
                            • Datenschutz
                            • Briefe
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln